Umwelt

#SCHUTZ-WALD-Patenschaften am Südschnellweg in der Leinemasch in Hannover

Petition richtet sich an
Verkehrsminister Volker Wissing, niedersächsischer Verkehrsminister Olaf Lies, außerdem richten wir uns an: Bundesumweltministerin Steffi Lemke und weitere (siehe Anschreiben)
995 Unterstützende 854 in Niedersachsen

Sammlung beendet

995 Unterstützende 854 in Niedersachsen

Sammlung beendet

  1. Gestartet Dezember 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung am 08.01.2024
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

22.06.2024, 00:19

Liebe Menschen,

hier noch einmal die Erinnerung an den bestimmt sehr interessanten Spaziergang mit Dr. Daniel Gardemin. Treffpunkt: ab 13.00 Mahnwachenstandort von LeinemaschBLEIBT an der BLAUEN BRÜCKE am DREIECKSTEICH.
Es lohnt sich bestimmt! Auch zum Vernetzen:-)
Wir haben diesen Sommer um auf die neue Petition aufmerksam zu machen & die Prüfberichte zu fordern.

Mit herzlichen Sommer-Grüßen "leider" aus der Provence,
Anna

Glücklicherweise halten andere Menschen die Stellung. DANKE dafür!!

Anbei auch noch die letzte Pressemitteilung von Donnerstag:

Hannover, den 18.6.24
Pressemitteilung
Einladung „Leinemasch“ Spaziergang mit Dr. Daniel Gardemin & Waldbaden am Südschnellweg PLUS Neue Petition für den „Erhalt der letzten Bäume am Südschnellweg“

Sehr geehrte Medien-Vertreter*innen in der Stadt Hannover und Region,

wir möchten Sie ganz herzlich zum Spaziergang mit Dr. Daniel Gardemin, Autor des schönen und sehr informativem Buches „Die Ihme. Hannovers unentdeckte Schönheit“ einladen.
Neben kurzen Vorträgen an den bereits gerodeten Flächen weist er auch auf die Besonderheit des „Ricklinger Holzes“ als Naturwald hin, mit seinen streng geschützten und besonders gefährdeten Käferarten ist es ein besonderer Flecken Erde in Hannover.
Auch der Trassenwald am Südschnellweg und sein Wert als natürlich gewachsenes und deshalb resilientes Ökosystem bleibt zu entdecken.
An der „Beeke“ (wie die Ihme in Ricklingen liebevoll genannt wird) kann man in nur 10 m Entfernung vom Südschnellweg „Waldbaden“. Das muss erstmal eine/r nachmachen. Aber auch die Natur braucht dafür 60-80 Jahre.

Um die letzten Bäume am Südschnellweg zu erhalten gibt es auf openPetition/!Leinemasch eine neue Petition. Die Alternativlösungen der Bürgerinitiativen sind juristisch und bautechnisch immer noch möglich und bedeuten Verkürzung der Bauzeit und geringere Kosten.

Die Forderung nach Transparenz im „Fall Südschnellweg“ ist nach wie vor hoch aktuell. Eine Gruppe engagierter Menschen trommelt dafür seit dem vorgesehenen Rodungstermin, dem 8. Januar, jeden Montag von 8.30-9.30 vor dem Verkehrsministerium.

Das Verkehrsministerium hat zwar am 24. April schriftlich auf unsere Anfrage reagiert, aber nur mit einem Informationsbrief, das Ergebnis der Prüfberichte liegt weiterhin nicht vor.
Die BI-Leinemasch West ist am 4.4.24 erneut mit einer angepassten Alternativlösung, bei der zumindest die Nordseite des Trassenwaldes/ idealerweise alle restlichen Bäume erhalten bliebe, auf die Politik zugegangen. Wir bitten Politik und Verwaltung eindringlichst darum, sich mit den Möglichkeiten der Alternativlösungen auseinander zu setzen und mit dem Erhalt des restlichen Trassenwaldes die Chance auf eine vorbildliche Lösung zu ergreifen.

Sonntag, den 23.6.2024 von 13.30 – max. 16.00
Treffpunkt ab 13.00: Mahnwachen-Standort von Leinemasch BLEIBT an der Blauen Brücke am Dreiecksteich

Allgemein:
www.openpetition.de/petition/online/erhalt-der-letzten-baeume-am-suedschnellweg-in-hannover-ohne-den-tunnelbau-in-doehren-zu-gefaehrden


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern