Energie

Keine Windräder in Riol!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bürgermeister Egner Duppich
1 Unterstützer 0 in Verbandsgemeinde Trier-Land

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

1 Unterstützer 0 in Verbandsgemeinde Trier-Land

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

  1. Gestartet 2014
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

03.02.2015, 18:18

Schlagkräftige Argumente gegen die Windkraftindustriezone RIOL!
Neuer Petitionstext: Wir möchten keine Windräder in Riol! Diese schädigen die Gesundheit der Bürger und verschandeln die Umwelt und bringen zudem keinerlei Gewinn - siehe Stadt Erlangen - bis zu 4 Millionen Verlust pro Jahr!!

LINK: www.scharf-links.de/137.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=45922&cHash=9c02eb3b8d

LINK: www.swr.de/report/windkraft-flaute/-/id=233454/nid=233454/did=14107844/13ibdsm/index.html

LINK: www.nordbayern.de/region/erlangen/erlanger-stadtwerke-sagen-ja-zur-windkraft-1.3063157

1.) Natur: Zerstört!
Der Sinn von Windkraftanlagen wird häufig in ihrer angeblichen Umweltfreundlichkeit gesehen. Ein Hohn dass dafür eines unserer Waldgebiete unserer Gegend über weite Teile abgeholzt werden soll. Die Windkraftanlagen benötigen betonierte Fundamente von etwa 30 Meter Durchmesser und mindestens 4 Meter Tiefe. Daneben braucht es Umgriffe, Anfahrtsstraßen etc. Die Flächen sind unwiederbringlich zerstört!

2.) Schatten: Allgegenwärtig!
Besonders in den Wintermonaten werfen die Anlagen aufgrund Ihrer Position und Eigenhöhe kilometerlange Schatten. Da diese Schatten nicht statisch sind, sondern sich bewegen kommt es zu einem „Disko-Effekt“ durch den schnellen Wechsel von Hell und Dunkel. Ein Phänomen, das nicht nur unangenehm ist, sondern erwiesenermaßen sogar Epilepsie auslösen kann.

3.) Lärm und Infraschall: Gesundheitsgefährdend!
Nicht jedes Windrad läuft leise, auch wenn dies von der Industrie versprochen wird. Viele erzeugen erhebliche Getriebegeräusche, eine Tag und Nacht andauernde Lärmbelästigung für Mensch und Tier. Daneben wird Infraschall emittiert, der sich auch durch noch so gute Schalldämmung nicht aussperren lässt. Die Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung sind nicht absehbar.

Schattenschlag wird im Windatlas als gesundheitsschädlich bezeichnet. Deshalb dürfen Wohnhäuser jeweils nicht mehr als 30 Stunden pro Jahr und 30 Minuten pro Tag von Schattenschlag getroffen werden. Das Windkraftwerk ist dann abzuschalten, was natürlich zu Lasten seiner Wirtschaftlichkeit geht.

4.) Bevölkerung: Ausgesperrt!
Besonders im Winter darf sich einer Windkraftanlage wegen des drohenden Eisabfalls nicht genähert werden. Mit weiträumigen Sperrungen, auch von Wanderwegen ist zu rechen.

5.) Tourismus: Im Sturzflug!
Das Kapital unserer Region im Fremdenverkehr ist unsere schöne Landschaft, Ruhe, Natur und die Möglichkeit zu sportlicher Aktivität - TRIOLAGO. All das ist durch den Windpark in Gefahr und beschädigt die Rioler Mosellandschaft als touristische Destination massiv!. Interessanterweise hält man genau mit der Begründung, es handle sich um eine Erholungsgegend.

6.) Wirtschaftliche Aussichten: Ungewiss!
Angesichts der gigantischen Abschreibungssummen (ca. 5.000.000 € pro Anlage) und des größtenteils fremdfinanzierten Kapitals (70 % mit entsprechender Zins-last) sind Gewinne auf eine Dauer von mind. 15 Jahren kaum zu erwarten. Anleger werden hier wahrscheinlich kein Geld verdienen, sondern riskieren Ihre Einlagen.

7.) Betreiber: RISIKO!
Wer kommt bei einer Pleite für die Folgekosten auf? Rückbaukosten der Windriesen von ca. 150.000€ sind nicht zu unterschätzen! Wer haftet dafür??

Warum wissen viele Menschen nur sehr wenig über die Pläne?
Das Thema wurde in der Vergangenheit sehr oft heruntergespielt. Man kann sich die Ausmaße eines solchen Windrades auch nur schwer vorstellen. Mit 200m Höhe ist ein Windrad genauso hoch wie der Rhein Main Tower in Frankfurt (200m). Aber auch Politiker informieren zu wenig über die Pläne!

Der überwiegende Teil der Menschen in Riol steht dem Vorhaben äußerst skeptisch gegenüber und befürworten somit das Vorhaben in keinster Weise!

Sollte die Windkraftindustriezone in RIOL kommen, werden wir und unsere nachfolgenden Generation mit nachstehenden Nebenwirkungen allzeit konfrontiert sein!

Des weiteren hat die Deutsche Maklervereinigung einen 20-30% Wertverlust der Immobilie bestätigt! Neue Begründung: Weil es besser für die die Gesundheit, für die Umwelt und für den Geldbeutel ist!!! Neuer Sammlungszeitraum: 6 Monate


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern