Region: Gründau
Umwelt

Keine weitere Windkraft in Gründau - 5 WKA sind genug

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Kreistag des Main-Kinzig-Kreises / Gemeindeversammlung Gründau

400 Unterschriften

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

400 Unterschriften

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2016
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Petition richtet sich an: Kreistag des Main-Kinzig-Kreises / Gemeindeversammlung Gründau

+++ Statt ursprünglich vier WKA-Anlagen für Gründau, jetzt fünf! +++ Antragstellung der Firma Renertec GmbH wird im ersten Quartal 2018 erwartet +++

JEDE Stimme zählt! Jetzt aktiv werden. Die Online-Petition ist unabhängig von den privaten Unterschriftenlisten der IG WindJammer (Gutachtenerstellung, eventuelles Bürgerbegehren).

In der 2. Offenlage des Regionalplans Südhessen (Entwurf) erhält die Gemeinde Gründau 8,5 % Windvorrangflächen ausgewiesen, obwohl das Land Hessen nur ca. 2% Vorrangflächen erhält. Dieser Entwurf soll in Kürze von der Regionalversammlung Südhessen verabschiedet werden. Gründau hat unserer Meinung nach seinen Beitrag mit 5 WKA an der Energiewende mit Windkraft geleistet. Wichtig ist der Energie-Mix aus Wind, Sonne, Biomasse und Wasser. Erschwerend kommt hinzu, dass sich der überwiegende Teil der Flächen in Privateigentum befindet. Obwohl sich die Gemeinde Gründau und alle politischen Fraktionen in einer Resolution gegen weitere WKA ausgesprochen haben, hat die Gemeinde und wir Bürger kein Mitspracherecht aufgrund der Gesetzeslage bezüglich des privilegierten Bauens.

Die Zeit drängt: noch können wir Einfluss nehmen. Zeigt Euren Widerstand durch Eure Unterschrift in diesem Protestaufruf!

Mehr Information und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme unter: https://www.windjammer-gruendau.de

Wir fordern:

Keine weiteren Windkraftanlagen auf Privat-, Gemeinde und Waldflächen im gesamten Gründautal

Erhalt unserer ländlichen Lebensqualität und Naherholung

Bewahrung des unberührten Landschaftsbildes

Schutz der Natur- und Kulturlandschaft in Gründau

Erhalt der Sichtachsen auf die alten Kulturdenkmäler (Ronneburg und Bergkirche)

Verteidigung von Natur- und Tierschutz (biologischen Vielfalt = Biodiversität)

Schutz des Grund- und Trinkwassers

Keine weiteren Flächenversiegelungen für WKA

Eine gerechtere Verteilung der Energiewende

Schutz der Gründauer Bürger vor gesundheitlichen Auswirkungen von WKA (Lärm, Infraschall, Schlagschatten, nächtliche Befeuerung („Diskoeffekt“), Eiswurf)

Keine Waldbrandgefahr ausgehend von WKA

Erhalt der „Gemeinde im Grünen“ (grüne Lunge des Rhein-Main-Gebietes)

Begründung

  • Die Zahl der WKA in Hessen soll bis zum Jahr 2020 von 830 auf 3500 steigen.
  • Der festgelegte Mindestabstand zur Wohnbebauung beträgt derzeit nur 1.000 m.
  • Der Anteil der Windkraft am Energieverbrauch lag im Jahr 2015 bei nur 2,3 %.
  • Der Wald ist überwiegend im Privatbesitz der Firma Constantia Forst. Die Gemeinde und Bürger haben kein Mitspracherecht (privilegiertes Bauen).
  • Gründau ist Schwachwindgebiet. Die WKA sind meist nur durch EEG-Subventionierung wirtschaftlich.
  • Die EEG-Umlage steigt 2017 um 8,3 % auf 6,88 Ct/kWh (Mehrkosten Strom pro Haushalt: 240 € pro Jahr)
  • Es fehlen effektive Stromspeicher sowie ein sinnvoller Netzausbau von Nord nach Süd.
  • Verfall der Immobilienpreise um mindestens 20-30 %, bis hin zum völligen Wertverlust (Unverkäuflichkeit, keine Vermietungsmöglichkeit).
  • Negative Auswirkungen von WKA auf Tourismus und Freizeiteinrichtungen sind zu erwarten.
  • Das Landschaftsbild wird massiv beeinträchtigt, oft verlieren die Menschen ihr Heimatgefühl.
Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 05.12.2016
Petition endet: 30.04.2018
Region: Gründau
Kategorie: Umwelt

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Sehr geehrte Unterstützer und Unterzeichner unserer Online-Petition,

    anbei möchten wir Sie heute über den aktuellen Stand bezüglich des Bauvorhabens der Fa. Renertec mit dem Privatwaldbesitzer (Verpächter) Constantia Forst GmbH „ 5 neue WKA im Bereich des Hammelsbergs“ in Gründau informieren.
    Sie erhalten dazu die letzten Pressemitteilungen vom heute, 16.06. (http://windjammer-gruendau.de), 12.06, 09.06 und 06.06 veröffentlicht in der GNZ und auf Vorsprung Online.

    >> 16.06.2018: im Anhang und auf
    http://windjammer-gruendau.de

    >> 12.06.2018:
    http://www.vorsprung-online.de/mkk/gruendau/341-gruendau/130113-windrad-nr-14-wie-weit-sind-die-planungen-am-hammelsberg-wirklich.html

    >> 09.06.2018:
    http://www.vorsprung-online.de/mkk/gruendau/341-gruendau/129894-schwarzer-freitag-für-breitenborn-fünf-neue-wka.html

    >> 06.06.2018:
    http://www.vorsprung-online.de/mkk/gruendau/341-gruendau/129727-kippt-gründau-eigene-resolutionen.html
    Sowie den Pressebereicht vom 09.06, „Kompromiss der nicht alle erfreut“ – veröffentlicht in der GNZ.

    Bitte kommen Sie zahlreich zur Kundgebung am 18.06.2018 um 19:15 Uhr vor das Gründauer Rathaus in Gründau Lieblos.
    Danke für Ihre weitere Unterstützung.

    WindJammer Gründau e.V.

    Der Vorstand

Noch kein PRO Argument.

Strom braucht jeder. Windkraft vor der Haustür ist natürlich nicht schön. Wäre ein AKW odser Atommüllendlager in Gründau etwa besser?

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern