Soziales

Manifest für eine solidarische Stadt - „Solidarity City Freiburg"

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Dieter Salomon // Gemeinderat der Stadt Freiburg

790 Unterschriften

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

790 Unterschriften

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2018
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Petition richtet sich an: Oberbürgermeister Dieter Salomon // Gemeinderat der Stadt Freiburg

Die Initiative Solidarity City ruft dazu auf das Manifest durch eure/ihre Unterschrift und durch solidarisches Handeln zu unterstützen.

In Freiburg leben immer mehr Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Nicht jede_r unserer Mitbürger_innen hat einen deutschen Pass, und auch nicht jede_r hat einen gesicherten Aufenthaltsstatus. Dies führt dazu, dass einige nur einen eingeschränkten Zugang zu Sozialleistungen haben. Andere müssen auf staatliche Leistungen ganz verzichten, weil sie als Illegalisierte fast jeden Kontakt mit staatlichen Institutionen vermeiden müssen. Und diejenigen, die hier nur geduldet sind, leben in einem Zustand dauerhafter Unsicherheit unter der Bedrohung durch Abschiebung und Ausschluss. Auch viele Menschen mit deutschem Pass oder gesicherten Aufenthaltstitel sind von Ausgrenzung betroffen, besitzen keine materiellen Ressourcen und müssen in unzureichenden Wohnverhältnissen leben.

Wir wollen dies ändern. §1 Absatz 2 der Baden-Württembergischen Gemeindeordnung lautet: „Die Gemeinde fördert in bürgerschaftlicher Selbstverwaltung das gemeinsame Wohl ihrer Einwohner“. Die Gemeindeordnung macht hierbei keinen Unterschied zwischen ihren Einwohner_innen. Nur der Wohnort und nicht der Pass spielen dabei eine Rolle.

Wir wollen uns in diesem Sinne für ein Freiburg einsetzen, in dem nicht nach dem Aufenthaltsstatus gefragt wird, in dem jede_r, unabhängig vom Geldbeutel oder Aufenthaltsstatus die gleichen Rechte genießt und in dem zukünftig keine Menschen mehr abgeschoben werden.

Wir wollen darauf hinarbeiten, dass Freiburg sich dem Netzwerk der Solidarity Cities anschließt: kanadische, englische, amerikanische, italienische, spanische und schweizer Städte haben es vorgemacht. Insgesamt haben sich weit über 400 Städte und Gemeinden zu Städten erklärt, in der ein Aufenthaltsstatus kein Hindernis mehr darstellt, weil alle Einwohner_innen einer Stadt gleichwertig behandelt werden.

In Freiburg sollen alle Einwohner_innen unabhängig von Herkunft, Aufenthalts- und sozialen Status den gleichen Zugang z.B. zu öffentlichen Einrichtungen, zu Bildung, zu menschenwürdigem Wohnraum, zu medizinischer Versorgung haben und die Möglichkeit zur kulturellen und politischen Teilhabe bekommen.

Hierfür treten wir ein. Mit unserer Unterzeichnung unterstützen wir das „Manifest für eine solidarische Stadt.“

Begründung

Solidarity-City-Netzwerk Freiburg - Freiburg als Sanctuary City! Eine Chance für eine gerechtere Stadt für alle! https://www.freiburger-forum.net/wordpress/wp-content/uploads/2017/06/solidaritycity-flyer-Freiburg.pdf

Eine Stadt für alle - mit Nachrichten aus verschiedenen Städten, u.a. aus Freiburg. https://solidarity-city.eu

Offenes Treffen: Jeden 2. Dienstag im Monat 19 Uhr, Büro für grenzenlose Solidarität, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg

Mehr Infos und alle weiteren Termine gibt‘s auf der Homepage des Freiburger Forums. https://www.freiburger-forum.net/zuflucht

Kontakt über: freiburg@solidarity-city.eu

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 15.03.2018
Petition endet: 01.03.2019
Region: Freiburg im Breisgau
Kategorie: Soziales

Diese Petition wurde in folgende Sprachen übersetzt

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • Liebe Leute,
    Liebe Gruppen,
    Ihr seid herzlich eingeladen, an unserer ersten Solidarity-City-Konferenz teilzunehmen.
    https://solidarity-city.eu/app/uploads/2019/05/solicity_quadrat_Mai2019_v3_14.pdf

    Auf dieser Konferenz wollen wir mit Euch und vielen anderen Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen in Austausch treten. Mit Leuten also, die das Manifest für eine solidarische Stadt unterzeichnet haben...
    mehr anzeigen
    Liebe Leute,
    Liebe Gruppen,
    Ihr seid herzlich eingeladen, an unserer ersten Solidarity-City-Konferenz teilzunehmen.
    https://solidarity-city.eu/app/uploads/2019/05/solicity_quadrat_Mai2019_v3_14.pdf

    Auf dieser Konferenz wollen wir mit Euch und vielen anderen Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen in Austausch treten. Mit Leuten also, die das Manifest für eine solidarische Stadt unterzeichnet haben und nun schauen wollen, wie es weitergehen könnte mit Freiburg als Solidarity City . Mehr Infos findet Ihr im ersten Link, sowie unter https://www.freiburger-forum.net/blog/2019/03/18/gemeinsame-solidarity-city-konferenz-am-29-juni-2019-in-freiburg/
    https://solidarity-city.eu/de/aktuelles/

    Wo? Die Konferenz findet in der Hebelschule im Stühlinger in Freiburg statt.
    Wann? Am 29. Juni von 11-16:30 Uhr (mit Pausen)
    Wer? Die Initiative Solidarity City, die UnterzeichnerInnen des Manifests und alle Interessierten
    Was? Vernetzungs- und Arbeitskonferenz zum Thema Solidarity City in Freiburg. Es wird Referent_innen und Möglichkeiten für Inputs und Austausch geben.

    Wenn Ihr teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte, wenn möglich bis zum 15.6. für die Konferenz per Mail an über freiburg@solidarity-city.eu
    Schreibt uns auch, wenn ihr einen Infotisch aufstellen möchtet. Für Fragen, Ideen und Anregungen haben wir auch eine offene Mailbox :)
    Wenn Ihr Menschen, Gruppen oder Betriebe in Eurem Umfeld wisst, die auch gerne die Konferenz besuchen würden, dann leitet diese Mail gerne an sie weiter.
    Viele Grüße
    Initiative Solidarity City Freiburg

  • An ALLE, die das Manifest für eine Solidarity City Freiburg unterstützen.

    Gemeinsame Solidarity City KONFERENZ am 29. Juni 2019 in Freiburg.
    In Vielfalt solidarisch! - Solidarity City Freiburg

    Das Manifest für eine solidarische Stadt wird mittlerweile von 50 Gruppen aus unterschiedlichen Bereichen und zahlreichen Einzelpersonen unterstützt. Nun ist es an der Zeit für eine gemeinsame Konferenz,...
    mehr anzeigen
    An ALLE, die das Manifest für eine Solidarity City Freiburg unterstützen.

    Gemeinsame Solidarity City KONFERENZ am 29. Juni 2019 in Freiburg.
    In Vielfalt solidarisch! - Solidarity City Freiburg

    Das Manifest für eine solidarische Stadt wird mittlerweile von 50 Gruppen aus unterschiedlichen Bereichen und zahlreichen Einzelpersonen unterstützt. Nun ist es an der Zeit für eine gemeinsame Konferenz, zu der wir alle für den 29. Juni 2019 einladen. Eure Ideen, Engagement und Wissen, wie wir vielfältig und solidarisch Freiburg zu einer gelebten Solidarity City entwickeln und verfestigen können, sind bei der Konferenz gefragt. In einem einführenden Beitrag werden nochmals die Chancen die eine Solidarity City eröffnet, aufgezeigt. Nach einigen kurzen Beiträgen von Einzelpersonen und Gruppen, wollen wir über das WIE WEITER diskutieren. Alle Gruppen sollen die Möglichkeit für Infostände, Tafeln und Raum für einen Austausch bekommen.

    Der KONFERENZ haben wir den Namen „In Vielfalt solidarisch! - Solidarity City Freiburg“ gegeben. Sie soll zwischen 11 bis 16.30 Uhr stattfinden.
    https://www.freiburger-forum.net/solidarity-city/solidarity-city-manifest/

    ---

    Hier noch die aktuelle Pressemitteilung vom 18.03.2019:
    https://solidarity-city.eu/de/2019/03/18/pressemitteilung-initiative-solidarity-city-freiburg-konferenz-am-29-juni-2019-in-freiburg/

Viele Städte, Bezirke etc. sind mit ihren Verwaltungen, Bürgermeister.innen auf dem Weg in eine Solidarity City: Palermo, Riace, Sheffield, Barcelona, Vancouver, Toronto, Colorado, Washington, Florida, Louisiana, New York, Texas, Virginia, Vermont... In weiteren Städten engagieren sich Menschen weltweit für ihre Solidarity City: Bern, Biel, Fribourg, Genève, Zürich, Hamburg, Bremen, Berlin, Frankfurt, Hannover, Darmstadt, Hanau, Halle, Leipzig, Wendland, Köln, Münster, Osnabrück, Kassel, Freiburg, Göttingen …. Jeder Mensch, hat das Recht, Rechte zu haben. Egal wo er sich auf der Welt aufhält!

Noch kein CONTRA Argument.

Diese Petition wurde in folgende Sprachen übersetzt

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern