2 330 podpisy
Príjemca petície neodpovedal.
Petícia je adresovaná: Regierungsrat des Kantons Schaffhausen
Die vom Regierungsrat verabschiedeten Sparmassnahmen ESH4 (EP2014) kürzen das Jahresbudget der Kantonsarchäologie Schaffhausen bis ins Jahr 2018 um weit mehr als die Hälfte. Es werden über 70% der Feststellen abgebaut und die befristeten Jahresverträge nicht mehr erneuert. Dies führt zu einem massiven Leistungsabbau, wodurch der Kanton seinem gesetzlichen Auftrag, das reichhaltige archäologische Erbe Schaffhausens zu schützen und zu bewahren, nicht mehr nachkommen kann.
Zukünftig würden die kulturellen Bodenschätze und Hinterlassenschaften von regionaler, nationaler und internationaler Bedeutung der bewussten Zerstörung, dem Zerfall und der illegalen Raubgräberei überlassen. Zahlreiche Gemeinden werden zu archäologischem Niemandsland, da sie von der Kantonsarchäologie nicht mehr betreut werden können. Massive Verzögerungen von Bauprojekten werden unvermeidlich.
Wir, die Unterzeichnenden, fordern den Regierungsrat auf,
den eingeschlagenen Kurs zu korrigieren und auf die geplanten Mittel- und Personalkürzungen im ESH4 betreffend Kantonsarchäologie zu verzichten sowie
sich zu den Ursprüngen und der Geschichte Schaffhausens zu bekennen und die Verantwortung für das kulturelle Erbe des Kantons Schaffhausen wahrzunehmen.
Dôvody
Der Kanton Schaffhausen besitzt ein reiches kulturelles Erbe, das noch längst nicht ausgeschöpft ist. Unsere Vorfahren, die dieses Land aufgebaut haben, verdienen unseren Respekt und dass ihr Andenken auch für künftige Generationen bewahrt wird.
Zdieľajte petíciu
Informácie o petícii
Petícia začala:
16. 01. 2015
Petícia končí:
15. 04. 2015
Kraj :
Schaffhausen
kategória:
Kultúra
Táto petícia bola preložená do nasledujúcich jazykov
správy
-
Petitionsempfänger antwortet nicht
na 12.10.2018Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team -
Die Petition wurde eingereicht
na 19.10.2015Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Kantonsarchäologie Schaffhausen
Seit dem 4. August 2015 liegt die Antwort des Schaffhauser Regierungsrates auf die von uns am 7. April 2015 eingereichte Petition „Stopp dem Kahlschlag bei der Kantonsarchäologie Schaffhausen“ vor. Dank Ihrer Unterstützung kamen schlussendlich über 5‘000 Unterschriften zusammen.
In der Stellungnahme auf die Petition hält...ukázať viacLiebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Kantonsarchäologie Schaffhausen
Seit dem 4. August 2015 liegt die Antwort des Schaffhauser Regierungsrates auf die von uns am 7. April 2015 eingereichte Petition „Stopp dem Kahlschlag bei der Kantonsarchäologie Schaffhausen“ vor. Dank Ihrer Unterstützung kamen schlussendlich über 5‘000 Unterschriften zusammen.
In der Stellungnahme auf die Petition hält der Regierungsrat an seinem Ziel einer Neuausrichtung der Kantonsarchäologie mit einem zukünftigen Jahresbudget von CHF 300‘000 fest. Zur Zielereichung sieht er folgende drei Mittel vor: Leistungsabbau, budgettechnische Mittelumlagerungen und Stellenabbau. Eine vom Regierungsrat Reto Dubach persönlich eingesetzte Arbeitsgruppe soll bis Ende 2015 die konkreten Sparmöglichkeiten erarbeiten. Im Schreiben erwähnt der Regierungsrat immerhin, dass der ursprünglich geplante Stellenabbau von 240 Prozenten nich unbedingt notwendig sein wird, um das Sparziel von CHF 500‘000 zu erreichen.
Wir antworteten am 21. August 2015 mit einem öffentlichen Schreiben auf die Stellungnahme, in der wir dem Regierungsrat zwar unsere grundsätzliche Kooperationsbereitschaft, aber auch unsere Standpunkte und Befürchtungen bzw. Zweifel erneut darlegten.
Mit Spannung erwarten wir den Bericht der Arbeitsgruppe Ende Jahr, um darauf in angemessener Weise zu reagieren. Über die weiteren Ereignisse werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Unter www.pro-archaeologie.ch finden Sie aktuelle Informationen zum Engagement für den Erhalt und das Weiterbestehen einer handlungsfähigen Kantonsarchäologie Schaffhausen.
Beste Grüsse aus Schaffhausen
Pro Iuliomago
Gesellschaft für Archäologie im Kanton Schaffhausen -
Die Petition ist bereit zur Übergabe
na 04.04.2015Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Kantonsarchäologie Schaffhausen
Die Gesellschaft für Archäologie im Kanton Schaffhausen Pro Iuliomago lancierte am 17. Januar 2015 die Petition „Stopp dem Kahlschlag bei der Kantonsarchäologie Schaffhausen“, um sich gegen die vom Schaffhauser Regierungsrat im Rahmen des Sparpakets EP2014 (ESH4) beschlossenen Sparmassnahmen bei der Kantonsarchäologie zu...ukázať viacLiebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Kantonsarchäologie Schaffhausen
Die Gesellschaft für Archäologie im Kanton Schaffhausen Pro Iuliomago lancierte am 17. Januar 2015 die Petition „Stopp dem Kahlschlag bei der Kantonsarchäologie Schaffhausen“, um sich gegen die vom Schaffhauser Regierungsrat im Rahmen des Sparpakets EP2014 (ESH4) beschlossenen Sparmassnahmen bei der Kantonsarchäologie zu wehren. Es kamen bis zum Stichtag 31. März 2015 weit mehr als 3‘500 Unterschriften aus Schaffhausen, der Schweiz und dem nahen und fernen Ausland zusammen. Die Auszählung ist momentan noch im Gange. Die hohe Anzahl an Unterschriften ist eine grosse Freude – für Eure Unterstützung sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.
Die Übergabe der Petition an die Schaffhauser Regierung findet am Dienstag, 7. April 2015, um 14:00 Uhr vor dem Regierungsgebäude in Schaffhausen (Beckenstube 7) statt.
Wir laden alle Interessierten herzlich zur Übergabe der Petition am kommenden Dienstag ein. Eure zahlreiche Anwesenheit wird dem Anliegen zusätzlich Nachdruck verleihen.
Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Pro Iuliomago
Gesellschaft für Archäologie im Kanton Schaffhausen
rozprava
Als Numismatiker ist mir besonders die fachgerechte Bergung und Bearbeitung von Münzfunden ein Anliegen. In einer Gegend, deren Besiedlung weit über die römische Antike zurückreicht, ist diese Arbeit besonders wichtig und erfordert eine angemessene Finanzierung.
Private Geschichtsforscher im Tenor der Petition als Raubgräber abzuklassivizieren zeigt eine tief verwurzelte Ignoranz der Amtsarchäologie. Wer so wenig umsichtig agiert und Bürgerbeteiligung ausgrenzt, hat sich jede Mittelkürzung erarbeitet.