Educación

Wir fordern Glücksspielprävention an Schulen

Petición a.
Landtag von Sachsen-Anhalt Petitionsausschuss
46 Apoyo 33 En. Sajonia-Anhalt

Colecta terminada.

46 Apoyo 33 En. Sajonia-Anhalt

Colecta terminada.

  1. Iniciado septiembre 2023
  2. Colecta terminada.
  3. Preparar presentación.
  4. Diálogo con destinatario
  5. Decisión

Glücksspielstörungen sind mittlerweile als Suchterkrankung anerkannt. Keine andere Sucht kann auf Grund der hohen Verfügbarkeit und der hohen Spielfrequenz Betroffene innerhalb kurzer Zeit in den Ruin treiben. Trotz der bekannten Gefahren hat Glücksspielprävention noch keinen Einzug in die schulische Prävention erfahren.
Begründung
Deutschlandweit verzeichnen wir ca. 1,3 Mio. Personen mit einer Glücksspielstörung. Weitere 3,25 Mio. zeigen ein riskantes Spielverhalten. Glücksspiel-Survey 2021 (isd-hamburg.de)
Somit ist Glücksspielsucht bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Trotz rechtlicher Bestimmungen greifen die Regularien des Jugendschutzes nicht. Laut der Hamburger SCHULBUS-Erhebung (2022) nehmen zum Beispiel 17% der 14- bis 17-Jährigen mindestens einmal monatlich an Glücksspielen teil. Baumgärtner__Hiller_2022_-_SCHULBUS-Gesamtbericht_HH__HB_2021.pdf (sucht-hamburg.de)
Daher ist Prävention in Schule und Ausbildungsbetrieben von besonderer Bedeutung.
Die massiven Bemühungen der Glücksspielindustrie werden zu einem weiteren Anstieg der Betroffenenzahlen führen.
Im Zwölf-Monats-Zeitraum ( Juni 2020/ Juni 2021) lag das Werbevolumen bei rund 582 Millionen Euro und damit 37 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Im Vergleich zur Periode 2016/2017 hat sich das Werbevolumen gar mehr als verdoppelt. Glücksspielmarkt - Werbeausgaben in Deutschland 2021 | Statista
 
Sowohl Bundes- als auch Bildungspolitisch wird das Risiko von Glücksspielstörungen weitestgehend unterschätzt. So ist von einer Verneunfachung des betroffenen Personenkreises auszugehen.
Das Bundesministerium für Gesundheit beschreibt den Personenkreis wie folgt:
„Insgesamt weisen gut 500.000 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren ein problematisches oder sogar pathologisches Glücksspielverhalten auf.“ Glücksspielsucht (bundesgesundheitsministerium.de)
Demgegenüber beschreibt die Erhebung der Universität Bremen von März 2022 Glücksspiel-Survey 2021 (isd-hamburg.de) den Personenkreis mit ca. 4,5 Mio. Betroffenen.

Razones.

Bildungspolitisch ist die Notwendigkeit von Glücksspielprävention noch nicht etabliert.
Daher möchten wir mit Ihrer Unterstützung die Entscheidungsträger für dieses Thema sensibilisieren und Präventionsmaßnahmen zumindest in Sekundarstufe 2 und Berufsschulen zu befürworten.

Enlace a la petición.

Imagen con código QR

Hoja desprendible con código QR

Descargar. (PDF)

Todavía no hay un argumento PRO.

Todavía no hay un argumento CONTRA.

Ayudar a fortalecer la participación ciudadana. Queremos que se escuchen sus inquietudes sin dejar de ser independientes.

Promocione ahora.