Umwelt

Erhalt der Parkanlage im Elbe-Areal

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Jürgen Kessing
294 Unterstützende 220 in Bietigheim-Bissingen

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

294 Unterstützende 220 in Bietigheim-Bissingen

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 09.04.2022
  4. Dialog
  5. Gescheitert

06.04.2023, 02:11

Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team


03.04.2022, 15:38

Liebe Unterstützer,

die Planungen zur Bebauung des Elbe-Areals laufen weiter auf Hochtouren. Es gab zwar ein paar Änderungen, welche den Erhalt der 3-4 großen und alten Bäume sicherstellen sollen, aber die Struktur der parkähnlichen Grünfläche wird weiterhin durch die Bebauung zerstört werden. Bietigheim-Bissingen wird einer der letzten Grünflächen dieser Art und Größe in Bahnhofsnähe verlieren.
Am 9. April 2022 um 14 Uhr plant die Stadt eine Bürgerinformationsveranstaltung, bei den sich jeder ein Bild machen kann. Wir laden ebenfalls dazu ein, diese Gelegenheit zu nutzen und an den Stadtplanern kritik zu üben.

Viele Grüße
Initiative "lebenswertes Aurain"


31.01.2022, 10:35

Verzögerungen der Planung:
Der Bauträger muss die Planung nun so anpassen, dass der Altbaumbestand nachhaltig erhalten bleibt. Die Gebäude werden nun um die Bäume herumgebaut, so das die Grünfläche als Ganzes jedoch verloren geht. Geplante Bürgerbeteiligung in einer Bürgerinformationsveranstaltung geplant derzeit für März und Beschluss zur Bebauung wird im April erwartet.
Viele Grüße
Initiative "lebenswertes Aurain"


Neues Zeichnungsende: 05.04.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 290 (219 in Bietigheim-Bissingen)


13.11.2021, 17:05

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir möchten gern an der von BUND initierte Foto Aktion "Tag des Bodens" mitmachen.
Dazu laden wir alle herzlichst zu einen Fotoshooting ein am Samstag den 20. November um 14 Uhr an der Kreuzung Hans-Stangenberger-Strasse / Olgastrasse.
Wir machen ein Gruppenfoto mit Schilder und dem Elbeareal im Hintergrund. BUND wird dieses Foto auf deren Webseite und andere Medienkanäle veröffentlichen. Mit einer Pressemitteilung soll der Druck auf die Verantwortlichen in der Politik erhöht werden.
Weitere Infos findet Ihr hier: www.bund-bawue.de/service/meldungen/detail/news/fotoaktion-anlaesslich-des-tag-des-bodens-am-5dezember/

Wir freuen uns über jeden, der teilnimmt!

Ein kurzes Update zum Stand unserer Aktivitäten:

Wir die Initiative "Lebenswertes Aurian" haben mit öffentlichen Briefen an den OB Kessing über unser Anliegen informiert und die aktuelle Planung kritisiert. Wir haben uns auch mit einigen Gemeidefraktionen getroffen und u.a. alternative Vorschläge erarbeitet und diskutiert. Auch den Wunsch einer Bürgerbeteiligung im Rahmen einer Bürgerversammlung im Aurian haben wir geäußert.
Zumindest wurde nun in der letzten Gemeinderatssitzung das Thema noch mal aufgegriffen und von einigen Gemeinderatsmitglieder Kritik wurde geübt an den derzeitigen Vorgehen und Plänen.
Leider werden wir derzeit immer nur von Herr Baubürgermeister Wolf vertröstet, dass es auf alle Flälle ein Bürgertrefffen geben soll. Jedoch keine konkreten Aussagen, wann dies sein wird.
Leider gehen die Planungen weiter ohne die Belange der Anwohner und Mitbürger gehört zu haben bzw. zu berücksichtigen.

Soweit von uns, der Initiative "Lebenswertes Aurian"


07.08.2021, 13:20

Korrektur der Rechtschreibfehler in der Beschreibung und Begründung


Neuer Petitionstext:

An vielen Stellen der Stadt wird derzeit unermütlichunermüdlich gebaut und die Stadt plant weiter durchaus größere Gebiete baulich zu erschließen. Nun ist das ehemalige Elbe Areal an der Reihe. Ein Konzept sieht die Bebauung mit 200 Wohneinheiten vor, wobei ein Großteil der existierenden Grünflächen, eine wunderschöne Parkanlage, der Bebauuung zum OfferOpfer fallen wird.

Es ist anzumerken, das diese Parkanlage sehr wahrscheinlich dem Alter der unter denkmalgeschützten Industriegebäude entspricht und aus unserer Sicht ein schützenwertes Ensemble bildet.

Ein Großteil des Aurainviertels mit seinen Gärten steht unter Denkmalschutz mit herheblichenerheblichen Auflagen für die Anwohner, was im Widerspruch zur geplanten Bebauung des Elbe-AeralsElbe-Areals steht.



Neue Begründung:

In anderen Baugebieten wurden bereits sehr alte Baumbestände unwiederbringlich zerstört z.B. Lothar-Späth-Carree und es entstehen kaum oder gar keine neuen Grünflächen mit Baumbeständen.

Die Versiegelung der Stadt schreitet weiter voran zu Lasten der Umwelt, dem Stadtklima und der Lebensqualität der Stadt Bietigheim-Bissingen.

Wir bitten alle Bürger uns dabei zu unterstützen, die Stadtplaner zu einer ausgewogeneren Stadtentwicklung zwischen Bebauung und Grünflächen zu bewegen.

Mit Hilfe Eurer Unterschrift fordertfordern wir die Stadt Bietigheim-BissingenBietigheim-Bissingen, im besonderen Herr OB KessingKessing, auf, das aktuelle Bebauungsplanverfahren zu stoppen und eine Neukonzeption anzustreben, welche den Erhalt der gesamten Parkanlage berücksichtigt.

Vielen Dank

Initiative "lebenswertes Aurain"


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 11 (7 in Bietigheim-Bissingen)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern