Region: Moos
Bild der Petition Flüchtlingsunterbringung Moos
Wohnen

Flüchtlingsunterbringung Moos

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bürgermeister Herr Kraus
2 Unterstützende 0 in Moos

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

2 Unterstützende 0 in Moos

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Wir fordern eine erneute Überprüfung des angedachten Standortes für eine Containerlösung für Flüchtlinge auf dem Gebiet der Gemeinde Moos.

Begründung

Die Errichtung einer Asyl Unterkunft in der Gemeinde Moos bedarf einer erneuten Überprüfung. Die Erkenntnisse welche in Bezug auf solche Anlagen bereits aus anderen Städten und Gemeinden vorlegen muss hierbei als Grundlage für den zu wählenden Ort dienen. Gerade der von der Gemeinde Verwaltung Moos angedachte Ort im Ortsteil Weiler, Gartenstraße stellt sich unter Berücksichtigung diverser Punkte als ungeeignet heraus. Neben einer aktiven Beteiligung eventuell Betroffener Einwohner müssen auch folgende Faktoren für eine Standort Wahl entscheidend sein. An dem angedachten Ort müssen neben Info strukturellen Bedingungen wie einer Anbindung an den ÖPNV auch entsprechend Platzreserven zur Verfügung stehen. Gerade hier zeigt sich dass der Standort in Moos – Weiler, Gartenstraße ungeeignet ist. Der angedachte Ort befindet sich in direkter Nähe zu einer katholischen Kirche sowie einem öffentlichen Kinderspielplatz. Des weiteren stellt sich bei dem angedachten Standort die Frage inwieweit dieser durch vorhandene Bepflanzung überhaupt dazu geeignet ist des weiteren stellt sich die Frage ob der Grundplatz von der Quadratmeterzahl für eine Einrichtung für 32 Personen überhaupt geeignet ist. Neben den bereits genannten Faktoren weisen wir auch auf eine Nachfrage der Gemeinde beim Amt für Migration und Flüchtlinge hin. Diese bestätigt dass es sich bei den unterzubringen den Personen hauptsächlich um alleinreisende Männer handelt. Da hier aus Erfahrung damit zu rechnen ist dass diese Personen dem muslimischen Glauben angehören ist eine direkte Unterbringung in Nachbarschaft zu einer katholischen Kirche äußerst fragwürdig. Ebenso möchten wir auf die Sicherheitsbedenken der Nachbarschaft eingehen. Die Gartenstraße dient vielen Kindern als sicherer Schulweg. Eine Errichtung von Flüchtlingsunterkünften hätte hier massive Einwirkung auf das Sicherheitsgefühl. Ebenso ist von vergleichbaren Einrichtungen im Bundesgebiet bekannt das ist hier immer wieder zu Lärmbelästigung gerade in den Abendstunden kommt hier stellt sich die Frage inwieweit eine Sicherstellung seitens der Gemeinde durchführbar ist. Neben der reinen Unterbringung sollte und muss es Ziel der Gemeinde sein möglichen Asylbewerbern nicht nur eine Unterbringung auf Zeit sondern auch die Möglichkeit der Integration zu bieten. Zu diesem Zweck stellt sich die Frage inwieweit seitens der Gemeinde ein ganzheitliches Konzept vorliegt. Des weiteren ist es unabdingbar die Nachbarschaft/Bevölkerung in solche Überlegungen mit einzubeziehen. Aus den vor ab genannten Gründen fallen wir die Gemeinde Moos zur Offenlegung aller zur Diskussion stehenden Unterbringungsplätze auf. Unserer Auffassung nach eignet sich unter anderem der Parkplatz am Strandbad Iznang wesentlich besser für eine solche Container Lösung. Dies ergibt sich unter anderem aufgrund der örtlichen Lage. Dieser Parkplatz befindet sich außerhalb der Wohngebiete.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern