Verkehr

Gegen Parkraumvernichtung in Eppendorf/ Hoheluft-Ost

Petition richtet sich an
Bezirksamt Hamburg-Nord Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
646 Unterstützende 314 in Hoheluft-Ost

Sammlung beendet

646 Unterstützende 314 in Hoheluft-Ost

Sammlung beendet

  1. Gestartet September 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

28.11.2022, 19:11

Wir haben heute die E-Mail unten an alle Bezirksversammlungsmitglieder und den Bezirksamtsleiter HH-Nord gesendet:
Sehr geehrte,
diese E-Mail wird an alle 50 Mitglieder der Bezirksversammlung Hamburg-Nord versendet.

Wie Ihnen sicher bekannt ist, plant der Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude unter der Bezeichnung „Umsetzung von Maßnahmen aus der Fußverkehrsstrategie Hoheluft-Ost im Jahr 2022 - Gehwegerweiterungen Husumer Straße und Abendrothsweg“ einen massiven Umbau der Gehwege in den beiden genannten Straßen.

Die unter Führung der grünen Bezirksamtsleitung initiierte Planung sieht neben einer Verbreiterung der Gehwege vor, das Querparken in der Husumer Straße und im Abendrothsweg zu verbieten und/oder durch bauliche Maßnahmen zu verhindern. Durch diese Planung werden ca. 200 Parkplätze in den beiden Straßen wegfallen. Ähnliche Vorhaben für weitere Straßenzüge in Hoheluft-Ost lassen vermuten, daß im Viertel insgesamt ca. 280 Parkplätze den Planungen zur „Fußverkehrsstrategie“ zum Opfer fallen. In der Regionalausschusssitzung vom 26. September 2022 wurde noch einmal deutlich, daß das Ziel dieser Maßnahmen keine „Fußverkehrsstrategie“, sondern eine Parkplatzvernichtungsstrategie ist, als das Bezirksversammlungsmitglied Karl von Sydow (GRÜNE) die teilnehmenden Anwohner mit den Worten „Die Autos müssen weg!“ anschrie.

Hoheluft-Ost und die umliegenden Stadtteile sind dicht besiedelt und aus diesem Grund waren Parkplätze schon immer sehr rar. Sollten die Planungen des Bezirksamts Hamburg-Nord realisiert werden, würde das massive Einschränkungen der Mobilität und Lebensqualität vieler Menschen in Hoheluft-Ost zur Folge haben.

Die Unzufriedenheit der Menschen in unserem Viertel mit den Planungen hat uns dazu bewogen, die Petition "Gegen Parkraumvernichtung in Eppendorf/Hoheluft-Ost“ über openpetition zu starten:

www.openpetition.de/petition/online/gegen-parkraumvernichtung-in-eppendorf-hoheluft-ost

Darin fordern wir:
1.   Beibehaltung des aktuellen Parkplatzvolumens mit der Möglichkeit des Querparkens
2.   Zusammenlegung der Anwohnerparkgebiete „Hoheluft-Ost“ und „Eppendorfer Landstrasse“

Vom 14. September 2022 bis 13. November 2022 haben wir insgesamt 646 Unterschriften für unsere Forderungen erhalten, davon 314 aus Hoheluft-Ost. Damit haben wir das von openpetition festgesetzte Quorum mit 108% deutlich überschritten. In den 296 Kommentaren kritisieren die Bewohner teils eindrucksvoll, was eine Einschränkung der Parkmöglichkeiten für sie bedeutet.

Seit dem 21. November 2022 wurde in Teilen Hoheluft-Osts das Anwohnerparken eingeführt. Im Vergleich zum Start unserer Petition wurde das Anwohnerparkgebiet N106, das auch die Husumer Strasse und den Abendrothsweg einschließt, erweitert (Grenze in östlicher Richtung ist jetzt die Haynstraße statt der Curschmannstrasse, was einer Verschiebung von ca. 250m entspricht).

Da nach Einführung des Anwohnerparkens weniger Mitarbeiter und Patienten aus dem UKE in Hoheluft-Ost parken, hat sich gefühlt die Parksituation etwas entspannt. Sollte das im Rahmen der „Fußverkehrsstrategie“ geplante Verbot oder die Verhinderung des Querparkens in der Husumer Strasse und im Abendrothsweg tatsächlich noch eingeführt werden ist durch den Wegfall von 200 Parkplätzen mit einer extremen Verschlechterung der Parksituation zu rechnen.

Querparken in der Husumer Strasse zwischen Curschmannstrasse und Löwenstrasse ist legal. Dies ist durch bauliche Maßnahmen (Verengung der Einmündungen und Reste von weißen Strichen auf der Straße) klar erkennbar. Die Behauptung der Bezirksamtsleitung, es würde nur ein illegaler Zustand legalisiert, entspricht somit nicht den Tatsachen und die betroffenen Anwohner planen rechtliche Maßnahmen, falls es zukünftig zu derartigen Einschränkungen kommt.

Die 646 Unterstützer der Petition warten nun auf eine Stellungnahme von Ihnen als Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Nord. Insbesondere möchten wir Sie bitten, zu folgenden Punkten Stellung zu beziehen:

Unterstützen Sie den Rückbau von 200 Parkplätzen im Bereich Husumer Straße/Abendrothsweg durch ein Verbot des Querparkens und/oder entsprechender baulicher Veränderungen?

Falls JA: mit welcher Begründung?
Falls NEIN: wie planen Sie ein Verbot des Querparkens zu verhindern?

Bitte antworten Sie mit Ihrer Stellungnahme auf diese E-Mail oder an die E-Mail Adresse parken@mobilemondo.de bis zum 31. Dezember 2022.

Vor der geplanten Sondersitzung des Regionalausschusses Eppendorf/Winterhude am 16.1.2023 werden wir im Rahmen der Petition veröffentlichen, welche Bezirksversammlungsmitglieder sich zu unserer Anfrage geäußert haben und welche nicht.

Die bis zum 31.12.2022 vorliegenden Stellungnahmen werden wir ebenfalls in der Petition veröffentlichen, so daß die Bewohner sich ein Bild ihrer Vertreter in der Bezirksversammlung machen können.

Diese Anfrage wird zudem durch Berichterstattung in den Hamburger On- und Offline Medien begleitet.
Beste Grüße


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern