Region: Pfungstadt
Bild der Petition Gegen drastische Gebührenerhöhung der Kostenbeiträge in Pfungstädter KiTas
Familie

Gegen drastische Gebührenerhöhung der Kostenbeiträge in Pfungstädter KiTas

Petition richtet sich an
Bürgermeister Patrick Koch
1.239 Unterstützende 907 in Pfungstadt
177% von 510 für Quorum
1.239 Unterstützende 907 in Pfungstadt
177% von 510 für Quorum
  1. Gestartet 21.06.2024
  2. Sammlung noch 8 Tage
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Pro

Warum ist die Petition unterstützenswert?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Hessentag

Würde mich mal interessieren wer in der Verwaltung zwei Kinder hat und wo beide berufstätig sind. Kann nicht mehr als einer sein, sonst hätte man sich nicht für so einen Schildbürger Streich entschieden. Wenn man am eigenen Leibe spüren würde wie es ist wenn alle drei Tage die Kitas schließen oder Zeiten gekürzt werden wegen Personalmangel usw. dann würde so ein Unsinn niemals zum Beschluss vorliegen.

Quelle:

4.6

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Hessentag

Eine Verwaltung die auf der einen Seite eine Party genannt Hessentag durch winkt und auf der anderen Seite ihre Kinder und Eltern in die Pfanne haut gehört persönlich haftbar gemacht. Prima gemacht liebe Verwaltung! Endresultat Hessentag: ein sanierter Gehweg im Park und 600 Euro mehr Kita Gebühr pro Monat. Ich hätte mich für den alten Gehweg entschieden und gegen 10 Mio Schulden.

Quelle:

4.5

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Unverhältnismäßigkeit

Durch gestiegene Kosten und aufgrund der Inflation ist grundsätzlich eine Erhöhung kaum vermeidbar, aber derart kurzfristig und unplanbar die Kosten zu erhöhen, dass Familien gezwungen sind, über ihre Arbeitszeitmodelle nachzudenken und ob ihre Teilzeitarbeit noch rentabel ist, schießt weit über das Ziel hinaus. In Zeiten des Fachkräftemangels scheint eine solche Maßnahme deplatziert.

Quelle:

4.0

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


1 Gegenargument
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Contra

Was spricht gegen diese Petition?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern