Ambiente

#SaveSevenich - Rettet das Sevenicher Auenland Biotop

La petizione va a
Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm; Stadtbürgermeister Erich Krämer; Landrat Marko Boos; Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie & Mobilität RLP; Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord RLP

6.694 Firme

7.000 per obiettivo di raccolta

6.694 Firme

7.000 per obiettivo di raccolta
  1. Iniziato 2022
  2. Collezione ancora > 1 anno
  3. Trasferimento
  4. Dialogo con il destinatario
  5. Decisione

Accetto che i miei dati vengano archiviati . Decido io chi può vedere il mio sostegno. Posso revocare questo consenso in qualsiasi momento .

 

Novità

04/03/2025, 15:05

Liebe Unterstützer und Naturfreunde in aller Welt!

Während es über das Sevenicher Auenland Biotop noch immer keine Entwarnung gibt, hat sich hier im Landkreis Mayen-Koblenz eine schwere Ölkatastrophe mit dramatischen Umweltfolgen für das FeuchtgebietThürer Wiesen ereignet. Ein Tanklaster beladen mit 31.000 Litern Heizöl war außer Kontrolle geraten. Die Thürer Wiesen sind das Vorzeige-Feuchtgebiet in Mayen-Koblenz und ein wichtiger Rastplatz für viele durchziehende Vogelarten die nun nicht nur akut, sondern auch unter langfristigen Folgen leiden werden.

• Hier der Link zu einem Filmbeitrag des SWR:
www.swr.de/video/sendungen-a-z/landesschau-rp/biotop-thuerer-wiesen-mit-heizoel-verseucht-100.html

Viele fleißige ehrenamtliche Helfer versuchen derweil zu retten was noch zu retten ist.
Wer Geld spenden möchte, kann dies direkt tun, denn die super engagierten Frauen und Männer von der

• Wildvogel Pflegestation Kirchwald
www.wpskirchwald.de
IBAN DE66577615910014523400
www.wpskirchwald.de/spenden

sind die Arche Noah für alle Überlebenden. Sie arbeiten schon seit Jahren am Limit was personelle und finanzielle Ausstattung angeht. Ich persönlich finde, dass man diese wertvolle Arbeit gar nicht hoch genug würdigen kann. D A N K E !!!
Ein großes Dankeschön auch an alle die trotz der Tragödie anderen Mut machen, Zuversicht und gute Laune verbreiten und echte Teamplayer sind. Das macht eine Gemeinschaft stark und widerstandsfähig. Es ist auch bemerkenswert, wie viele Menschen sich durch diese Aktion miteinander vernetzt und sogar neue Freundschaften geknüpft haben. 🤎 Weiter so 😉

• Zusätzliche Informationen gibt es auch auf der Seite des BUND MYK:
myk.bund-rlp.de

Unsere Feuchtwiesen und Auen sind Hotspots der Artenvielfalt und man sollte meinen, dass das nun endlich in allen Köpfen angekommen ist. Dem ist leider nicht so. Deshalb möchte ich hier um Unterstützung für eine andere Petition werben, die sich nicht hier bei OpenPetition, sondern auf change.org befindet. Bitte helft auch hier eine Auenwiese zur retten und den Kommunalpolitikern in Wachtberg-Niederbachem deutlich zu machen, dass eine Bebauung schwerwiegende Folgen für die Natur und die Bedrohung durch Hochwasser für die Ortslage haben kann.

www.change.org/p/keine-bebauung-der-auenwiese-in-wachtberg-niederbachem

Aus aktuellem Anlass und zum Abschluss möchte ich uns allen noch Mut machen:
LASST EUCH NIEMALS EINSCHÜCHTERN!
LASST UNS WEITER BEHARRLICH UNSERE ARBEIT FÜR DIE NATUR FORTSETZEN!
DU BIST NICHT ALLEINE!

In diesem Sinne optimistische Frühlingsgrüße von Eurer
Martina


Contribuisci a rafforzare la partecipazione civica. Vogliamo che le tue istanze siano ascoltate e allo stesso tempo rimanere indipendenti.

Promuovi ora