Mehr Fahrradkontrollen & Kennzeichenpflicht

Die Petition wurde wegen Nichtbeachtung der Nutzungsbedingungen gesperrt.
Petitionen, die gegen die Nutzungsbedingungen von openPetition verstoßen, werden beendet und sind nicht mehr öffentlich findbar.

Grund der Sperrung

Petitionen mit falschen Tatsachenbehauptungen, fehlenden Quellenangaben oder mit irreführender Unterschlagung von relevanten Tatsachen werden beendet. openPetition behält sich vor, Quellen in umstrittenen Fällen nachträglich einzufordern bzw. wesentliche Tatsachen ergänzen zu lassen. Warum bittet openPetition um Quellen?

Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit Quellen (Link/URL) oder kennzeichnen Sie sie als eigene Meinung: ''Laut aktuellen Gesetz müssen ... motorisierte Krafträder mit 2 oder mehr Rädern Anhänger Land- und Forstfahrzeuge ein gültiges Kennzeichen tragen.''

Die Initiatorin bzw. der Initiator der Petition wurde von der openPetition-Redaktion auf den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen aufmerksam gemacht und hatte fünf Tage Zeit, die Petition zu überarbeiten. Dies ist nicht erfolgt. Die Petition wurde deswegen gesperrt.

Text der Petition

Laut aktuellen Gesetz müssen ...

  • motorisierte Krafträder mit 2 oder mehr Rädern
  • Anhänger
  • Land- und Forstfahrzeuge

ein gültiges Kennzeichen tragen. All diese Fahrzeuge können mehr als 20 Kilometer pro Stunde schaffen.
Doch Fahrräder, seien Sie elektrisch oder nicht, müssen keine tragen. Obwohl elektrische Fahrräder oder auch Pedelec's bis zu 45 Kilometer pro Stunde schaffen.
Doch warum?


Sind wir mal ehrlich. Jede/r von uns hat mindestens eins dieser Situationen schon mal erlebt:

  • eine Radfahrer/in verhält sich gegen die Straßenverkehrsordnung und gefährdet den Verkehr oder macht dadurch einen Verkehrsunfall.
  • eine Radfahrer/in verhält sich gegen die Straßenverkehrsordnung. Auf direkte Ansprache wird diese aggressiv und/oder respektlos.
  • eine Radfahrer/in verhält sich respektlos gegenüber Fußgängern, obwohl diese aufgrund beispielsweise einer Fußgängerzone klar im Recht sind.
  • eine Radfahrer/in fährt absichtlich über Rot und kreuzt den Verkehr und bringt dadurch dritte in Gefahr.
  • eine Radfahrer/in führt ein Fahrrad, dass nicht verkehrstauglich ist (beispiel: "Rennrad")

Sicherlich fallen Ihnen weitere Situationen ein, in denen Fahrradfahrer sich Vorteile schaffen, weil diese nicht identifiziert werden können oder durch die Polizei nicht kontrolliert wird.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern