Verkehr

Durchgehender Radweg auf der Prenzlauer Promenade Stadtauswärts

Petition richtet sich an
Bezirksverordnetenversammlung
781 Unterstützende 468 in Berlin Bezirk Pankow

Bearbeitungsfrist abgelaufen

781 Unterstützende 468 in Berlin Bezirk Pankow

Bearbeitungsfrist abgelaufen

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Wir fordern einen Radweg auf der Prenzlauer Promenade Stadtauswärts (Richtung Norden). Der aktuelle Radweg endet an der Kreuzung Prenzlauer Promenade / Am Steinberg. Danach müssen Radfahrer auf der Straße fahren. Bisher besteht die Straße aus zwei Autospuren Richtung Norden. Wir fordern, dass die zwei breiten Spuren ab der Kreuzung Prenzlauer Promenade / Am Steinberg bis zur Kreuzung Prenzlauer Promenade / Treskowstraße verschmälert werden und dafür ein Radstreifen hinzugefügt wird. Ab der Kreuzung Prenzlauer Promenade / Treskowstraße bis Prenzlauer Promenade / Rothenbachstraße fordern wir einen Radweg, der folgendermaßen umgesetzt werden kann. Entweder ein breiterer Zweirichtungsradweg auf der anderen Seite, der deutlich für KFZ-Fahrer gekennzeichnet ist. Hierfür können Parkplätze zum Radweg umgebaut werden. Oder wie auch vom ADFC empfohlen ein Radweg auf dem Mittelstreifen. Der Radweg soll nach der Kreuzung Prenzlauer Promenade / Rothenbachstraße auf dem bestehenden Fuß und Radweg weiterführen.

Begründung

Für Radfahrer ist es sehr gefährlich auf der viel befahren Hauptverkehrsstraße zu fahren. Selbst LKW fahren auf der rechten Spur knapp an Radfahrern vorbei. Der Radweg auf der anderen Straßenseite ist zu schmal für Radfahrer in beide Richtungen und es gab bereits mehrere Unfälle. Jede vorgeschlagene Lösung ist deutlich sicherer als die aktuelle Lage.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Nadja Häcker aus Berlin
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Diese Petition wurde in folgende Sprachen übersetzt

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Bearbeitungsfrist des zuständigen Ausschusses bzw. des Empfängers abgelaufen ist.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • Hallo liebe Unterstützende,

    wir haben eine erste Antwort vom Abgeordnetenhaus Berlin zu unserer Petition "Durchgehender Radweg auf der Prenzlauer Promenade Stadtauswärts" erhalten.

    Uns wurde mitgeteilt, dass die Mobilitätsverwaltung im Zusammenhand mit der durchgeführten Machbarkeitsstudie zum "Neubau des Geh-/ Radwegs der Bedarf der Umgestaltung des gesamten Straßenquerschnitts aufgezeigt worden sei. Die Einbeziehung aller Nutzungsbereiche der Straße sei alternativlos. Ziel des erweiterten Vorhabens sei es, den Ansprüchen aller Verkehrsteilnehmenden in der Prenzlauer Promenade gerecht zu werden und eine moderne Verkehrsanlage herzustellen. Im Vordergrund stehe eine Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Radfahrenden und Zu-Fuß-Gehenden.... weiter

  • Hallo liebe UnterstützerInnen,

    die Petition ist nun eingereicht. Nach unserem Kiezwalk haben wir bereits eine Rückmeldung vom Straßen- und Grünflächenamt erhalten, dass die Planung für einen Komplettumbau der Prenzlauer Promenade aufgenommen wurde. Es ist geplant, den gesamten Querschnitt neu zu gestalten, so dass beidseitig sichere und breite Radwege und durchgängige Gehwege realisiert werden können. Leider wurde uns auch mitgeteilt, dass die Umsetzung nicht vor dem Jahr 2026 erfolgen könne.

    Bei Einreichung der Petition haben wir noch einmal auf die Dringlichkeit des Problems hingewiesen, sodass das Projekt nicht weiterhin aufgeschoben wird und wir möglichst nicht bis 2026 oder noch länger auf die Umsetzung warten müssen.

    Selbstverständlich... weiter

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Diese Petition wurde in folgende Sprachen übersetzt

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern