Region: Duisburg
Wohnen

NEIN zur beschlossenen Grundsteuererhöhung B durch die rot-rot-grüne Ratsmehrheit in DUISBURG

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Regierungspräsidentin Frau Anne Lütkes, Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf
8.600 Unterstützende 8.021 in Duisburg

Bearbeitungsfrist abgelaufen

8.600 Unterstützende 8.021 in Duisburg

Bearbeitungsfrist abgelaufen

  1. Gestartet 2014
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

16.12.2014, 19:40

Hallo PetitionsHelden/innen !

Nun sind gerade mit der 2500sten Unterzeichnung ca. 50 % des zu erreichenden 4100- Quorums erreicht worden. Ein bislang schon sehr sehr großer Erfolg mit dem Rot-Rot-Grün in Duisburg wohl nicht gerechnet hat.

Vielfach wurde heute bei Radio Duisburg das Folgende gesendet:

"Der Ärger bei den Duisburgern über die geplante Grundsteuer-B-Erhöhung ist groß. Das zeigt die aktuell laufende Online-Petition gegen die Erhöhung. Allerdings kann die Aktion im besten Fall nur eine gelbe Karte für die Politik sein - stoppen wird sie die Pläne kaum, sind sich Politiker und Steuerzahlerbund einig."

Ich habe mit dem Bund der Steuerzahler in Düsseldorf und Berlin am Vormittag telefoniert.

Keinesfalls, so habe ich die dortige Pressesprecherin verstanden, wurde sich vom Bund der Steuerzahler so geäußert. Die Petition wird ausdrücklich begrüßt und ihr den angestrebten Erfolg gewünscht.

In einem anschliessenden Telefonat mit der Bezirksregierung Düsseldorf wurde von dort darüberhinaus auch auf die Möglichkeit hingewiesen, die Petition zusätzlich beim Petitonsausschuss des NRW-Landtag einzureichen.

Gute Idee. Wird beim Erreichen des Quorums veranlasst werden. Versprochen.

Also nicht einschüchtern lassen und weiterhin unterzeichnen, weitertragen, weitersagen.

Eventuell wird gleich ab 19.30 Uhr in den Nachrichten der Lokalzeit WDR berichtet.

Viele Grüße
Frank S. Oynhausen


Mehr zum Thema Wohnen

346 Unterschriften
274 Tage verbleibend
119 Unterschriften
5 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern