Region: Saarland
Umwelt

Rettet das Königsbruch in Homburg, das größte Moor des Saarlandes!

Petition richtet sich an
Landesregierung des Saarlandes
812 Unterstützende 682 in Saarland

Sammlung beendet

812 Unterstützende 682 in Saarland

Sammlung beendet

  1. Gestartet März 2024
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Die Grünen Homburg und die Bürgerinitiative Moorschutz-Gemeinschaft Königsbruch fordern den Erhalt des größten Moores im Saarland!


  • Das Königsbruch in Homburg ist das größte Moor im Saarland und für Natur- und Klimaschutz von größter Bedeutung. 
  • Moore sind erheblich größere CO2-Speicher als Wälder und essentiell wichtig zum Erreichen der Klimaziele.
  • Die EU stellt mit ihrem Green-Deal-Klimapakt Moore unter besonderen Schutz.
  • Auch das Bundesumweltministerium stellt mit seiner Moorschutzstrategie Moore unter ihren Schutz.
  • Aus dem trocken gefallenen Moor entweichen ständig große Mengen Klimagas, eine Renaturierung des Moores könnte diesen Effekt umkehren und das Moor wieder zu einem CO2-Speicher machen.
  • Die derzeitige Planung für eine Freizeitfläche würde das meiste davon langfristig zunichte machen.

Wir bitten die Landesregierung dringend, die derzeitigen Pläne nicht ohne Auflagen zu genehmigen, welche einen Wiederanstieg des Grundwassers ermöglichen, damit das Moor, die Wasserschutzzone und die davon abhängigen Naturlandflächen gerettet werden können.


Weitere Infos sind auf der Website der Moorschutz-Gemeinschaft Königsbruch zu finden.


Bei Rückfragen wenden Sie ich gerne an Andreas Filler, den Sprecher der Moorschutz-Gemeinschaft.

Begründung

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Moorschutz-Gemeinschaft Königsbruch aus Homburg
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

Moore leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern