Bauen

Hohwacht soll so natürlich bleiben wie der der Ort ist

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bürgermeister Matthias Potrafky
1 Unterstützer 1 in Hohwacht (Ostsee)

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

1 Unterstützer 1 in Hohwacht (Ostsee)

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2016
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Ich möchte das der Ort so natürlich bleibt wie er ist und das man ihn auch so erhält. Das macht den Ort Hohwacht aus, ein kleines Fischerdorf.

Begründung

B-Plan 20 Dünenweg Hohwacht

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch ich bin Bürger der Gemeinde Hohwacht und möchte auf diesem Wege auch hiermit meine Meinung äußern. Der Bürgermeister behauptet Hohwacht lebt vom Tourismus und wünscht sich viele neue Ferienwohnungen mit der Begründung, dann haben wir ja die Zeitwohnungssteuer. Der Bürgermeister hofft auf höhere Bettenzahlen, denn diese seien in den letzten Jahren gesunken sagte er. Hier spätestens hätte man sich fragen müssen warum? Woran liegt das? Wie können wir das Problem gemeinsam lösen mit den Bürgern der Gemeinde, um eine Lösung zu finden. Dazu muß der Bürger auch mal vernüftig angehört werden und nicht mit einer Redezeit festgelegt werden. Aber nein das will man nicht, lieber verkauft man die letzten schönen Grundstücke an einen Investor, der Hohwacht schon fast aufgekauft hat. Ich gönne ihm das, denn wir waren zu blöd, um das schöne Hohwacht zu erhalten. Denn es sollte mich nicht wundern, wenn wir eines Tages „Andershausen“ heißen. Für mich gib die Infrastruktur des Ortes Hohwacht das nicht her. Die Bauweise kleiner und dafür gemütlicher, mit kleinen Läden und Gastronmie usw. das ist es was Hohwacht braucht. Aus meiner Sicht ist die finanzelle Nutzung dieser Neubauten für Hohwacht sehr gering, denn sie bringt pro qm im Jahr 10,00€ als Zusatzeinnahme um den Gemeindehaushalt von 275,000€ im 2016 auszugleichen. Denn wenn man nicht weiter weiß, bildet man einen Arbeitskreis, um noch mehr Geld auszugegeben für Machbarkeitsstudien wie Firma M&T, CIMA und zu guter letzt jetzt 2016 auch noch die Firma e:K:u. Man sollte eins bedenken, Geld ist nicht alles. Alle diese Studien sagen in ihren Berichten immer wieder, schön daß es noch so unberührt Natur gibt. Wir brauchen nicht mehr Hotels und Unterkünfte. Hohwacht braucht schöne gut eingerichtet Ferienwohnungen. Manchmal bedarf es nur mal etwas Farbe auf der Wand und was Neues was andere noch nicht haben. Und ich zitiere eine Aussage von unserer Touristikinformation Hohwacht „von November bis März haben sie dann Ruhe“. Unsere schönen Reetdachhäuser, die Schleswig Holstein auszeichnen. Unsere schönen gepflegten Grundstücke die nicht aufgekauft werden, nach dem Motto ein Haus steht da drauf , da geht doch noch mehr also Reihenhäuser rauf. Das kleine Fischerdorf müssen wir erhalten. Dann frage ich mich schon, welche Gemeinevertreter die hier vor Ort wohnen können so einer Änderung zu stimmen und sich dann in der Zeitung öffentlich dafür entschuldigen, daß sie so abgestimmt haben für die Gemeinde. Diese Gemeindvertreter haben für mich kein Format. Dann sollte man sich enthalten. Was macht den schönen Ort Hohwacht aus, das ist der Strand mit der Ostsee, die saubere Luft, die schöne Natur mit der Vogelwelt und die Ruhe. Wir haben alles und brauchen keinen Massentouirisms ,Hotels, sowie Ferienwohnblöcke von 25m Länge und 15m Höhe. Dieses gibt es alles schon in unmittelbarer Nähe. ( Weissenhaus) Das Klientel braucht Hohwacht nicht. Lassen Sie mich zu guterletzt noch etwas schreiben. Seid fast 30 Jahren wohne ich in Hohwacht mit meiner Familie, dieser Ort gefällt uns sehr und er hat unseren Sohn gesund gemacht. Dafür bedarf es keines Gesundheitszentrums mit Räumen, wo ich Ostseeluft atmen kann, sondern an der frischen Luft muß man sich nur bewegen. Wir brauchen kein Wellness-/Solar, wir haben Ostseewellen -/ Sonne , Das sinnvolle Veränderungen sein müssen ist unstrittig, aber dies Bauweise meines Erachtens ist zu groß und erinnert an Bettenbunker. (Weissenhaus) Der Bau passt nicht zu Hohwacht und macht auch noch Existenzen kaputt, Beispiel unser „Fischi “der Kultimbiss den Hohwacht braucht, er gehört dazu auch wenn es Menschen gibt die das nicht mögen und dann unser „Rollo“ der Strandkorbvermieter seid 55 Jahre Rolf Dieter Petersen. Auch mit Ihnen hätte man sprechen müssen um einen Kompromiss zu finden und nicht öffentlich als Bürgermeister der Gemeinde Hohwacht in einer TV Sendung vom NDR zu einer Moderatorin zu sagen „ dazu sage ich jetzt im Moment nichts dazu“. hätte mir von meinem Bürgermeister der Gemeinde Hohwacht der bürgernah sein sollte eine andere Antwort gewünscht, da er und seine Gemeindevertreter in dieser Materie länger involviert sind als ich. Hohwacht muß so wie es ist erhalten werden, ich hoffe nicht, daß wir für diesen Schritt bezahlen müssen. Ich appeliere an alle Zweitwonungsbesitzer. Erstwohnsitz Hohwacht dann können wir gemeinsam was verändern.

Mit freundlichen Grüßen

Guido Brotz

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern