Region: Nürnberg
Bauen

Nein zur Überbauung des Knoblauchslandes!

Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Marcus König und der Stadtrat
5.017 Unterstützende 3.500 in Nürnberg
106% von 3.300 für Quorum
5.017 Unterstützende 3.500 in Nürnberg
106% von 3.300 für Quorum
  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung noch > 6 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

02.06.2024, 17:06

Liebe Unterstützer,

hier Teil 2 unserer Veranstaltungshinweise:

Wald erleben im Irrhain – Mittwoch 26.06.2024 17-19 Uhr
Seit Jahrhunderten ist der Irrhain ein geschützter Versammlungsort des Pegnesischen Blumenordens. Auf kleiner Fläche gibt es in diesem Waldlebensraum massive Eichen im Alter von mehreren hundert Jahren. Der Förster Fabian Kowollik zeigt die vegetationskundlichen Besonderheiten und geht dabei auf deren Wechselwirkungen im Ökosystem ein.
Treffpunkt: Am Eingangstor des Irrhain in Kraftshof

Gemüseanbau im Knoblauchsland – ein Hofbesuch - Donnerstag, 27.06.2024 17-19 Uhr
Beim Familienbetrieb Haubner zeigt Jochen Haubner bei einem Hofbesuch seinen Betrieb und berichtet von seiner Faszination für aktuelle Trends und unbekannte Gemüsevarianten.
Treffpunkt: Haubner Gemüsebau, Untere Stadtgasse 43a, 90427 Nürnberg

Ernährung als Schutz vor Alterserscheinungen - Mittwoch, 10.07.2024 17-19 Uhr
Demenz, Alzheimer und Parkinson sind Krankheiten die häufig im Alter auftreten können. Ernährungscoach und Kräuterpädagogin Jutta Sartorius erläutert in einem Vortrag, welche sekundären Pflanzenstoffe in Gemüse, Obst und Wildkräuter den Körper unterstützen, gesund zu bleiben.
Treffpunkt: Seminarraum des Kulturladens Schloss Almoshof

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Wir wünschen viel Spaß.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern