273,619 서명
청원서는 다음 주소로 보내집니다. Deutscher Bundestag
Bei grundlegenden Entscheidungen für die Gemeinschaft ist es wichtig, dass die Mehrheit sie auch trägt. Bürgerinnen und Bürger sollen das Recht haben, durch ihr Veto “Nein” zu einem Gesetz zu sagen.
Konkret sollen Bürgerinnen und Bürger mit einem Veto verlangen können, dass Gesetze des Bundestages durch einen Volksentscheid bestätigt werden müssen. Dies bedeutet, dass ein Gesetz nur dann in Kraft tritt, wenn es die mehrheitliche Zustimmung in einem Volksentscheid erhält.
Damit es zu einem Volksentscheid kommt, müssen in einem ersten Schritt innerhalb von 100 Tagen 500.000 gültige Unterschriften von Wahlberechtigten auf Papier oder Online mit Personalausweis gesammelt werden. In einem zweiten Schritt muss innerhalb von 3 Monaten der Volksentscheid organisiert werden.
Wir wollen das Vetorecht auf die Agenda der neuen Bundesregierung setzen!
이유
Uns treibt die Sorge um, dass die Demokratie ihre Anhänger verliert und damit ihr stützendes Fundament. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2024 sagt: „Die Demokratie, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland funktioniert, findet aber nur noch bei 42,3 Prozent Zustimmung."(1)
Das von uns geforderte Recht auf ein Zustimmungsverfahren - oder kurz Vetorecht - gibt es in der Schweiz seit über 150 Jahren in Form des fakultativen Referendums. Es hat die Politikerinnen und Politiker immer daran erinnert, dass sie zuerst Vertreter des ganzen Volkes und erst dann Berufspolitiker, Parteipolitiker und Lobbyisten sind. Es bringt Gesetze hervor, die vor dem mehrheitlichen Volkswillen Bestand haben können.
Ein Vetorecht würde allen Populisten den Wind aus den Segeln nehmen, die den Gegensatz von "Denen da oben" und "Denen da unten" heraufbeschwören. Es würde die Menschen beim Wort nehmen, die sich als Kämpfer für den wahren Volkswillen sehen.
Das Vetorecht stellt die Entscheidungshoheit der repräsentativen Demokratie nicht in Frage. Vielmehr stellt es den direkten Bezug von der Politik zu den Menschen wieder her, den wir in den letzten 75 Jahren des Bestehens des Grundgesetzes zunehmend verloren haben.
Das Grundgesetz spricht dem Volk eine wichtige Kontrollfunktion zu. Die Ausübung der Kontrolle nur einmal in 4 Jahren durch Wahlen ist zu wenig. Die Kontrolle der delegierten Macht muss jederzeit erfolgen können, um einen möglichen Schaden von den Menschen im Land abwenden zu können.
Wir wollen die Menschen für die Demokratie begeistern und Vertrauen in die Politik zurückgewinnen.
Stärken wir gemeinsam mit einem Vetorecht unserem Land den Rücken! Unterzeichnen Sie diese Petition. Je mehr wir sind, umso erfolgreicher werden wir.
Joerg Mitzlaff (openPetition), Olaf Seeling (ABSTIMMUNG21)
청원 공유하기
청원에 대한 정보
청원 시작:
2025. 01. 28.
청원 종료:
2025. 04. 30.
지역:
Deutschland
범주:
공민권
소식
-
Liebe Unterstützende,
die Bundestagswahlen liegen hinter uns, die Koalitionsgespräche sind in vollem Gange: Damit werden die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. 267.000 Stimmen für ein Vetorecht setzen ein klares Zeichen an die Politik, dass der Wunsch nach mehr Mitbestimmung groß ist - und nicht bei den Bundestagswahlen aufhört!
Um noch mehr Menschen die Idee des Vetorechts näherzubringen,...더 보기Liebe Unterstützende,
die Bundestagswahlen liegen hinter uns, die Koalitionsgespräche sind in vollem Gange: Damit werden die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. 267.000 Stimmen für ein Vetorecht setzen ein klares Zeichen an die Politik, dass der Wunsch nach mehr Mitbestimmung groß ist - und nicht bei den Bundestagswahlen aufhört!
Um noch mehr Menschen die Idee des Vetorechts näherzubringen, haben wir von openPetition ein Video veröffentlicht, das das Prinzip knapp und unterhaltsam darstellt:
+++ Instagram: https://www.instagram.com/p/DHLSuEdyp92/
+++ TikTok: https://www.tiktok.com/@openpetition/video/7481608798856121622
+++ Facebook: https://www.facebook.com/openPetition/videos/1010699300920751
+++ LinkedIn: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:ugcPost:7306302481272090625/
Teilen Sie das Video und den Kurzlink in Ihren Netzwerken, um noch mehr Menschen auf die Petition aufmerksam zu machen!
Link zur Petition: www.openpetition.de/vetorecht
Vielen Dank für das Engagement!
Euer openPetition-Team -
Am Montag starteten ABSTIMMUNG21 e.V. und openPetition gGmbH die bundesweite Kampagne „Vetorecht für Bürgerinnen und Bürger“.
06.02.2025 에 -
토론
Wahlversprechungen sollten auch eingehalten werden. Nicht nur für die oberen Bürger,sondern auch für die untereren Bürger sollte man etwas tun.
Beim Volksentscheid kommt es immer auf die gerade aktuelle Stimmung an, und die kommt durch die Berichterstattung der Medien zustande…den Medien kommt eine übergroße Verantwortung zu , der sie sich bewusst werden müßten
사람들이 서명하는 이유
Der zukünftige Bundeskanzler hat vor der Wahl im Wahlkampf versprechen getätigt und jetzt ist er noch nicht einmal im Amt, hat aber hat alles vergessen!
Da die gewählten Volksvertreter oft nicht im Sinne des Volkes handeln, ist es entscheidend, dass die Bürger mehr Mitspracherechte erhalten. Dazu gehört auch die Möglichkeit, ein Vetorecht gegen Gesetze einzuführen und Volksabstimmungen zu bestimmten Gesetzesvorlagen zu initiieren.
Was die Schweizer können, könnte bei uns doch wirklich auch gelingen!
청원서 배포를 위한 도구.
당신은 자신의 웹사이트, 블로그 또는 전체 웹 포털을 가지고 있습니까? 이 청원을 옹호하고 확산시켜 주세요. 우리는 귀하의 페이지에 통합할 수 있는 배너, 위젯 및 API(인터페이스)를 갖추고 있습니다. 도구로
Weil das Volk nicht immer die gleichen Vorstellungen von richtig und falsch hat, wie die Politiker