583 Unterschriften
Petition richtet sich an: Bürgermeister Robert Lennerts
Es wurde ein Genehmigungsverfahren zur Errichtung eines Windparks mit vier Windenergieanlagen in Odenthal gestartet. Maßgeblich ist die Gemeindliche Stellungnahme zum Genehmigungsverfahren nach BImSchG inkl. der auf der verlinkten Seite enthaltenen Dokumente.
Wie dieser gemeindlichen Stellungnahme entnommen werden kann, haben die geplanten Windenergieanlagen eine Nabenhöhe von 162 m und einem Rotordurchmesser von 175 m bei einem Dreiblattrotor. Die Gesamthöhe ab Geländehöhe beträgt 249,50 m! Zum Vergleich: Der Kölner Dom hat eine Höhe von nur 157 Meter.
Es sind viele Fragestellungen offen, etwa zum Thema "Schlagschatten", ob "die zulässigen Grenzwerte für die benachbarten Siedlungen, wie beispielsweise für den Bereich der Odenthaler Mitte, eingehalten werden."
Unsere Forderung: Der Windpark darf nicht erreichtet werden!
Die Bewahrung des Waldes als Natur- und Erholungsraum für die Bewohner der Region sowie für die zahlreichen Erholungssuchenden aus dem städtischen Bereich muss erhalten bleiben! Für uns und für die nachfolgenden Generationen!
Begründung
Es droht eine Verunstaltung des Landschaftsbilds rund um Odenthal! Die Landschaft verliert nicht nur ihren Charakter, sondern auch ihren Erholungswert und ihre Wohlfahrtswirkung. Mehrere Naturschutzgebiete befinden sich in der Umgebung.
Viele Anwohner und auch die Politik sorgen sich um Schlagschatten, Naturschutz und Bodenversiegelung. Gleichzeitig erhalten die profitierenden Landbesitzer eine vorzügliche Vergütung.
Es gibt zahlreiche Siedlungen, wie Bülsberg, Hunger und Selbach die teilweise nur 581 Meter von den Windrädern entfernt sind (vgl. oben verlinkte Planungsunterlagen).
Eine nicht ausreichend durchdachte und geplante Anhäufung von Windkraftanlagen stellt somit eine Gefahr für unsere Heimat und die gesamte Region dar. Die Leidtragenden sind die Natur, die Tiere, die Naturschutz- und Quellgebiete, das Landschaftsbild, die Laub- und Nadelwälder, womöglich das gesamte Ökosystem, die Urlaubs- und Tourismusregionen und nicht zuletzt die heimischen Menschen.
Petition teilen
Angaben zur Petition
Petition gestartet:
20.01.2025
Petition endet:
19.07.2025
Region:
Odenthal
Kategorie:
Bauen
Übersetzen Sie jetzt diese Petition
Neue SprachversionNeuigkeiten
-
Jetzt ist das Parlament gefragt
am 07.02.2025openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Gemeinderat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/keine-windraeder-in-odenthal
Warum fragen wir das Parlament?
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen... weiter -
Änderungen an der Petition
am 06.02.2025 -
Petition in Zeichnung - Wir sind auf der Zielgeraden
am 04.02.2025Liebe Unterstützende,
wir haben es fast geschafft, es fehlen noch 13 Unterschriften aus dem Postleitzahlenbereich 51519. Letzten Donnerstag hat der Gemeinderat unentschieden=Ablehnung gegen die geplanten Windräder entschieden. Um das ganze Festzuklopfen machen wir mit der Petition weiter, außerdem haben wir noch einen Rechtsanwalt am Start, der sich auf die Verhinderung von Windkraftanlagen spezialisiert hat.
Wenn Ihr mehrere Personen im Haushalt seid, und jede Person eine Email-Adresse hat, kann jede/r eine Unterschrift abgeben, auch anonym, jede Stimme zählt.
Ich bedanke mich für Eure Unterstützung und mit freundschaftlichen Grüß Euer
Uli Haase
Debatte
Wenn man sich diese Panorama Reportage anschaut, da kann man über den Braunkohletage nur lächeln. In jedem Windrad neuerer Bauart sind 2t Neodym verbaut. Neodym wird zu 98% aus China geliedert. Beim Abbau werden große Mengen Radioaktivität freigesetzt, und bei der Extraktion des Metalls fallen ebenfalls große Mengen giftiger Stoffe an. Ganze Landschaften sind unbewohnbar, aber das ist ja in China, das stört hier keinen.
Contra, weil: Keinen konstruktiver Gegenvorschlag oder Antrag für eine klimaneutrale Energieversorgung im Haupttext zu lesen. In einer 1,5°C-Welt auf dem Pfad auf > 2,5°C mit diesen beschriebenen Sorgen zu klagen ist Realitätsverweigerung. Die Probleme des Tierschlags sind traurig, ein Dilemma, aber modulierbar. Die Verdrängung des IPCC Berichtes ist wie Kopf in den Sand stecken und weitermachen in der Hoffnung, dass die rosarote Brille bis zum eigenen Lebensabend reichen wird.
Warum Menschen unterschreiben
Unsere schöne Gegend ist ein gern genutztes Naherholungsgebiet für sehr viele Menschen aus dem bevölkerungsreichen Umland. Sie möchten hier verweilen, um mal wieder aufzutanken und den Arbeitsstress abzuschütteln. Sie erfreuen sich an der schönen, weit läufigen Landschaft, die alle Sinne anregt. Für diesen Erholungsfaktor sind Windräder sowohl optisch als auch akustisch einfach fehl am Platz. Sie sind für das Gesamtbild äußerst störend.
Ein waldreiches und für die Naherholung so wichtiges Gebiet
ist ungeeignet für eine Windkraftanlage, Schaden und Nutzen stehen in keinem Verhältnis.Rotorblätter =Sondermüll, Bodenversiegelung, Betonverschwendung…negative Folgen für
Fauna und Flora, Verschandelung der bergischen Landschaft, die Liste ist noch länger…
Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.
Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen
Für ein lebenswertes Odenthal