Region: Hannover
Bild der Petition Sicherere Fahrradwege in Hannover
Sicherheit

Sicherere Fahrradwege in Hannover

Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Belit Onay, Kommune

17 Unterschriften

9 von 3.400 für Quorum in Hannover Hannover

17 Unterschriften

9 von 3.400 für Quorum in Hannover Hannover
  1. Gestartet 05.02.2025
  2. Sammlung noch > 3 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Petition richtet sich an: Oberbürgermeister Belit Onay, Kommune

Auch in der dunklen Jahreszeit fahren viele Schüler*innen mit dem Fahrrad zur Schule. Daher wünschen wir uns, dass die Fahrradwege durch Erneuerungen sicherer werden und es in Zukunft zu weniger Radunfällen kommt. Wo keine Fahrradwege vorhanden sind, teilen sich die Radfahrer*innen die Straße mit den Autos. Wir möchten, dass Gefahrenstellen durch Ergänzung von Radwegen gesichert werden.

Begründung

Auf unserem Schulweg sind die Radwege nicht überall optimal. Auch andere stören die fehelenden Radwege und sie nehmen lieber das Auto, was negative Auswirkungen auf unser Klima hat.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Mona Künzel, Hannover
Frage an den Initiator

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 05.02.2025
Petition endet: 04.08.2025
Region: Hannover
Kategorie: Sicherheit

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern