Verkehr

Einführung eines "C-Kennzeichen" für Reisemobile

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

14.545 Unterschriften

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

14.545 Unterschriften

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

  1. Gestartet 2018
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Petition richtet sich an: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

Die Initiative „C-Kennzeichen“ hat zum Ziel drohende Fahrverbote aufgrund nicht anerkannter Dieseltechnologien, den Ausschluss aus Umweltzonen und ähnliche Maßnahmen durch eine sinnvolle Integration von Reisemobilen und Gespannen in das bestehende verkehrstechnische Gesetzes- und Regelwerk zu verhindern.

Alle Details finden Sie auf der Webseite: https://c-kennzeichen.de

Unsere Forderung lautet: Deshalb fordert die Initiative „C-Kennzeichen“:

Einführung eines neuen Kfz-Kennzeichen: „C-Kennzeichen“ für Wohnmobile und Kastenwagen/Busse/Lkw mit serienmäßigem Camper-Aufbau und der Diesel-Abgasnorm EURO 4, EURO 5 sowie EURO 6 mit vergleichbaren Merkmalen eines H-Kennzeichen.

Merkmale:

– Befreiung von Fahrverboten durch erhöhte Emissionswerte – Freie Fahrt durch Umweltzonen – Einfrieren des gültigen Kfz-Steuersatzes mit Stand 2017

Begründung

Das C-Kennzeichen sollte analog des bereits bestehenden „H-Kennzeichens“ für Oldtimer in der entsprechenden Gesetzgebung seinen Platz finden: Im Fall der Einführung von Fahrverboten aufgrund von erhöhten Emissionswerten und die Änderung der Umweltzonen auf EURO 6c und 6d wird dies ohne Einführung eines C-Kennzeichen massive Auswirkungen auf den Caravaning-Bereich bezüglich der Wohnmobile haben:

• Dramatischer Einbruch der Neuzulassungen bei Wohnmobilen, da auch die Modelle von 2018 nur EURO 6a oder EURO 6b erfüllen.

• Drastischer Rückgang der Besucherzahlen von öffentlichen und privaten Reisemobilhäfen sowie Stellplätzen und ein damit verbundener Umsatzrückgang.

• Erheblicher Wertverlust bei den zugelassenen Wohnmobilen und damit verbunden massive pekuniäre Einbußen bei den Eigentumswerten.

• Viele Wohnmobile sind durch Darlehen oder Leasing finanziert. Durch den massiven Wertverlust kann es zu Problemen bei der Rückzahlung und damit zu erheblichen Beeinträchtigungen im Lebensumfeld der Betroffenen kommen.

• Entlassungen von Beschäftigten in der (stabilen und erfolgreichen) Caravaning-Industrie

• Massive Umsatzeinbrüche im Zulieferer- und Zubehörbereich

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 20.02.2018
Petition endet: 05.05.2019
Region: Deutschland
Kategorie: Verkehr

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Sehr geehrte Unterzeichner unserer Petition!

    Wir geben Ihnen nun im April 2020 einen Zwischenbericht zum Status der Initiative.
    Und: Wir haben eine sehr gute Nachricht für Sie am Ende dieses Reports!

    Das neue Jahr hat begonnen und das neuartige Corona-Virus hat die gesamte Gesellschaft innerhalb weniger Wochen völlig umgekrempelt.
    Dies beeinflusst natürlich auch unsere gemeinsame Aktion.

    Vielfältige Veranstaltungen müssen gegenwärtig ausfallen. Die letzte größere Messe auf der die „Initiative C-Kennzeichen“ vertreten war, fand mit der „Reise + Camping 2020“ auf der Messe Essen vom 26.2. bis 01.3.2020 statt. Dort waren wir auf dem Messestand der Reisemobilunion e.V., welche die Aktion von Anfang an unterstützt, präsent.

    Die Reisemobilunion (RU) ihrerseits musste ihr Jahrestreffen 2020 absagen. Somit fehlen aktuell viele Plattformen, um die Initiative in der Öffentlichkeit weiterhin aktiv zu bewerben.

    Die verschiedenen Branchen-Verbände haben zwischenzeitlich alle Hände voll zu tun, ihre Mitglieder mit Informationen zu versorgen, wie man mit der Krise rechtlich und wirtschaftlich umgehen soll.

    Die Politiker sind ebenfalls im Krisenmodus!

    Geplante Gespräche mit verkehrspolitischen Sprechern aller Fraktionen mussten abgesagt werden!

    Wir haben im Frühjahr 2020 - gemeinam mit der RU - Gesprächstermine mit allen verkehrspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen NRW für Ende März 2020 vereinbart. Dort sollten unsere Forderungen erneut vorgebracht werden und alle Politiker sollten klar Stellung beziehen.
    Diese Termine sind aktuell - aus den bekannten und nachvollziehbaren Gründen - verschoben worden.

    Die Gerichte urteilen in einigen Monaten!

    Ein besonders wichtiger Punkt ist, dass viele angedrohte Fahrverbote in bundesdeutschen Städten derzeit in Gerichtsverfahren überprüft werden. Eine grundsätzliche Tendenz dabei ist, dass Fahrverbote nur als „ultima ratio“ - also als letztes Mittel - zum Einsatz kommen sollen.

    In sieben Städten in NRW sind die Fahrverbote vorerst vom Tisch, wie das Deutsche Caravaning Institut (D.C.I.) hier berichtet: https://caravaning-institut.de/fahrverbote-in-nrw-vom-tisch-umwelthilfe-und-land-nrw-schliessen-vergleich/

    Für die zu erwartenden Gerichtsurteile sind nun erste Termine bekannt geworden:
    Ende Juli bis Anfang August 2020: Urteile für die Städte Aachen und Bonn
    September 2020: Köln
    unbekannt: Essen und Gelsenkirchen

    Diese Termine müssen abgewartet werden, da man vorher keine sinnvollen Schlüsse ziehen kann. Daher ist die Facebookseite unserer Initiative bis auf Weiteres geschlossen, um Netzvandalismus zu vermeiden.

    Die gute Nachricht ist...

    Eine wichtige Nachricht hat sich durch Corona ergeben. Wie Sie alle wissen und tagtäglich sehen können, ist das Straßenverkehrsaufkommen deutlich geringer als in normalen Zeiten.
    Und was melden die Umweltmeßstationen?
    Hohe bis sehr hohe Luftverschmutzungswerte an Neckartor und Co. auch ohne PKW und LKW.

    Der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Herr Steffen Birgel, - den wir ja in Berlin persönlich getroffen haben - lässt sich daraufhin zitieren, dass für ihn die Dieselfahrverbote „vom Tisch sind“.
    Quelle: https://www.focus.de/auto/news/focus-17-2020-stickoxid-belastung-trotz-verkehrsrueckgangs-weiter-hoch-staatssekretaer-bilger-diesel-fahrverbote-sind-damit-vom-tisch_id_11891310.html

    Darauf ein dreifaches „Hurra“, auch wenn handfeste, rechtsverbindliche Konsequenzen noch ausstehen. Die politische Richtung stimmt damit aus unserer Sicht wieder.

    Die Initiative C-Kennzeichen bleibt präsent und verfolgt die Entwicklungen weiterhin genau. Wir halten Kontakt mit den Politikern und Verbänden. Wir schauen über den Tellerrand hinaus.
    Weitere Maßnahmen der Initiative C-Kennzeichen sind davon abhängig, wie die Entwicklung mit und nach Corona voranschreitet.

    Zum Schluss möchten wir nicht versäumen Ihnen in dieser Zeit alles Gute zu wünschen
    und vor allem: Bleiben Sie gesund!

    Königswinter, im April 2020

    Das C-Team

    weiterführende Links:

    Webseite der Initiative C-Kennzeichen
    www.c-kennzeichen.de

    Die Arbeit unterstützen:
    www.c-kennzeichen.de/supporter/

    direkter link zu Paypal:
    www.paypal.me/csupporter/4

    Ein engagierter Gastkommentar von Wolfgang Baumeister:
    www.c-kennzeichen.de/fahrverbote-ruecken-naeher-ein-gastkommentar-von-wolfgang-baumeister/

    C-Kennzeichen auf Facebook: ACHTUNG! Die Facebook-Gruppe ist zur Zeit geschlossen!
    www.facebook.com/groups/1003970706420903

    Kontakt:
    info@c-kennzeichen.de

    Impressum:
    www.c-kennzeichen.de/impressum/

    Hinweis: Sie erhalten diese Nachricht als redaktionelle Sonderinformation aus der Caravaning-Szene, da Sie diesem Service über die Plattform openpetition zugestimmt haben. Wir gehen sorgfältig mit Ihren Daten um.
  • Wir waren für Euch in Berlin! Und wir haben geliefert!

    Jetzt ist die Zeit für alle Reisemobilisten zu handeln!

    Sehr geehrte Unterzeichner unserer Petition!

    Zwei sehr gute Nachrichten schicken wir vorneweg:

    Gesprächsrunde auf hoher politischer Ebene

    Sehr gute Nachricht Nr. 1:
    Am 13. Februar 2019 war eine Delegation vom Vertretern des Deutschen Caravaning Institut (D.C.I.) mit dem Chefredakteur Claus Detlev Bues, dem Pressesprecher Peter Hirtschulz, sowie als weiteren Teilnehmern Thomas Wirth (AutoBild Reisemobil) und Dieter Goldschmitt in Berlin bei maßgeblichen Politikern im
    Bundesverkehrsministerium und hat für die berechtigten Interessen aller Reisemobilisten geworben.

    Im Rahmen eines jeweils einstündigen Gesprächs konnten wir mit Staatssekretär Steffen Bilger (einige kennen ihn sicher durch den Auftritt bei „Anne Will“ vor wenigen Wochen), dem Abgeordneten Alois Gerig, sowie in einem weiteren Gespräch mit Oliver Luksic (Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur der Fraktion der FDP) unsere berechtigten Forderungen vorbringen und darüber hinaus weitere wichtige Themen für Reisemobilisten erörtern.

    Damit haben wir für Euch die Inhalte der Initiative C-Kennzeichen und die anderen neuen und wichtigen Punkte auf die hohe Ebene gebracht, wo man auch das richtige, politische Gehör findet und tatsächlich etwas bewirken kann.

    Online-Petition verlängert bis Mai 2019

    Sehr gute Nachricht Nr. 2:
    Die Online-Petition hat eine Verlängerung bis zum 5. Mai 2019 erhalten!

    Dadurch haben wir Zeit gewonnen, um noch viel mehr Reisemobilisten zu bewegen.

    Im Rahmen des Gesprächsgipfels in Berlin haben die Teilnehmer auch über folgende Themen gesprochen:

    1. LKW-Überholverbot für Reisemobile über 3,5 t auf Autobahnen aufheben (Straßenverkehrszeichen 277)

    2. B97-Führerschein - Gewichtserweiterung für B-Führerschein für Reisemobile von 3,5 t auf 4,25 t ermöglichen

    3. Parken an Raststätten und Autohöfen für Reisemobile erlauben und neu regeln

    4. Nachrüstung für Euro-5-Fahrzeuge - technische Möglichkeiten; Fördermöglichkeiten

    5. Vorstellung weiterer Aktionen, als Weiterentwicklung der Initiative C-Kennzeichen

    Was können Sie jetzt aktiv tun?

    Wir wenden uns nun erneut ganz gezielt mit diesem Schreiben an die Unterzeichner der Petition und bitten Sie um Ihr aktives Engagement.

    Wer bereits unterzeichnet hat, spricht mit Freunden und Bekannten und schafft es gemäß des Mottos: „2 sind besser als 1“, dass eine weitere Person die Petition mit seiner Unterschrift unterstützt.

    Wir sind viele! Und dann werden wir noch mehr!

    Unser Motto lautet aktuell: “AUFWACHEN und MITMACHEN“
    Jede Stimme zählt, um für die berechtigten Forderungen der Reisemobilisten einzutreten. Wir möchten die 20.000 Unterschriften sehen.

    Es liegt jetzt auch an Ihnen!
    Wir haben wieder geliefert und bringen die Aktion auf einer maßgeblichen Ebene voran!

    Ja, die gesamte Initiative kostet unsere Zeit, Energie und auch Geld. Aber wir glauben, dass sich der Aufwand lohnt für die berechtigten Interessen der Reisemobilisten einzutreten. Wer mag, kann neuerdings unsere Arbeit unterstützen.

    Unterstützen? Einfach hier klicken: www.paypal.me/csupporter

    Die gesamte Aktion C-Kennzeichen entwickelt sich nun auch weiter. Wer die Nachrichten verfolgt, liest und hört, dass die Politik und die von Fahrverboten betroffenen Städte auf "Biegen und Brechen" diese verhindern wollen. So klagen Köln, Bonn und Essen gegen die Urteile und haben dadurch einen Aufschub erreicht.
    In Wiesbaden gibt es nun vorerst keine Fahrverbote.

    Was passiert in den nächsten Wochen?

    Wir sind im Februar auf zwei Messen vertreten: Auf der „Reise + Camping“ (20. - 24. Februar 2019) in Essen und zeitgleich auf der Messe f.re.e im München. Dort ist jeweils viel zu tun für alle Beteiligten!

    Wir machen weiter!
    Und wir sind viele!

    Unterstützen Sie uns!

    Königswinter, im Februar 2019

    Das C-Team

    weiterführende Links:

    Mitmachen: Unterschrift leisten
    https://c-kennzeichen.de/mitmachen/

    Die Arbeit unterstützen:
    https://c-kennzeichen.de/supporter/

    direkter link zu Paypal:
    www.paypal.me/csupporter

    Ein engagierter Gastkommentar von Wolfgang Baumeister:
    https://c-kennzeichen.de/fahrverbote-ruecken-naeher-ein-gastkommentar-von-wolfgang-baumeister/

    C-Kennzeichen auf Facebook:
    www.facebook.com/groups/1003970706420903

    Kontakt:
    info@c-kennzeichen.de

    Impressum:
    https://c-kennzeichen.de/impressum/

    Hinweis: Sie erhalten diese Nachricht als redaktionelle Sonderinformation aus der Caravaning-Szene, da Sie diesem Service über die Plattform openpetition zugestimmt haben. Wir gehen sorgfältig mit Ihren Daten um.

Umweltverschmutzung? Was ist mit den Flugzeugen? Fliegen diese nicht über Umweltzonen. Sperrung nur sinnvoll wenn für alle!

Ich bin selbst seit Jahrzehnten Reisemobilfahrer, und ich halte diese Aktion für extrem kontraproduktiv! Wenn Leuten, die zum Broterwerb auf die Nutzung ihres Autos angewiesen sind, Fahrverbote drohen, können wir doch nicht "zum Spaß" ausgenommen werden und mit Stinkedieseln weiter die Luft verpesten wollen! Eine Schnapsidee!

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern