Region: Viernheim
Migration

Gegen die Errichtung einer 2.Flüchtlingsunterkunft im Bereich Friedrich - Ebert -Straße / Viernheim

Petition richtet sich an
Stadtverordneten-Versammlung Viernheim / Landesamt Kreis Bergstrasse / Land Hessen
1.194 Unterstützende 1.067 in Viernheim
174% von 610 für Quorum
1.194 Unterstützende 1.067 in Viernheim
174% von 610 für Quorum
  1. Gestartet 12.04.2024
  2. Sammlung noch > 8 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

26.06.2024, 08:11

Aufgrund der Verschiebung von der geplanten Inbetriebnahme des Standortes Friedrich Ebert Straße auf September, haben wir die Petition auch verlängert.


Neues Zeichnungsende: 31.08.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.189 (1.065 in Viernheim)


25.06.2024, 16:45

Dokument anzeigen

Sehr geehrte Unterstützenden,

am Donnerstag, den 11. Juli 2024 wird es um 18:30 Uhr für die Anwohner eine Informationsveranstaltung im Treff im Bahnhof (TiB), Friedrich - Ebert -Straße 8 geben.

In dieser Informationsveranstaltung sollen wir über den Stand der Planung bezüglich "der Wohncontaineranlage zur Unterbringung von Geflüchteten" informiert werden.

Mit einer Inbetriebnahme des Standortes ist laut Schreiben des Magistrats vom 24.06.2024 nunmehr im September 2024 zu rechnen.

Da wir der Meinung sind, dass dieser Informationsabend auch für andere Bürger Viernheims von Interesse sein könnte und nicht nur für direkte Anwohner, möchten wir Sie über diesen Termin zum Informationsabend in Kenntnis setzen.




24.04.2024, 06:00

openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Stadtverordnetenversammlung eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/gegen-die-errichtung-einer-2-fluechtlingsunterkunft-im-bereich-friedrich-ebert-strasse-viernheim

Warum fragen wir das Parlament?

Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

Was können Sie tun?

Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern