Region: Bayern
Erfolg
Verkehr

Umsteigen im Münchner Hauptbahnhof leichter machen – Bau einer zusätzlichen Bahnsteigverbindung

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Die Abgeordneten des Bayerischen Landtags und Staatsminister Joachim Herrmann.
1.981 Unterstützende 1.513 in Bayern

Der Petition wurde entsprochen

1.981 Unterstützende 1.513 in Bayern

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2015
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

19.09.2019, 14:28

Liebe Unterstützer,

nach längerer Zeit gibt es mal wieder einen Grund dafür, dass wir uns bei Ihnen melden.

Im Juli 2015 startete der Fahrgastverband PRO BAHN die Petition "Umsteigen im Münchner Hauptbahnhof leichter machen – Bau einer zusätzlichen Bahnsteigverbindung". Im November 2016 wurden die Unterschriften an den Bayerischen Landtag übergeben. Der Landtag stimmte der Petition im März 2016 zu; im Beschluss wird gefordert "dass die Flügelbahnhöfe des Münchner Hauptbahnhofs unverzüglich durch eine Bahnsteigquerung miteinander und mit der Haupthalle verbunden werden". Was "unverzüglich" bedeutet, darüber gehen die Meinungen allerdings auseinander.

Kaum sind drei Jahre vergangen, hat der Bayerische Verkehrsminister 265.000 Euro genehmigt, um die DB bei der "Vorplanug" für die neue Bahnsteigverbindung zu unterstützen. So schön es ist, dass sich etwas tut, muss man aber doch fragen, wieviel Verantwortung steckt darin, ein solches Projekt drei Jahre liegen zu lassen? Bei der Förderung durch den Freistaat geht es ja im Vergleich zu anderen Projekten um eine überschaubare Summe, die beim Straßenbau oder bei Großprojekten wie 2. Stammstrecke und Neubau Hauptbahnhof wahrscheinlich eher als Portokasse zur Verfügung steht.

Öffentlich wurde die Genehmigung des Geldes überhaupt nur durch Zeitungsberichte:
twitter.com/dwmerkur/status/1174210973298765824
www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.foerdermittel-an-bahn-uebergeben-hauptbahnhof-erster-schritt-fuer-einen-verbindungssteg.f71e1e11-daef-4afc-92c3-289601da130d.html

PRO BAHN wird das Projekt weiterhin begleiten. Möglichkeiten, die Dinge zu beschleunigen hat ein auf ehrenamtlicher Basis arbeitender Fahrgastverband aber sehr wenige. PRO BAHN muss sich parallel auch in Oberbayern um recht viele Themen kümmern. Genannt sei zum Beispiel der Münchner Stadtverkehr, die Turbulenzen rund um die S-Bahn oder die juristische Auseinandersetzung um die Wasserburger Altstadtbahn.

Wer uns unterstützen will kann sich engagieren, oder nur stilles Mitglied werden (inkl. regelmäßige Information über unsere Verbandszeitung): www.pro-bahn.de/adressen/beiform.htm bzw. www.pro-bahn.de/bayern/mitmachen.htm - dort findet sich auch ein Spendenkonto, da wir eine rein finanzielle Unterstützung natürlich auch gebrauchen können.

Mit freundlichen Grüßen

Fahrgastverband PRO BAHN Oberbayern e.V.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern