Bauen

Keine überdimensionierte Appartement- und Hotelanlage am Burgberg Tecklenburg

Petition richtet sich an
Bürgermeister Stefan Streit
355 Unterstützende 121 in Tecklenburg

Sammlung beendet

355 Unterstützende 121 in Tecklenburg

Sammlung beendet

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 31.12.2021
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

21.12.2021, 00:31

Status des Projektes ist zur Zeit unklar. Wir haben die Unterschriften bereits übergeben, möchten Nachzüglern aber noch die Gelegenheit geben, ihren Unmut zu dokumentieren.


Neues Zeichnungsende: 12.08.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 354 (121 in Tecklenburg)


29.08.2021, 22:49

Liebe UnterstützerInnen unserer Online Petition!

KURZVERSION:

1) VIELEN DANK! Es sind online + auf Papier bisher 306 + 1100 (davon 104 + 338 aus Tecklenburg) Unterschriften zusammen gekommen.

2) ZWISCHENERFOLG! Der Bebauungsplan kann nicht wie geplant beschlossen werden.

3) UMFRAGE: Bitte stimmen Sie (möglichst heute oder morgen Abend noch) auf Seite

www.radiorst.de/artikel/das-thema-der-woche-in-der-region-1043664.html

ganz unten mit NEIN gegen das Bauprojekt. (Scheint nicht bei allen zu funktionieren, dann sieht man kein JA und NEIN).

4) SPENDE: Bitte unterstützen Sie die Bürgerinitiative Burggraf finanziell mit einer Spende.

5) ENGAGEMENT: Sie sind herzlich eingeladen, sich der Bürgerinitiative Burggraf anzuschließen.

LANGVERSION:

1) Vielen Dank! Sie haben unsere Online Petition

"Keine überdimensionierte Appartement- und Hotelanlage am Burgberg Tecklenburg"
www.openpetition.de/petition/online/keine-ueberdimensionierte-appartement-und-hotelanlage-am-burgberg-tecklenburg

unterzeichnet, und den Kommentaren entnehme ich, dass viele von Ihnen ebenso schockiert von dem Bauvorhaben sind wie wir. Es sind online in den knapp drei Wochen bisher 306 (davon 104 aus Tecklenburg) Unterschriften zusammen gekommen. Auf Papier haben wir weitere 1100 (davon 338 aus Tecklenburg) gesammelt. Ein großartiger Erfolg. Wir werden die Unterschriften nächsten Dienstag vor der Sitzung des Stadtrates öffentlichkeitswirksam übergeben. Die Online Petition bleibt aber weiter offen.

2) Wir haben einen wichtigen Zwischenerfolg erzielt! Der Bebauungsplan kann nicht, wie geplant am 31.8. beschlossen werden, sondern es müssen noch aktuelle Gutachten eingeholt, Visualisierungen angefertigt und Planungsänderungen vorgenommen werden, siehe burggraftecklenburg.wordpress.com/2021/08/19/protest-bewirkt-uberarbeitung-des-bebauungsplans/

Wir bitten um Ihre weitere Unterstützung, denn wir werden noch einen langen Atem haben müssen, wenn wir den Bau des Hotels nicht nur verzögern, sondern ganz verhindern wollen.

3) Bitte gehen Sie (möglichst heute oder morgen Abend noch) auf Seite www.radiorst.de/artikel/das-thema-der-woche-in-der-region-1043664.html ganz nach unten, stimmen Sie für Nein, schicken den Link an Freunde und Bekannte und teilen ihn in ihren sozialen Medien. (Bei manchen funktioniert das nicht und dann wird kein JA und NEIN angezeigt. Ich vermute, dass es nur funktioniert, wenn Sie im Kreis Steinfurt wohnen.)

4) Unterstützen Sie die Bürgerinitiative Burggraf finanziell mit einer Spende auf das dafür eingerichtete Konto von Beate Dünnwald-Abawary, Kreissparkasse Steinfurt, Filiale Tecklenburg, IBAN: DE23 4035 1060 0074 6904 13, Betreff: ‚BIB‘.

5) Wenn Sie sich aktiv einbringen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich der Bürgerinitiative Burggraf anzuschließen. Einfach eine kuze Mail an Laurenz Wiskott schreiben, und Sie werden auf den Verteiler gesetzt und auf dem Laufenden gehalten.

Mit besten Grüßen,

Laurenz Wiskott (für die Bürgerinitiative Burggraf, burggraftecklenburg.wordpress.com/).


26.08.2021, 11:06

Wir möchten am 31.8. die bis dahin gesammelten Unterschriften dem Stadtrat übergeben, aber auch danach noch die Möglichkeit erhalten, seinen Unmut über das Projekt mit einer Unterschrift und einem Kommentar auszudrücken.


Neues Zeichnungsende: 31.12.2021
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 256 (99 in Tecklenburg)


14.08.2021, 19:39

Ich habe einen Video Link und eine Datenschutzerklärung hinzu gefügt.


New petition description:

Am 31.8.2021 soll im Rat der Stadt Tecklenburg der endgültige Satzungsbeschluss für den Bau einer Appartement- und Hotelanlage am Burgberg der Stadt gefasst werden. Das Projekt kann auf den Internetseiten der Stadt eingesehen werden, z.B. im Bebauungsplan mit textlichen Festsetzungen.

Wir sind der Meinung, dass diese Bebauungsplanung überdimensioniert ist und das historische Stadtbild nachhaltig zerstört, und dass dadurch die einzigen barrierefreien und unersetzlichen Parkplätze nahe der Altstadt für die Allgemeinheit verloren gehen. Wir fordern daher den Stadtrat auf, das Projekt aufzugeben und der Realisierung nicht zuzustimmen. Auch den Investor MBN fordern wir auf, das Projekt fallen zu lassen.

Statt dessen sollten nachhaltige und zum historischen Ort passende Konzepte entwickelt werden, um den Tourismus weiter zu entwickeln und finanzielle Quellen für die Stadt zu erschließen.

(NebenDatenschutz: Wir sammeln und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke dieser Petition. Am Ende werden die Unterschriften an Vertreter der Stadt Tecklenburg übergeben. Eine Verwendung für andere Zwecke oder Weitergabe an andere Dritte schließen wir aus.

Unterschriftensammlung: Neben dieser Online Petition gibt es auch eine Unterschriftensammlung auf Papier. Bitte unterschreiben Sie nur eine dieser beiden, die Online Petition oder die Unterschriftensammlung, aber nicht beide.) beide.


Signatures at the time of the change: 29 (9 in Tecklenburg)


13.08.2021, 15:55

I have added a hint as to how people can support us in other ways (last sentence in the 'Reason' section).


Neue Begründung:

Gegen die Bebauungsplanung sprechen zahlreiche Gründe.

Hier sollen nur einige hervorgehoben werden:

Bauprojekt schafft hauptsächlich Appartements des gehobenen Preissegments: Während ursprünglich noch von mindestens 50% Hotelbebauung die Rede war, wurde der Anteil im Laufe des Planungsverfahrens immer weiter reduziert, mit dem Argument, dass sich das Hotel alleine nicht rentiert und durch die Appartements querfinanziert werden müsse. Die Zweifel an der Rentabilität des Hotels teilen wir. Es steht zu befürchten, dass nach einigen Jahren nur noch die Appartements übrig bleiben, die auf Grund ihrer preislich anspruchsvollen Konzipierung bei gleichzeitigem Stilbruch mit dem Rest des Ortes nicht als Wohnraum für Tecklenburger geeignet sein dürften, sondern eher als Investitionsobjekte. Der Nutzen für Tecklenburg scheint uns daher sehr zweifelhaft zu sein.

Zerstörung der denkmalgeschützen Ansicht Tecklenburgs: Die Gebäude passen von Größe und Stil nicht zum denkmalgeschützten Erscheinungsbild Tecklenburgs und würden dieses weithin sichtbar zerstören. In der Stellungnahme des Denkmalschutzbeauftragten heißt es dazu: "Das Erscheinungsbild und damit der Zeugniswert wie auch der prägende topographische Wirkungsraum des eingetragenen Denkmals sowie des geschützten Denkmalbereichs Nr.1 "Historischer Stadtkern Tecklenburg" würden damit in nicht vertretbarer Weise eingeschränkt bzw. erheblich gestört und verunklärt."

Verbauung des Blickes ins Münsterland: Nicht nur der Blick auf Tecklenburg, sondern auch der von der Tecklenburg Ruine ins Münsterland würde eingeschränkt werden. Die touristische Attraktivität Tecklenburg würde darunter leiden.

Verlust der Parkplätze am Burgberg: Die öffentlichen Parkplätze am Burgberg sind die einzigen ebenerdigen, d.h. behindertengerechten, Parkplätze in der Nähe der Innenstadt und des Kulturhauses. Diese würden beim Bau der Appartement- und Hotelanlage für die Allgemeinheit verloren gehen, mit gravierenden Folgen für das Kulturhaus und die Geschäftsleute der Innenstadt. Es gibt kein überzeugendes Ersatzkonzept, da keine gleichwertigen Flächen zur Verfügung stehen.

Weitere InformationenInformationen, Argumente und ArgumenteMöglichkeiten uns zu unterstützen finden Sie auf Seite burggraftecklenburg.wordpress.com/.


Signatures at the time of the change: 11 (3 in Tecklenburg)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern