Soziales

Kapazität in Kinderkliniken nachhaltig erweitern

Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
79 Unterstützende 79 in Deutschland

Sammlung beendet

79 Unterstützende 79 in Deutschland

Sammlung beendet

  1. Gestartet Dezember 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 08.03.2023
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Aufgrund von fehlenden Betten, Fachkräftemangel und hohem Krankenstand werden kranke Kinder von den Kinderkliniken abgewiesen. Zum Start der Corona Pandemie wurden Betten unter staatlicher Bezuschussung realisiert. Dies wurde jedoch nicht nachhaltig im Bereich der Kindernotfall- und Intensivmedizin realisiert. Dies muss sofort nachgeholt werden.

Begründung

Jeder Patient hat das Anrecht auf eine umfassende Behandlung. Ist eine stationäre Behandlung notwendig, so muss diese gewährleistet sein.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Tina Friedrich aus Dortmund
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Hallo,

    Petition wurde an den Petitionsausschuss übergeben. Zudem habe ich Frau Liebert vom Petitionsausschuss dazu persönlich angeschrieben. Nachfolgend ein genaueres Update als Kopie der Email :

    "Sehr geehrte Frau Friedrich,

    in der 19. Legislaturperiode wurde bereits eine Petition zum Thema "Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in der medizinischen Versorgung" eingereicht und behandelt:

    "Mit der Petition wird gefordert, die Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in der medizinischen Versorgung zu beenden und ihre medizinische und pflegerische Betreuung nach den Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention zu gestalten."

    Die Entscheidung des Petitionsausschusses zu dieser Petition aus der 19. LP ist allerdings immer noch nicht abgeschlossen,... weiter

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
92 Tage verbleibend
2.831 Unterschriften
27 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern