Energie

Photovoltaik-Ausbaulücke im Stadtgebiet Neumarkt in der Oberpfalz zügig und zielgerichtet schließen

Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn
59 Unterstützende 42 in Neumarkt in der Oberpfalz

Petition hat zum Erfolg beigetragen

59 Unterstützende 42 in Neumarkt in der Oberpfalz

Petition hat zum Erfolg beigetragen

  1. Gestartet August 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 26.01.2024
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

14.02.2024, 20:11

CSU-Stadtverband Neumarkt und CSU-Stadtratsfraktion Neumarkt übersendeten am 03.02.2024 per E-Mail ihre Stellungnahme zur Petition und zum offenen Brief. Nachfolgend der Wortlaut der Stellungnahme:

Sehr geehrter Herr Burkhardt,

vielen Dank für Ihren offenen Brief samt der damit verbundenen Anfrage von Stellungnahmen der Stadtratsfraktionen zu Ihrer Petition „Photovoltaik-Ausbaulücke im Stadtgebiet Neumarkt in der Oberpfalz zügig und zielgerichtet schließen“, in der sie sich umfassend mit der Frage nach einer klimaneutralen Stadt Neumarkt bis zum Jahre 2024 auseinandersetzen.

Die Stadtratsfraktion der CSU-Neumarkt – wie im Übrigen auch die Mitglieder des CSU-Stadtverbands – gehen mit dem grundlegenden Gedanken Ihrer Petition dahingehend einher, dass die große gesamt-gesellschaftliche Aufgabe des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Stadtgebiet Neumarkt nur mithilfe eines Energiemixes bewältigt werden kann. „Gesamt-gesellschaftlich“ meint dabei aber auch, dass mögliche Standort-Konzepte und deren konkrete Realisierung nur im engen Austausch mit der Bevölkerung entwickelt und umgesetzt werden können. Dabei gilt es auch zu berücksichtigen, dass die letzte Verantwortung bei einer solchen Umsetzung konkreter Projekte in den Händen der Grundstückseigentümer/innen liegt, wobei die Stadt Neumarkt hierbei selbstverständlich in der Verantwortung steht, konkrete Umsetzungshilfen aufzuzeigen.
In diesem Sinne halten wir Ihren Ansatz der Doppelnutzung von Flächen durch Agri-Photovoltaik für eine innovative Möglichkeit, den aktuellen und zukünftigen Bedarf an erneuerbaren Energien der Stadt Neumarkt zu decken. Diesem Vorschlag und weiteren Denkanstößen nachzugehen, wird eine der wichtigsten politischen Herausforderungen der kommenden Jahre sein, der wir uns als CSU Neumarkt stellen werden.

Daher bedanken wir uns bei Ihnen nochmals für Ihre Petition und Ihren Einsatz zugunsten einer klimaneutralen Stadt.

Mit freundlichen Grüßen

CSU-Stadtverband Neumarkt und CSU-Stadtratsfraktion Neumarkt
Marco Gmelch, CSU-Stadtverbandsvorsitzender,
Peter Ehrensberger, CSU-Fraktionsvorsitzender und
Florian Basel, stellv. CSU-Stadtverbandsvorsitzender


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern