Familie

Erhalt der Rischbachschule mit Lernschwimmbecken und Turnhalle

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Hans Wagner
397 Unterstützende

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

397 Unterstützende

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2014
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Die Stadt St.Ingbert hat im Haushalt 2014/2015 Einsparungen in Höhe von ca. 150.000 € eingeplant, in dem Sie die Rischbachschule mit Lernschwimmbecken und Turnhalle schließen würden und den Grundschulbetrieb in die Ludwigschule verlagern.

Das wollen wir verhindern, denn Kosten, Folgekosten und Konsequenzen, die sich aus der Schließung der Schule ergeben (Verkehr- und Verkehrssicherheit, Vereinssport usw.) in keiner Relation zu diesem Vorhaben der geplanten Einsparung stehen.

Begründung

Fakt ist, dass die Energiekosten der Rischbachschule sehr hoch sind und die Stadt Möglichkeiten suchen muß, Kosten einzusparen. Allerdings ist diese Idee nur einseitig durchdacht worden, denn allein die Kosten für die Aufbereitung der Ludwigsschule als Grundschule und den Umzug sind um ein Vielfaches höher ist, als die geplanten Einsparungen.

Viel wichtiger ist die Frage, nach den Folgen, die man nicht in Geld bewerten kann. Was passiert mit dem Wohnviertel, den vielen Vorteilen für Kinder und Familien u.a. durch fußläufig, sichere Wege für Schule und Sport. Was passiert mit Schul- und Vereinssport, dem Schwimmanfängern und Schwimmvereinen… Außerdem würde die Verkehrssituation an der Ludwigsschule ein großes Problem für Kinder und Anwohner darstellen.

Das Thema ist „INTELLIGENT SPAREN“. Gelder (Förderungen) einzusetzen, um die Schule, Schwimmbad und Turnhalle energetisch zu modernisieren und damit nachhaltig und familienfreundlich zu investieren. Mit einem intelligenten Sanierungsvorhaben könnten die Vorgaben der Stadt, Kosten zu sparen, langfristig erfüllt werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Die Stadtverwaltung will im gemeinsamen Dialog Zahlen und Fakten offen legen. Dies ist begrüßenswert. Wir machen deutlich, dass die Gruppen, welche den Erhalt der Rischbachschule wollen, an Zahlen, Fakten, Daten interessiert sind und diese nach Erhalt stets prüfen werden. Wie immer , jeder soll wissen, dass die Initiativen wach dabei sind und nicht locker lassen werden. Jede politische Gruppierung wäre aus unserer Sicht gut beraten, sich unseren Argumenten nicht zu verschließen und sich zunächst von jeder Schlussfolgerung für einen Umzug Rischbachschule klar und hörbar zu distanzieren,

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern