Verkehr

Kennzeichen verpflichtend für alle Fahrräder

Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
15 Unterstützende 14 in Deutschland
0% von 50.000 für Quorum
15 Unterstützende 14 in Deutschland
0% von 50.000 für Quorum
  1. Gestartet 31.05.2024
  2. Sammlung noch > 8 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Jeder Motorroller braucht ein Kennzeichen. Jeder E-Scooter benötigt ein Kennzeichen. Jedes Fahrzeug, das am Straßenverkehr teilnimmt benötigt ein Kennzeichen. Fast jedes. Denn Fahrräder sind von der Kennzeichenpflicht ausgeschlossen.
Warum?
Wir sind für eine Kennzeichenpflicht bei allen Fahrrädern.

Begründung

Damit auch Fahrradfahrer bei Fehlverhalten identifiziert werden können. Bisher sind Fahrradfahrer in einer Grauzone. Das muss sich durch die Kennzeichenpflicht ändern

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, IG-Sammelstraße aus Dettingen an der Erms
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Auf jedenfall, das wünsche ich mir schon lange.
Hier wo ich wohne gibt es einen Wunderschönen Erholungspark, der in der Mitte durch einem Radwwg geteilt ist.
Leider werden die Wege der Fußgängern links und rechts als Radweg Mitbenutzung und das mit einer Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und Geschwindigkeit sodas ein Unglück für ein Unfall oft nur haarscharf gewesen ist.
Die Radfahrer reagieren Gleichgültig und wir haben nichts um uns wehren zu können.
Deshalb ich ein Nummernschild sehr wichtig, was auch eine gute Sache ist für die ganze gestohlenen Fahrräder. Eine Erleichterung für alle!

Ich hatte heute 3 mal fast Zusammenstöße mit Fahrrädern.Als Fußgänger lebt man gefährlich.Als Autofahrer muss ich 1,5m Abstand halten.Wenn es 30cm sind ist es schon bedenklich.Ich verlange Kennzeichen an allen Fahrrädern um der Lage mal Herr zu werden.Da wird bei Rot über die Ampel geballert,Kinder oder Fußgänger interessieren nicht etc.pp.
Ich verlange a: Kennzeichen und b: für die die eh keine KFZ-Steuer bezahlen,eine Steuerpflicht für die benutzten Strassen.
Ich sehe es nicht ein eine KFZ-Steuer zu zahlen wärend der Verkehrsraum zu Gunsten diese Chaoten immer mehr eingeängt wird.
Ich fage bloß mal so pro forma: Autos abmelden und sehen was passiert?

Die Fahradfahrer sind auch Verkehrsteilnehmer, setzen sich aber mit dem Sonderecht durch, unbestraft alles anstellen zu können, ohne belangt zu werden (eigene Erfahrung, mutwillig abgebrochener Spiegel etc.), der Vorteil mit Kennzeichen wäre, eine verringerte Anzahl von Diebstählen, eine Belangung nach verursachten Schäden, bei Verkehrsverstössen, in Verbindung mit einer Versicherung wie z.B. bei den kleinen E-Rollern und einen Prüfung wie für den Führerschein, um die wichtigsten Verkehrsregeln zu lernen, die liebend gerne übersehen und übergangen werden

am 12.06.2024

Ich habe während meiner Zeit in Deutschland sehr oft rücksichtsloses Verhalten von Radfahrern gegenüber Fußgängern, aber auch anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber erlebt. Leider kann ein Radfahrer nach Fehlverhalten oder Unfällen meistens in der Anonymität verschwinden, während andere Verkehrsteilnehmer bei Unfällen mit Radfahrern immer hart bestraft werden, auch wenn eindeutig das Fehlverhalten und Die Rücksichtslosiglkeit des Radfahrers den Unfall verursacht hat.

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern