Umwelt

München erstickt! Frischluftschneise Hachinger Tal freihalten!

Petition richtet sich an
Minister Hubert Aiwanger, Landrat Christoph Göbel, Stefan Schelle, Vorsitzender Regionaler Planungsverband, Oberbürgermeister von München Dieter Reiter, Bürgermeister von Neubiberg Thomas Pardeller
4.298 Unterstützende 952 in Landkreis München
40% von 2.400 für Quorum
4.298 Unterstützende 952 in Landkreis München
40% von 2.400 für Quorum
  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung noch > 2 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

13.06.2024, 16:05

Dokument anzeigen

Der Gemeinderat Neubiberg hat am 22.04.2024 mehrheitlich den Bebauungsplan Nr. 85 „Zukunftspark Neubiberg“ beschlossen. Diese Planung auf dem Kapellenfeld südlich der Münchner Stadtgrenze zwischen A8 und S3 greift mit teilweise 27 m gigantisch hohen Gebäuden massiv in den geschützten Grünzug Hachinger Tal ein. Dadurch wird u.a. die Frischluftzufuhr für den Südosten Münchens erheblich gefährdet - mit negativen Folgen bei zunehmender Hitzebelastung für Gesundheit und Wohlergehen von mehr als 100.000 Menschen. Man muss neben den planungsrechtlichen und klimaökologischen Kritikpunkten auch fragen, warum wieder ein gigantisches Gewerbegebiet aufgebaut werden soll, während in nächster Umgebung viele leerstehende Gewerbeflächen vorhanden sind.

Mit der Amtliche Bekanntmachung | Gemeinde Neubiberg vom 6.5.24 ist das förmliche Beteiligungsverfahren eröffnet.
Unter www.neubiberg.de/de/Rathaus-Service/Aktuelles/Bekanntmachung/Amtliche-Bekanntmachung?view=publish&item=article&id=1718 finden Sie die Einzelheiten zum Bebauungsplan.

Da die Unterlagen sehr umfangreich sind, haben wir in einer Muster-Stellungnahme Kritikpunkte zusammengetragen, die für eigene Stellungnahmen genutzt werden können. Ihre Stellungnahme bitte spätestens bis zum 17.06.2024 elektronisch
an bauleitplanung@neubiberg.de senden.
Die bearbeitbare Muster-Stellungnahme und weitere Infos finden Sie auf unserer
Homepage frischluftzufuhr-muenchen.de/

Auch der BUND Naturschutz will den Schutz des Grünzugs für alle betroffenen Bürger verteidigen. Juristische Stellungnahmen, ein mögliches Normenkontrollverfahren und entsprechende Gutachten verursachen hohe Kosten, wofür Spenden erforderlich sind.

Sie können dafür zweckgebundene Spenden leisten auf das Konto des
BUND Naturschutz in Bayern, Sozialbank München,
IBAN DE27 7002 0500 0008 8440 00
BIC: BFSWDE33MUE
Verwendungszweck: Klage Kapellenfeld

Dafür erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.
Bitte diese Infos weitergeben in der Familie, an Freunde und Nachbarn.
Jede einzelne Stellungnahme und Spende zählt.

Danke und mit besten Grüßen
Thomas Kiesmüller
Sprecher der Bürgerinitiative „Frischluftzufuhr für München“


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern