Kultur

Neues Weltkriegsdenkmal (WK II) in Ruhland ? Bitte ohne Balkenkreuz und Adler !

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Stadtverordnetenversammlung Ruhland

657 Unterschriften

Der Petition wurde nicht entsprochen

657 Unterschriften

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 18.07.2022
  4. Dialog
  5. Beendet

Neuigkeiten

11.02.2022, 09:12

2. Zum Eisernen Kreuz:

Das Eiserne Kreuz war 1955, als die Bundeswehr aufgestellt wurde, ein 142 Jahre altes Zeichen für Tapferkeit und militärischen Verdienst. Durch die mehrfachen Erneuerungen als Auszeichnung und Orden im Krieg, die immer größere Präsenz als Erkennungszeichen auf den Fahrzeugen der Streitkräfte in den Weltkriegen, aber auch im öffentlichen Raum und im Alltag der Bevölkerung war es zu einem Symbol deutscher militärischer Tradition avanciert. Vor diesem Hintergrund erfolgte am 12. November 1955 die Verleihung der Ernennungsurkunden an die ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr – die Geburtsstunde der Bundeswehr – unter dem Zeichen des Eisernen Kreuzes. Das Eiserne Kreuz hatte als Zeichen für soldatische Tapferkeit die Zeit und auch die Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten überdauert.
Zum Umgang mit dem Eisernen Kreuz des Zweiten Weltkriegs regelte das Gesetz über Orden und Ehrenzeichen, dass das Eiserne Kreuz in allen Stufen getragen werden durfte, allerdings ohne nationalsozialistische Embleme. An die Stelle des Hakenkreuzes im Zentrum des Kreuzes trat bei der „entnazifizierten“ Form das dreiblättrige Eichenlaub von 1813.
1956 bestimmte Bundespräsident Theodor Heuss das Eiserne Kreuz in seiner ursprünglichen Form als Tatzenkreuz zum Erkennungszeichen der Luft- und Kampffahrzeuge der Bundeswehr, wodurch dessen fortdauernde Anerkennung als Zeichen deutscher militärischer Tradition auch von höchster politischer Stelle bekräftigt wurde. So beinhalten denn auch alle Traditionserlasse der Bundeswehr Ausführungen zum Eisernen Kreuz und verankern das Zeichen damit fest im Traditionsverständnis der Bundeswehr. Eine Wiederbelebung des Eisernen Kreuzes als Orden oder Ehrenzeichen ist hingegen nicht erfolgt.
Dennoch erinnern einige Elemente des 1980 gestifteten Ehrenzeichens der Bundeswehr und dem 2008 eingeführten Ehrenkreuz für Tapferkeit an das Eiserne Kreuz. In der ganz klassischen Form, jedoch anderer Farbgebung (blaues Kreuz mit weißer Einfassung) ist das Zeichen zudem in das Logo der Bundeswehr aufgenommen worden.
Mehr als 200 Jahre nach seiner Stiftung ist das Eiserne Kreuz daher heute noch immer präsent und genießt eine positive Wahrnehmung und internationale Anerkennung. Wenngleich sich die gesellschaftliche Bedeutung in seiner langen Geschichte wandelte und das Zeichen sich gerade im Ersten Weltkrieg auch im Alltag der Zivilgesellschaft größter Beliebtheit erfreute, so ist es heute wieder fest mit dem Militär und den Streitkräften verbunden. Mehr als eine Auszeichnung für besondere Tapferkeit im Feld, als die es in vier Kriegen gestiftet bzw. erneuert wurde, liegt die Symbolkraft des Eisernen Kreuzes für die Bundeswehr heute in den Werten Tapferkeit, Freiheitsliebe und Ritterlichkeit.

Quelle: Hieck, Leonie: Auszeichnung – Symbol – Hoheitszeichen. Das Eiserne Kreuz von 1813 bis heute. (Zum Download auf www.bmvg.de/de/aktuelles/gespraeche-am-ehrenmal-die-bedeutung-des-eisernen-kreuzes-5225530)

Mit freundlichen Grüßen

Team Bürgerdialog


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern