Region: Brachttal
Umwelt

Keine Bahntrasse durch Brachttal

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Deutsche Bahn AG
1 Unterstützer

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

1 Unterstützer

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2017
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Keine weiteren Belastungen und Einschränkung für die Brachttaler Einwohner

Begründung

Jede Gemeinde leistet einen Beitrag zur übergeordneten Solidargemeinschaft. Brachttal ist schon belastet. Trinkwasser - ca. 2,5 Mio. m³ Trinkwasser für die Entwicklung des Rhein-Main-Gebietes werden gefördert. Wasserschutzzonen Landschaftsschutzzone Windkraft - Windräder versuchen auf unseren Flächen erneuerbare Energie zu erzeugen. Auenschutz - stellt Brachttal Retetionsflächen zur Verfügung und ist Naherholungsfläche für das Rhein-Main-Gebiet. Überschwemmungsschutz - das geplante große Regenrückhaltebecken südlich von Schlierbach soll von Wächtersbach, Gelnhausen bis Hanau vor Überschwemmung schützenden.

Von all diesen Beiträgen sind unsere gemeindlichen Entwicklungsmöglichkeiten ohne finanziellen Ausgleich stark eingeschränkt. Brachttal leistet, meiner Ansicht nach, somit genug für die übergeordnete Gemeinschaft.

Ein weiterer Beitrag ist nicht möglich und auch nicht nötig.

http://www.brachttal.info/bahn

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern