Regiune: Nürnberg
Constructie

Nein zur Überbauung des Knoblauchslandes!

Petiția se adresează
Oberbürgermeister Marcus König und der Stadtrat
4.991 3.493 in Nürnberg
105% din 3.300 pentru cvorum
4.991 3.493 in Nürnberg
105% din 3.300 pentru cvorum
  1. A început 2021
  2. Colecția încă > 6 luni
  3. Supunere
  4. Dialog cu destinatarul
  5. Decizie

Sunt de acord ca datele mele să fie stocate . Eu decid cine poate vedea sprijinul meu. Pot revoca acest consimțământ în orice moment .

 

22.02.2024, 21:40

Liebe Freunde und Unterstützer der Initiative Knoblauchsland,

der Kiebitz ist 2024 zum "Vogel des Jahres" gewählt worden! Unser Knoblauchsland ist nicht nur eines der größten Gemüseanbaugebiete, sondern beherbergt auch einen der letzten großen lokalen Bestände des in Bayern stark gefährdeten Kiebitzes. Innerhalb von 25 Jahren sind in Deutschland
90 % der Kiebitze verschwunden.

Was müssen wir Menschen also tun, damit der Kiebitz im Knoblauchsland überlebt? Die Artenschutzreferentin des Landesbund für Vogelschutz (LBV), Frau Lisa Schenk, wird uns erklären, wie WIR ALLE mitwirken können, den Bestand des Kiebitzes im Knoblauchsland zu erhalten.

Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu einer Veranstaltung des Bürgervereins Thon-Wetzendorf-Schnepfenreuth zum Thema

Projekt "Kiebitz" - Was wir unternehmen müssen, damit der Kiebitz im Knoblauchsland überleben kann

Mittwoch, 28. Februar 2024 um 19.00 Uhr
Ökumenisches Gemeindezentrum Thon - St. Andreas
Cuxhavener Str. 60, 90425 Nürnberg

Weitere Informationen zum Projekt des LBV finden Sie unter folgendem Link:
www.lbv.de/naturschutz/artenschutz/voegel/kiebitz/

Die Veranstaltung ist öffentlich, wir freuen uns über alle Gäste, der Eintritt ist frei!

Aktuelle Informationen zum Bürgerverein Thon-Wetzendorf erhalten Sie über unsere Homepage:

Start | Bürgerverein Thon Wetzendorf Schnepfenreuth e.V. (bv-thon-wetzendorf-schnepfenreuth.de)


Ajutați la consolidarea participării cetățenilor. Dorim să vă facem auzite preocupările, rămânând în același timp independenți.

Promovați acum