Region: Horstmar
Umwelt

Stopp der Waldzerstörungen in und um Horstmar , getarnt als Baumpflege und Waldumwandlung

Petition richtet sich an
Bürgermeister Robert Wenking
30 Unterstützende 4 in Horstmar

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

30 Unterstützende 4 in Horstmar

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 28.02.2022
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Wir fordern: Einen sofortigen Stopp der als "Waldumwandlungen" und "Grünpflege" getarnten Waldzerstörungen in und um Horstmar. Speziell und als vorläufigen Höhepunkt an der Koppelstraße, L580, und an der Warnsveldallee. Gleichwertiger Ersatz für den zerstörten Wald und für den verlorenen Sicht- und Lärmschutz entlang der L580, Koppelstraße, die Aufschüttung eines Lärmschutzwalles mit mehr als 2 m über Straßenniveau . Zukünftige frühzeitige Beteiligung von Bürgern, Betroffenen und Anwohnern bei ähnlichen Maßnahmen. Sofortiger Erfassung und Schutz der städtischen Biotope und Waldflächen in und um Horstmar.

Begründung

Beitrag zum Klima-, Natur- und Artenschutz. Erhalt eines naturnahen Umfeldes, einen Starkregenschutz und eine Regenrückhaltung. Verhinderung und Rückbau weiterer Versiegelungen, Verbesserung des Microklimas in der Stadt. Lärm- und Gesundheitsschutz der Bevölkerung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Norbert Gesing aus Horstmar
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • Heute wurde die Petition offiziell eingereicht.

Weil sich die Forstpolitik des Landesbetriebs "Wald und Holz NRW" dringend ändern muss! Dieses Wergernten aller etwas größeren Bäume (hier überall im Münsterland!) für eine Vermarktung im Sinne der Holzindustrie ist nicht enkel- und auch nicht klimatauglich! -- Siehe immer auch: www.waldreport.de und www.bundesbuergerinitiative-waldschutz.de -- Jürgen Kruse "Waldschutzgruppe Münsterland" (info@heckenschutz.de // T: 0160-95506738 )

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern