Region: Mindelheim
Erfolg
Umwelt

Holzbaur-Buchen und Garten retten!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Stadtrat Mindelheim

1.100 Unterschriften

Petition hat zum Erfolg beigetragen

1.100 Unterschriften

Petition hat zum Erfolg beigetragen

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Petition richtet sich an: Stadtrat Mindelheim

Sollte im Klostergarten der Maria-Ward eine neue Tiefgarage entstehen, darf die Zufahrt nicht durch den historischen Stadtgraben laufen. Der geplanten Zufahrt durch den Holzbaur-Garten würden mehrere alte Bäume zum Opfer fallen.

Begründung

Die alten Buchen im Garten des Holzbaur-Hauses bilden den Höhepunkt des Stadtgrabens, der im südwestlichen Bereich der Mindelheimer Altstadt verläuft. Hier reihen sich uralte Gärten zu einer naturnahen Lebensinsel aneinander, die in Mindelheim ihresgleichen sucht.

Die Bäume gehören zudem zu den letzten großen Bäumen überhaupt im Altstadtbereich. Mit dem Klimawandel, werden solche Bäume in Zukunft eine immer stärker werdende Rolle für das Stadtklima spielen.

Über den ökologischen Wert hinaus, geht es in diesem speziellen Fall auch darum, wie mit einem kulturellen Erbe umgegangen wird. Die Zufahrt würde über ein Bodendenkmal vorbei an Denkmal geschützten Gebäuden führen, anstatt einem möglichen Ensemble-Schutz gerecht zu werden.

Das i-Tüpfelchen stellt der Fakt da, dass in heutigen Zeiten alte Bäume gefällt werden, um Parkplätze zu schaffen. Stattdessen sollte ein Auto-unabhängiges Leben in der Altstadt gefördert und öffentliche Gelder für Projekte in die Hand genommen werden, die Fußgänger (aus dem ÖPNV) und Radfahrer besser anbinden.

Eine lebendige Altstadt ist nicht von der Anzahl der Parkplätze abhängig!

Der Erhalt der Bäume (Buchen und Eiben) wäre also nicht nur ein emotionaler Gewinn einiger Baumumarmer, sondern würde ein Zeichen setzen, für den gesamtgesellschaftlich benötigten Wandel in Denken und Handeln!

Auto abstellen. Bäume schützen!

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 08.04.2020
Petition endet: 07.10.2020
Region: Mindelheim
Kategorie: Umwelt

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende der Holzbaur-Petition,

    Ihr Einsatz hat nach rund einem Jahr Früchte getragen!

    Fast zwei Drittel der Stadträte haben sich gestern abend auf der Stadtratssitzung gegen eine Tiefgaragenzufahrt über das Holzbaur-Grundstück ausgesprochen!
    Dieser Beschluss entspricht vollkommen unserer Forderung:

    "Sollte im Klostergarten der Maria-Ward eine neue Tiefgarage entstehen, darf die...
    mehr anzeigen
    Liebe Unterstützende der Holzbaur-Petition,

    Ihr Einsatz hat nach rund einem Jahr Früchte getragen!

    Fast zwei Drittel der Stadträte haben sich gestern abend auf der Stadtratssitzung gegen eine Tiefgaragenzufahrt über das Holzbaur-Grundstück ausgesprochen!
    Dieser Beschluss entspricht vollkommen unserer Forderung:

    "Sollte im Klostergarten der Maria-Ward eine neue Tiefgarage entstehen, darf die Zufahrt nicht durch den historischen Stadtgraben laufen."

    Die Gründe sind mannigfaltig: Vom respektvollen Umgang mit einem Erbe, über den Denkmalschutz bis zum Erhalt des Stadtgrüns. Und für einige Stadträte war es schlicht die Stimme aus der Bevölkerung.

    So stimmte Manfred Salger (CSU), der sich persönlich für eine öffentliche Tiefgarage ausgesprochen hatte, gegen die Ermöglichung einer Zufahrt und begründete dies mit "dem Willen der Bürger".

    Ich möchte mich daher ganz herzlich bei Ihnen bedanken und Sie motivieren, sich weiterhin politisch für eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt einzusetzen!

    Gestern abend hatten übrigens alle Stadträte eine kleine Rotbuche neben ihrem Tisch stehen, eine kleine Geschichte und nützliche Fakten dazu. Auch eine kurze Pflanzanleitung war enthalten und wir stellten mit Freuden fest, dass rund die Hälfte der Stadträte die Bäume mitnahmen, um sie auf Privatgrund zu pflanzen. Die übrigen finden durch Stadtgärnter Martin Honner einen Platz auf öffentlichem Grund. So wird die Geschichte der Holzbaur-Buche in die nächste Generation getragen.

    Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, schreiben Sie doch an
    mindelheim@bn.de oder entscheiden Sie sich noch heute Mitglied des Bund Naturschutz zu werden:
    https://www.bund-naturschutz.de/spenden-helfen/mitglied-werden/formular
    Auch eine einmalige Spende ist uns herzlich willkommen:
    Bund Naturschutz DE90 7315 0000 0810 2015 33 Stichwort: Holzbaur.

    Mit ganz herzlich dankenden Grüßen

  • Liebe Unterstützende der "Holzbaur-Petition",

    im öffentlichen Teil der morgigen Stadtratssitzung,
    am Dienstag 18.5.2021 um 18:30 im Forum Mindelheim,
    wird nun schlussendlich über unser Anliegen entschieden:

    1 Vorstellung der Planung zum Holzbaur-Haus
    2 Antrag auf Baugenehmigung Sanierung des ehemaligen Holzbaur-Hauses
    3 Generalsanierung der Stadtbücherei, Mindelgasse 1
    4 Aufstellung des...
    mehr anzeigen
    Liebe Unterstützende der "Holzbaur-Petition",

    im öffentlichen Teil der morgigen Stadtratssitzung,
    am Dienstag 18.5.2021 um 18:30 im Forum Mindelheim,
    wird nun schlussendlich über unser Anliegen entschieden:

    1 Vorstellung der Planung zum Holzbaur-Haus
    2 Antrag auf Baugenehmigung Sanierung des ehemaligen Holzbaur-Hauses
    3 Generalsanierung der Stadtbücherei, Mindelgasse 1
    4 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 98 "Klosterareal-Maria-Ward";
    5 Zurverfügungstellung des Grundstückes Fl. Nr. 51 (Frundsbergstraße 14 - Anbau Holzbaur-Haus) für die Errichtung einer Tiefgaragenzufahrt

    Es ist für diese, aber auch zukünftige Bürgerinitiativen wichtig, dass wir hier noch einmal ein deutliches Zeichen setzen. Wir bitten Sie daher eindringlich:

    Kommen Sie morgen, Dienstag um 18:30 zum Forum in Mindelheim und zeigen Sie den Stadträten, dass für diese Themen ein großes bürgerliches Interesse besteht!

    Die Stadtverwaltung fand es im Übrigen auch nach Aufstellung eines derartigen Tagesprogrammes nicht nötig, die Bürgerinitiative direkt anzusprechen. Helfen Sie uns, die Transparenz einzufordern, die uns als Bürger:innen von Mindelheim zusteht!

    Ich freue mich auf jede:n Einzelne:n, die morgen dabei ist!
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung

    Frederik Schüttler

    PS: Bitte vergessen Sie nicht, sich auf Corona-Beschränkungen einzurichten und bringen Sie Ihre FFP2-Maske mit.

  • Liebe Unterstützenden der Holzbaur-Petition,
    einiges hat sich seit unserem letzten Update ergeben und wir bitten um Entschuldigung, dass wir nicht tagesaktuell informiert haben.
    Nach unserer erfolgreichen Videokonferenz und dem Gespräch beim Bürgermeister wurden wir von der Nachricht, dass das Holzbaur-Haus nun verkauft sei vollkommen überrascht. Sie werden es mitbekommen haben, doch noch immer sitzt...
    mehr anzeigen
    Liebe Unterstützenden der Holzbaur-Petition,
    einiges hat sich seit unserem letzten Update ergeben und wir bitten um Entschuldigung, dass wir nicht tagesaktuell informiert haben.
    Nach unserer erfolgreichen Videokonferenz und dem Gespräch beim Bürgermeister wurden wir von der Nachricht, dass das Holzbaur-Haus nun verkauft sei vollkommen überrascht. Sie werden es mitbekommen haben, doch noch immer sitzt der Schock tief, dass ein derartig Identitätsstiftendes Gebäude als einfaches "Rechtsgeschäft in Grundstücksangelegenheiten" von der Stadt hinter verschlossenen Türen verhandelt wurde.
    Zum Glück sind Käufer und voraussichtlich zuständige Architektin bekannt, sodass hier davon ausgegangen werden kann, dass eine achtsame Renovierung und Nutzbarmachung des Gebäudes zu Wohnzwecken gewährleistet sein wird.
    Nach der Stadtratssitzung vom letzten Samstag lesen wir heute in der Mindelheimer Zeitung, dass die CSU sich von Plänen für Tiefgaragen-Zufahrt verabschiedet. Ein großer Erfolg, doch noch bleibt der Sekt verschlossen, denn
    1. gibt es noch keinen Stadtratsbeschluss zu diesem Thema
    2. ist das TG-relevante Grundstück noch immer im Besitz der Stadt, da nur das Haus mit Flurstück verkauft wurde
    3. soll im Haushalt mehr als 1 Mio € für eine Tiefgarage II festgesetzt werden
    4. ist in Sachen Maria-Ward-Kloster noch nichts entschieden
    5. haben wir die Worte des CSU-Fraktionsvorsitzenden weniger stark gedeutet, als die MZ.
    Die BiMi für den Erhalt und der Weiterentwicklung des Holzbaur-Hauses steht also weiterhin vor aufregenden Zeiten, aus denen hoffentlich Nachhaltiges wachsen wird.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung, bleiben Sie uns treu!
    Besuchen Sie uns auf www.holzbaur.org

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern