Region: Hamburg
Verkehr

Zweite S-Bahn Querung für den Hamburger Hafen Elbtunnel ÖPNV

Petition richtet sich an
Geschäftsstelle des Eingabenausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft
468 Unterstützende 389 in Hamburg
5% von 7.100 für Quorum
468 Unterstützende 389 in Hamburg
5% von 7.100 für Quorum
  1. Gestartet Januar 2024
  2. Sammlung noch > 4 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Wir fordern die Fehler der Vergangenheit, einen Elbtunnel ohne Bahnverbindung, nicht zu wiederholen und setzen uns für eine 2. S-Bahn Querung entlang dem Elbtunnel an der A7 ein. Ziel ist es, für die täglich 50.000 Beschäftigten im Hamburger Hafen, die zahlreich auch in Schichten und an Feiertagen arbeiten, aber auch für die Stadtbezirke Harburg und Altona und alle Menschen im Umland, bis nach Stade und Cuxhaven, eine schnelle und zuverlässige Verbindung zu schaffen, die nicht über Harburg und den Hauptbahnhof führt.
Ferner möchten wir mit dieser Forderung den Nah- und Fernverkehr über den Bahnhof Harburg als auch Hauptbahnhof spürbar entlasten und auch für das niedersächsische Umland wie Stade, Buxtehude, Rosengarten sowie den Hamburger Norden eine Alternative zum PKW-Verkehr auf der Nord-Süd-Achse geben.
Wenn wir die Verkehrswende im Norden und Hamburg schaffen wollen, private Kraftfahrzeuge von der Straße in den ÖPNV holen wollen, ist diese Maßnahme unerlässlich!
Die Entlastung der Straßen kann dann für den Ausbau neuer und sicherer Radwege genutzt werden!
Zusätzlich kann über eine Erweiterung für den Güterverkehr über den Elbtunnel nachgedacht werden.
Für dieses Projekt sind maßgeblich Mittel vom Bund entscheidend, die nur vergeben werden, wenn das öffentliche Interesse groß genug ist, deshalb teilt die Petition an alle die ihr kennt und so oft wie möglich!
Auch mit der neuen Fehmarnbeldtunnel werden die Verkehrs- und Fahrgastzahlen über Hamburg erheblich steigen und vor allem den Hauptbahnhof weiter überlasten.
Vielen Dank
Euer Henry

Begründung

Wir fordern die Fehler der Vergangenheit, einen Elbtunnel ohne Bahnverbindung, nicht zu wiederholen und setzen uns für eine 2. S-Bahn Querung entlang dem Elbtunnel an der A7 ein. Ziel ist es, für die täglich 50.000 Beschäftigten im Hamburger Hafen, die zahlreich auch in Schichten und an Feiertagen arbeiten, aber auch für die Stadtbezirke Harburg und Altona und alle Menschen im Umland, bis nach Stade und Cuxhaven, eine schnelle und zuverlässige Verbindung zu schaffen, die nicht über Harburg und den Hauptbahnhof führt.
Ferner möchten wir mit dieser Forderung den Nah- und Fernverkehr über den Bahnhof Harburg als auch Hauptbahnhof spürbar entlasten und auch für das niedersächsische Umland wie Stade, Buxtehude, Rosengarten sowie den Hamburger Norden eine Alternative zum PKW-Verkehr auf der Nord-Süd-Achse geben.
Wenn wir die Verkehrswende im Norden und Hamburg schaffen wollen, private Kraftfahrzeuge von der Straße in den ÖPNV holen wollen, ist diese Maßnahme unerlässlich!
Die Entlastung der Straßen kann dann für den Ausbau neuer und sicherer Radwege genutzt werden!
Zusätzlich kann über eine Erweiterung für den Güterverkehr über den Elbtunnel nachgedacht werden.
Für dieses Projekt sind maßgeblich Mittel vom Bund entscheidend, die nur vergeben werden, wenn das öffentliche Interesse groß genug ist, deshalb teilt die Petition an alle die ihr kennt und so oft wie möglich!
Auch mit der neuen Fehmarnbeldtunnel werden die Verkehrs- und Fahrgastzahlen über Hamburg erheblich steigen und vor allem den Hauptbahnhof weiter überlasten.
Vielen Dank
Euer Henry

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Henry Schmoldt aus Hamburg
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

- Entlastung Hauptbahnhof HBF Hamburg, viele Reisende wollen nicht in über den HBF oder in den Osten von Hamburg. - Austausch Nord-Süd einfach möglich. Anbindung an die Erholungsgebiete an der Elbe aber auch Harburger Berge und Neugrabener Heide. - Anbindung des Hafens mit über 200 Betrieben und über 50.000 arbeitenden Menschen täglich die aus dem ganzen Hamburger Stadtgebiet und dem Umland anreisen. - Jährlich über 1 Million Passagiere nutzen den Hafen für Kreuzfahrten.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Da die Überquerung der Elbe momentan nur über ein winziges Nadelöhr möglich ist und eine kleine Störung erhebliche Auswirkungen auf den gesamten hamburger Raum südlich der Elbe hat. Das beste Beispiel war der brennende LKW im letzten Jahr. Eine weitere Elbquerung ist meiner Meinung nach längst überfällig.

Bahnanbinding im Süden ist Katastrophal!

Bahnen sind andauernd überfüllt, fallen aus und oder sind zu spät.

Die Taktung ist unvorteilhaft und im allgemeinen ist der Süden schlecht angebunden und dementsprechend auch schlicht weg unattraktiv.

Ich möchte die Verkehrswende in Hamburg unterstützen, weil ich das Auto stehen lasse, um in den Norden zu fahren. Die jetzige Strecke über Harburg und dem Hauptbahnhof ist restlos überfüllt und fällt sehr oft aus. Die Strecke nach Altona wäre umweltfreundlicher und schneller zu erreichen 👍

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern