Verkehr

Wiedereinführung der Altkenzeichen (AR/BRI/MES)

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Kreistag Hochsauerlandkreis
1 Unterstützer 1 in Hochsauerlandkreis

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

1 Unterstützer 1 in Hochsauerlandkreis

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

  1. Gestartet 2017
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Eine Vielzahl deutscher Städte und Gemeinden hat in den vergangenen 40 Jahren ihr Kfz-Kennzeichen verloren. Grund waren die zahlreichen Um- und Neustrukturierungen der Landkreise. In über 111 deutschen Städten wurden daher insgesamt 25.000 Personen befragt, ob sie für oder gegen eine Einführung ihres "alten" Kennzeichens sind.

Die Bürgerschaft im Hochsauerlandkreis sollte über diese Thematik selbst einstanden dürfen. Das wäre ein echtes Beispiel an guter Basisdemokratie!

Begründung

Kennzeichenliberalisierung

Unter dem Begriff Kennzeichenliberalisierung wird in Deutschland eine Reform der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) verstanden. Dadurch haben Landkreise und kreisfreie Städte (im Sinne der FZV Verwaltungsbezirke genannt), die zu Rechtsnachfolgern von aufgelösten Landkreisen und kreisfreien Städten bestimmt wurden, die Möglichkeit, mehrere Kfz-Unterscheidungszeichen bei der Fahrzeugzulassung zu vergeben. Diese zusätzlichen Unterscheidungszeichen (erste ein- bis dreistellige Buchstabenkombination auf den Nummernschildern) ergeben sich aus den Stadt- und Kreiskürzeln der aufgelösten Landkreise und kreisfreien Städte, die im Gebiet des heutigen Verwaltungsbezirks bestanden. Die Verordnungsreform durch die Erste Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (FZVuaÄndV) trat am 1. November 2012 in Kraft.

Das eigenständige Kfz-Kennzeichen des Altkreises BRILON kurz "BRI" benannt wurde am 1. Juli 1956 dem damaligen Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen zugewiesen. Es wurde bis zum 31. Dezember 1974 ausgegeben.

Im Rahmen selbiger Kennzeichenliberalisierung ist es angemessen, wichtig und in letzter Konsequenz auch mehr als nur richtig die Bürgerschaft des Hochsauerlandkreises in Gänze im Rahmen einer echten Basisdemokratie über eine Wiedereinführung zu befragen und zu Wort kommen lassen.

Jeder einzelne möge nach Abstimmung selbst abwägen und für sich ganz individuell entscheiden, ob er selbiges in Anspruch oder dieses lieber für sich ablehnen möge. Der Nachbarkreis Lippstadt hingegen- zum Kreis Soest gehörend- hat es den Bürgerinnen und Bürgern freigestellt es zu beantragen. Hier wird es so laut den Medien zu entnehmen gut angenommen.

Auch für den Hochsauerlandkreis kann es nur einen Gewinn und nicht ein Identitätsverlust bedeuten!

Warum kann es der Hochsauerlandkreis nicht genauso handhaben?

Daher fordere ich eine Bürgerbeteiligung in Sachen der Einführung der Alt-Kennzeichen ein! Lassen wir uns auf eine echte basisorientiere Bürgerbeteiligung ein oder mündet es wie so oft in Bevormundung der Bürgerschaft?

Helfen Sie mit! Ihre Stimme zählt!

Ihr Ralf Wiegelmann

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern