Alueella: Bielefeld
Menestys
Hyvinvointi

Führen Sie das Deutschlandticket - Sozial auch in Bielefeld ein. So rasch wie möglich!

Hakija ei ole julkinen
Vetoomus on osoitettu
Oberbürgermeister Pit Clausen

126 allekirjoitukset

Vetoomus on vaikuttanut onnistumiseen

126 allekirjoitukset

Vetoomus on vaikuttanut onnistumiseen

  1. Aloitti tammikuuta 2024
  2. Keräys valmis
  3. Lähetetty
  4. Valintaikkuna
  5. Menestys

Vetoomus onnistui!

Vetoomus on osoitettu: Oberbürgermeister Pit Clausen

Das Deutschlandticket (DLT)-Sozial zum Preis von 39 € bringt einen Mobilitätsgewinn für Geringverdienende – z.B. wenn sie Bürgergeld oder Wohngeld beziehen. Die meisten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen haben das Ticket schon. Bielefeld hat den Beschluss dafür leider noch immer nicht gefasst.
Wir beantragen daher:
1. Das DLT – Sozial wird in Bielefeld so rasch wie möglich eingeführt, spätestens ab 1. März 2024.
2. MoBiel und das städtische Sozialdezernat informieren die Zielgruppe über das neue Angebot. Sie unterstützen bei der Bestellung des digitalen Tickets. Für Personen ohne Bankkonto schaffen sie eine Möglichkeit, es bar zu bezahlen.

Perustelut

Das DLT- Sozial schafft soziale Teilhabe für Menschen mit geringem Einkommen. In der Stadt Bielefeld sind dies rund 45.000 Personen. Wer es sich leisten kann, mobil zu sein und Kontakte zu pflegen, fühlt sich zugehörig. Gleichzeitig bringt das Ticket für Bus und Bahn neue Kund*innen. Daher ist das DLT- Sozial als ökologische wie soziale Reform so wichtig!
Die Landkreise rund um Bielefeld – Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke und Lippe – führen das DLT- Sozial ab 1. Februar 2024 ein. Aus den Nachbarstädten gilt das Ticket dann für die Fahrt nach Bielefeld, dagegen kostet die Fahrt mit dem Bielefelder Sozialticket z.B. nach Detmold und zurück bislang noch 13,20€ extra. In dem DLT-Sozial ist die Fahrt im Preis enthalten.
Das Ticket ist für die Stadt Bielefeld kein Kostenaufwand, da das Land NRW die Mittel bereitstellt. Gegenüber dem jetzigen Bielefelder Sozialticket, das nur innerhalb der Stadt gilt, sinkt sogar der Zuschuss pro Ticket.
In Dortmund, wo das DLT-Sozial bereits ab Dezember gilt, informieren die dortigen Stadtwerke vorbildlich über das neue Angebot. Das wünschen wir uns auch von den Verkehrsbetrieben in Ostwestfalen-Lippe!

Kuva QR-koodilla

Irrotettava lippis QR-koodilla

lataa (PDF)

Vetoomuksen tiedot

Vetoomus alkoi: 02.01.2024
Vetoomus päättyy: 01.04.2024
Alueella: Bielefeld
Aihe: Hyvinvointi

Uutiset

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,
    das Deutschlandticket- Sozial ist seit Februar auch in Bielefeld zu bekommen. Das ist auch auf die Unterschriftensammlung zurückzuführen. Nachdem die Stadt seit Oktober den Beschluss dazu verschoben hatte, ging es nach Einreichung der Petition sehr schnell. Bereits eine Woche später wurde die Einführung beschlossen!

    Vielen Dank also für eure Unterstützung, die viel bewirkt hat. Das Deutschlandticket- Sozial gibt viel mehr Mobilität als das bisherige 'Bielefeld-Pass-Ticket'. Das gilt nämlich nur im Stadtgebiet. Darüberhinaus wirds teuer - schon eine Fahrt Bielefeld-Detmold kostet 13,20€ Aufpreis. Mehr als der Unterschied vom Deutschlandticket-Sozial zum Bi-Pass-Ticket. Für die Verkehrswende ist es wichtig, dass man sich die Mobilität leisten kann - das bietet das Deutschlandticket.

    Schade nur, dass der Verkauf so schleppend angelaufen ist. Im ersten Monat wurden gerade mal 1.017 Stück verkauft (vom Bielefeld-Pass-Ticket 10.000). Das liegt auch am umständlichen Bestellweg. So ist moBiel nicht in der Lage, das Ticket per App anzubieten, sondern nur als Scheckkarte. Wir hoffen, dass der Vertrieb kundennäher wird. Mit einem Infostand am Jahnplatz (Foto) haben wir jedenfalls für das 39€- Ticket geworben.
    Was moBiel zur Information über das Ticket weiter unternimmt, sieht man in der Vorlage: https://anwendungen.bielefeld.de/bi/getfile.asp?id=801125&type=do . Unser Ziel ist, dass das Ticket bei den 45.000 Bezugsberechtigten in Bielefeld bekannter wird. 5.000 Nutzer*innen dürften es schon werden!
  • Das Deutschlandticket - Sozial für Februar muss man rechtzeitig bestellen. Anders als das Sozialticket, das nur für Fahrten in Bielefeld gilt, kauft man es nicht am Automaten oder bei der Stiftung Solidarität. Sondern bestellt es und bekommt dann von moBiel eine Chipkarte zugeschickt. Dauert mindestens zwei Tage und der Postweg.
    Viele Abonnenten des Normalpreis- Deutschlandticket, die zum Berechtigtenkreis für das 39€- Deutschlandticket gehören, haben bisher noch nicht gewechselt. Sie sollten rasch ihr bisheriges Abo kündigen (Mail an abo@mobiel.de schicken) und das Deutschlandticket - Sozial bestellen. Das Abo kann man kündigen bis zum 10. des Monats.
    Dann mal los!
  • Am 10. 1. kommt der Bielefelder Sozialausschuss zu einer Sondersitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Einführung des Deutschlandtickets-Sozial für 39€ ab 1. Februar.
    Die Vorlage liest man hier: anwendungen.bielefeld.de/bi/vo0050.asp?__kvonr=38625

    Wie schön, dass das Ticket jetzt doch sehr bald verfügbar ist!
    Es wird durch moBiel in Zusammenarbeit mit der Stiftung Solidarität ausgegeben. Einzelheiten gibts hoffentlich morgen. Berechtigt sind Empfänger*innnen von Sozialleistungen wie Bürgergeld, Wohngeld u.a. bielefeldpass.de/wp-content/uploads/2023/03/Flyer_Pass3.pdf
    Das bisherige Bi-Pass-Ticket für 29€ (oder als 9-Uhr-Ticket für 15€) gibt es weiterhin.

    Übrigens: Durch die Einführung des DLT- Sozial wird der Zuschussbedarf sogar geringer als bisher. Um eine Viertelmillion Euro weniger im nächsten halben Jahr. Gleichzeitig gilt das Deutschlandticket-Sozial viel weiter - für Fahrten nicht nur in Bielefeld, sondern in ganz Deutschland.

    Die Sitzung des Sozialausschusses findet morgen statt, am Mittwoch, den 10.1.
    um 16 Uhr im Alten Rathaus, Niederwall 25, Nowgorod- Raum im Erdgeschoss.
    Man kann als Zuhörer*in teilnehmen; wir treffen uns 10 Minuten vorher am Saaleingang

Väittely

Ein Schaubild mit den drei wichtigsten pro- Argumenten hier auf der Seite des VCD.:

Ei vielä väitteitä vastaan

Auta vahvistamaan kansalaisten osallistumista. Haluamme saada huolesi kuuluviin ja pysyä itsenäisinä.

Lahjoita nyt