外交政策

Verbesserung der Menschenrechtssituation in Vietnam

請願者は非公開
請願書の宛先
Deutscher BundestagPetitionsausschuss

2,530 署名

請願者は請願書を提出/引き渡さなかった。

2,530 署名

請願者は請願書を提出/引き渡さなかった。

  1. 開始 2013
  2. コレクション終了
  3. 提出済み
  4. ダイアログ
  5. 失敗した

請願書の宛先: Deutscher BundestagPetitionsausschuss

Die Bundesrepublik Deutschland möge mit allen gebotenen diplomatischen Mitteln sowohl in den bilateralen Beziehungen als auch über die Europäische Union und die Vereinten Nationen sowie ihre Unterorganisationen auf die Verbesserung der Menschenrechtssituation in der Sozialistischen Republik Vietnam einwirken.

理由

Im Hintergrund der Petition stehen jüngste Verurteilungen katholischer Bloggerinnen und Blogger, die zeigen, dass insbesondere die Religions-, Meinungs- und Pressefreiheit in der Sozialistischen Republik Vietnam erheblich eingeschränkt sind.

Seit Jahren kommt es in der Sozialistischen Republik Vietnam v. a. gegenüber katholischen Priestern und Laien zu staatlichen Repressionen, obgleich die Verfassung des Landes Glaubens- und Religionsfreiheit garantiert. Zugleich ist eine kritische Berichterstattung über die Politik der Regierung nur unter der Gefahr behördlicher Verfolgung möglich. Am 28. Dezember 2012 wurden nun die drei Dissidenten Nguyen Van Hai, Nguyen Tri Dung und Maria Ta Phong Tan in einem „show trial“ (AsiaNews) zu insgesamt 25 Jahren Haft verurteilt. Die Katholiken hatten in ihren Weblogs Korruptionsfälle der regierenden kommunistischen Partei bekannt gemacht. Nun stehen 14 weitere katholische Bloggerinnen und Blogger in Vietnam vor Gericht. Das Urteil gegen sie wird am 6. Januar 2013 erwartet. Ihnen droht für ihre „subversive Tätigkeit“ des Bloggens mit dem angeblichen Ziel, die „Herrschaft des Volkes zu stürzen“, im schlimmsten Fall die Todesstrafe. (Weitere Informationen: jobo72.wordpress.com/2013/01/03/vietnam-drei-katholische-blogger-in-haft/)

Die Sozialistische Republik Vietnam hat den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte sowie den Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte ratifiziert und ist daher an ihre Verantwortung für die Wahrung der Menschenrechte (hier: der Religions-, Meinungs- und Pressefreiheit) zu erinnern. Es ist Aufgabe der Bundesrepublik, dies verstärkt zu tun.

Dr. Josef Bordat (Berlin)

請願書を共有する

QRコード付き画像

QRコード付き切り取り式伝票

ダウンロード (PDF)

請願に関する情報

請願開始: 2013/01/03
請願終了: 2013/07/02
地域: Deutschland
カテゴリ: 外交政策

ニュース

  • Fortsetzung der Anmerkung

    07.01.2013について

    nfo entnommen.

    Da ich nun schon mehrfach darauf hingewiesen wurde, dass der Prozess am 8. Januar 2013 stattfindet, gehe ich davon aus, dass dieses Datum stimmt, der Prozess also morgen stattfinden wird.

    Ich werde diesen erläuternden Text als Anmerkung unter die Petition stellen; ändern lässt sich der Petitionstext jetzt nicht mehr.

    Dr. Josef Bordat

    Vgl. http://jobo72.wordpress.com/2013/01/07/zwei-anmerkungen-zur-petition-verbesserung-der-menschenrechtssituation-in-vietnam/

  • Änderung am Text der Petition

    07.01.2013について

Vielen Dank, Herrn Dr. Bordat. Im 21.Jahrhunder können wir keine Diktatur mehr dulden. Die Welt muss frei sein von Despoten und Blutsaugern. Ich bitte euch zu unterzeichnen. Die Unterschrift kostet nichts und kann Leben retten. Lasst die Opfer der Gewaltherrschaften nicht im Stich. Dr. Thanh Nguyen-Brem, 85077 Manching

Viele, herzliche Grüße aus Nordkorea an die Gegner der Patition. Patrick de Villiers

市民参加の強化を支援します。私たちは独立性を保ちながら、皆様の懸念に耳を傾けたいと考えています。

今すぐ宣伝する