Regio: Odenthal
Bouwen

Keine Windräder in Odenthal!

Petitie is gericht aan
Bürgermeister Robert Lennerts

597 handtekeningen

417 van 380 voor quorum in Odenthal Odenthal

597 handtekeningen

417 van 380 voor quorum in Odenthal Odenthal
  1. Begonnen 20-1-2025
  2. Handtekeningenactie nog steeds > 3 maanden
  3. Overdracht
  4. Gesprek met ontvanger
  5. Beslissing

Ik ga ermee akkoord dat mijn gegevens worden opgeslagen. Ik bepaal wie mijn steun kan zien. Ik kan deze toestemming op elk moment intrekken .

 

De petitie is gericht aan: Bürgermeister Robert Lennerts

Es wurde ein Genehmigungsverfahren zur Errichtung eines Windparks mit vier Windenergieanlagen in Odenthal gestartet. Maßgeblich ist die Gemeindliche Stellungnahme zum Genehmigungsverfahren nach BImSchG inkl. der auf der verlinkten Seite enthaltenen Dokumente.
 
Wie dieser gemeindlichen Stellungnahme entnommen werden kann, haben die geplanten Windenergieanlagen eine Nabenhöhe von 162 m und einem Rotordurchmesser von 175 m bei einem Dreiblattrotor. Die Gesamthöhe ab Geländehöhe beträgt 249,50 m! Zum Vergleich: Der Kölner Dom hat eine Höhe von nur 157 Meter.
 
Es sind viele Fragestellungen offen, etwa zum Thema "Schlagschatten", ob "die zulässigen Grenzwerte für die benachbarten Siedlungen, wie beispielsweise für den Bereich der Odenthaler Mitte, eingehalten werden."
 
Unsere Forderung: Der Windpark darf nicht erreichtet werden!
 
Die Bewahrung des Waldes als Natur- und Erholungsraum für die Bewohner der Region sowie für die zahlreichen Erholungssuchenden aus dem städtischen Bereich muss erhalten bleiben! Für uns und für die nachfolgenden Generationen!

Reden

Es droht eine Verunstaltung des Landschaftsbilds rund um Odenthal! Die Landschaft verliert nicht nur ihren Charakter, sondern auch ihren Erholungswert und ihre Wohlfahrtswirkung. Mehrere Naturschutzgebiete befinden sich in der Umgebung.
 
Viele Anwohner und auch die Politik sorgen sich um Schlagschatten, Naturschutz und Bodenversiegelung. Gleichzeitig erhalten die profitierenden Landbesitzer eine vorzügliche Vergütung.
 
Es gibt zahlreiche Siedlungen, wie Bülsberg, Hunger und Selbach die teilweise nur 581 Meter von den Windrädern entfernt sind (vgl. oben verlinkte Planungsunterlagen).
 
Eine nicht ausreichend durchdachte und geplante Anhäufung von Windkraftanlagen stellt somit eine Gefahr für unsere Heimat und die gesamte Region dar. Die Leidtragenden sind die Natur, die Tiere, die Naturschutz- und Quellgebiete, das Landschaftsbild, die Laub- und Nadelwälder, womöglich das gesamte Ökosystem, die Urlaubs- und Tourismusregionen und nicht zuletzt die heimischen Menschen.

Bedankt voor je steun, Ulrich Haase , Odenthal

Deel petitie

Afbeelding met QR-code

Afscheurstrookje met QR-code

downloaden (PDF)

Gegevens met betrekking tot de petitie

Petitie gestart: 20-01-2025
De petitie eindigt: 19-07-2025
Regio: Odenthal
Categorie: Bouwen

Vertaal deze petitie nu

Nieuwe taalversie

Nieuws

  • openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Gemeinderat geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
    Bisher haben 10 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/keine-windraeder-in-odenthal
  • openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Gemeinderat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/keine-windraeder-in-odenthal

    Warum fragen wir das Parlament?

    Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
    Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

    Was können Sie tun?

    Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
    Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
    Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.

Ein sehenswertes Video mit Stefan Aust, ehemaliger Chefredakteur vom Spiegel und Die Welt

Strom wird gebraucht und muss erzeugt werden, besser mit Wind als mit Kohle, Gas oder Uran. Wer sich einen Braunkohletagebau angesehen hat kann erahnen das dies mit einer umfassenden Zerstörung der Umwelt einhergeht. Ich kann verstehen das das Windrad vor der Haustür stört, allerdings irgendwo müssen Sie stehen und wenn Sie bei mir nicht stehen wo den dann? Energieversorgung am besten dezentral und damit überall, auch in Odenthal!

Waarom mensen ondertekenen

IN 20 Jahren wird allen plötzlich auffallen, was ein grandioseer Unsinn diese Räder waren und sich nur ein paar Leute damit die Taschen voll gemacht haben. Zu dem Shaubild: Der Eifelturm dreht sich dabei nicht einmal. DIese Räder sind der blanke Horror!

Hulpmiddelen voor het verspreiden van de petitie.

Heb je een eigen website, blog of webportaal? Word pleitbezorger en verspreider van deze petitie. We hebben een banner, widget en API (interface) om op je site te zetten. Naar de gereedschappen

Vertaal deze petitie nu

Nieuwe taalversie

Help mee om burgerparticipatie te vergroten. We willen je kwesties kenbaar maken en daarbij onafhankelijk blijven.

Nu ondersteunen