Umwelt

Für den Erhalt des Platzes Ecke J.-Marchlewski-Straße / Martin-Luther-Straße in Fürstenwalde

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Mitglieder der Stadtverordnetenversamlung
581 Unterstützende 353 in Fürstenwalde/Spree

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

581 Unterstützende 353 in Fürstenwalde/Spree

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2014
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

13.11.2014, 23:09

MOZ 22.10.2014 05:31 Uhr
Red. Fürstenwalde, fuerstenwalde-red@moz.de
Stadt will Nordpark erweitern

Fürstenwalde (MOZ) Zwei städtebauliche Projekte mit einer Klappe will die Stadtverwaltung in Fürstenwalde-Nord schlagen. Auf einer bisherigen Brachfläche an der Ecke Julian-Marchlewski-Straße/Martin-Luther-Straße sollen Baugrundstücke ausgewiesen werden, und der Nordpark "Kleine Freizeit" soll erweitert werden. Finanziell stehen die beiden Vorhaben in direktem Zusammenhang.

Bei dem neuen Bauland gehe es um eine Gesamtfläche von etwa 3000 Quadratmetern. Der stellvertretende Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Christfried Tschepe, zeigt sich überzeugt, dass die Stadt schnell Käufer für die Grundstücke findet. "Wir haben regelmäßig Anfragen für Nord, können den Interessenten dort aber bislang nichts anbieten", sagt er. Das Geld, das die Stadt von den Häuslebauern einnimmt, ist dann zur Erweiterung des Parks an der Karl-Liebknecht-Straße vorgesehen. Konkret geht es dabei um eine Fläche hinter dem Ärztehaus, die bisher noch verwildert ist und von Tschepe als "hässlich" bezeichnet wird. "Sie herzurichten wird nicht ganz billig, weil es dort noch Altlasten vom ehemaligen Krankenhaus gibt", sagt er. Der Nordpark, der erst vor gut einem Jahr eröffnet wurde und nach Ansicht der Verwaltung bereits sehr gut genutzt wird, hätte dann eine Fläche von mehr als 4000 Quadratmetern.

Der Stadtentwicklungsausschuss soll die Idee der Verwaltung in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 4. November, diskutieren.


www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1338862


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern