사회의

Das Zentrum für Autismus-Kompetenz (ZAKS) ist systemrelevant und muss gerettet werden!

청원서는 다음 주소로 보내집니다.
Oberbürgermeister Martin Horn, Stadt Freiburg, Sozialdezernate der betroffenen Landkreise & Landessozialminister Manne Lucha

15,187 서명

청원은 청원인에 의해 철회되었습니다.

15,187 서명

청원은 청원인에 의해 철회되었습니다.

  1. 시작함 7월 2024
  2. 수집이 종료되었습니다
  3. 제출된
  4. 대화
  5. 실패한

청원서는 다음 주소로 보내집니다. Oberbürgermeister Martin Horn, Stadt Freiburg, Sozialdezernate der betroffenen Landkreise & Landessozialminister Manne Lucha

Am 01.07.2024 wurde von den Insolvenzverwaltern des gemeinnützigen Zentrum für Autismus-Kompetenz (ZAKS) mit Standorten in Freiburg, Offenburg, Lahr und Bäd Säckingen mitgeteilt, dass eine Rettung der Zentren gescheitert ist.

Damit stehen 420 Kinder und Jugendliche sowie 30 Erwachsene im Autimus-Spektrum ohne essentielle professionelle Unterstützung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe dar - und das sind nur die Menschen, die tatsächlich unterstützt werden. Auf der Warteliste stehen noch weitaus mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit teils monatelangen Wartezeiten.
Darüber hinaus droht 90 Beschäftigte der Verlust ihres Arbeitsplatzes.

Das ZAKS ist Teil der sozialen Daseinsfürsorge mit Schwerpunkt auf Menschen mit Autismus-Spektrum und deren Angehörige und damit eines der ganz wenigen Kompetenzentrum in diesem Bereich in Südbaden.

Deshalb ist das ZAKS systemrelevant und muss gerettet werden!

Die Ursachen sind vielfältig, aber ein wichtiger Baustein zur Lösung sind die offensichtlich gescheiterten Entgeltverhandlungen mit der Stadt Freiburg und Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Ortenau, Lörrach und Waldshut. Knackpunkt sind die Kostensätze pro Stunde: notwendig sind 110 bis 120 Euro pro Stunde, die Kostenträger zahlen nur 90 Euro pro Stunde -mit Verweis darauf, dass andere Leistungserbringer damit auskommen. Selbst wenn dies so ist, werden die anderen Leistungserbringern niemals in so kurzer Zeit diese Menschen versorgen können - und auch das weitreichende und über Jahre aufgebaute professionelle Netzwerk kann so schnell niemand ersetzen.

Deshalb fordern wir hiermit die Stadt Freiburg und Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Ortenau, Lörrach und Waldshut sowie das Land Baden-Württemberg auf, das ZAKS gemeinsam zu stützen und weiter für einen nachhaltigen Erhalt dieser wichtigen Unterstützungsstruktur in Südbaden zu kämpfen!

이유

Uns macht es betroffen und wir sind schockiert, dass unsere staatlichen Systeme offensichtlich bereitwillig Milliarden Euro in die Hand nehmen für "Schutzschirme" vermeintlich "systemrelevanter" Unternehmen - und in einem solchen Fall ein (im Kleinen) mindestens genauso systemrelevante Organisation in so kurzer Zeit aufgegeben. Damit werden die insgesamt 450 vom ZAKS unterstützten Menschen im Autismus-Spektrum und deren Familien einer großen Ungewissheit überlassen. Das kann und darf nicht sein!

Quelle: "Das ZAKS ist pleite" aus der Badischen Zeitung vom 02.07.2024

Mathias Schulz und Jennifer Sühr , Stegen 귀하의 지원에 감사드립니다.
개시자에게 질문

청원 공유하기

QR코드가 있는 이미지

QR코드가 있는 떼어낼 수 있는 영수증

다운로드 (PDF)

청원에 대한 정보

청원 시작: 2024. 07. 02.
청원 종료: 2024. 08. 31.
지역: Freiburg im Breisgau
범주: 사회의

소식

  • Liebe Unterstützende,

    zunächst möchten wir uns bei euch allen herzlich für eure starke Unterstützung und euren Zuspruch für die Forderung unserer Petition bedanken!
    Am 17.7.24 haben wir die Petition an die Stadt Freiburg stellvertrend für alle Landkreise übergeben haben (https://www.badische-zeitung.de/freie-praxen-in-suedbaden-sehen-schliessung-von-autismus-zentrum-problematisch) und auch bei der Demonstration zum Erhalt autismuspezifischer Angebot am 20.7.24 in Freiburg waren wir damit präsent.

    Leider hat das und eure Stimmen von mehr als 15.000 Menschen jedoch nicht ausgereicht und das Ziel unserer Petition konnte nicht erreicht werden: Das ZAKS wurde zum 31.8.24 geschlossen und allen Mitarbeitenden gekündigt.

    Unsere Petition hat den eigentlichen Zweck zwar nicht erreicht, aber sie hat das öffentlichen Interesse und die Bedeutung dieses Themas gestärkt und den Druck auf die Kostenträger erhöht, möglichst umfassend und schnell Nachfolgelösungen zu finden.

    In vielen Landkreisen ist das offensichtlich gelungen, z.B.:
    Bad Säckingen: https://www.badische-zeitung.de/in-bad-saeckingen-gibt-es-eine-nachfolgeloesung-fuer-das-autismuszentrum-zaks
    Ortenau: https://www.badische-zeitung.de/nach-zaks-insolvenz-schnelle-loesung-fuer-130-autismus-betroffene-in-der-ortenau

    Nichtsdestotrotz werden das ZAKS, seine langjährig aufgebaute Kompetenz und Netzwerke in der Versorgung, Unterstützung und Begleitung von Menschen im Autismusspektrum, deren Angehörigen und auch von Fachkräften der Region fehlen. Das ist nun traurige Gewissheit!

    Trotz dieser Entwicklung sind wir überzeugt davon, dass es sich auch in der Zukunft weiterhin lohnt, aufzustehen, unsere demokratischen Grundrechte aktiv auszuüben und auf Missstände und Schieflagen in unserer Gesellschaft hinzuweisen!

    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Jennifer Sühr und Mathias Schulz
  • openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Gemeinderat geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
    Bisher haben 3 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/das-zentrum-fuer-autismus-kompetenz-zaks-ist-systemrelevant-und-muss-gerettet-werden

Das was mein Kind in der Therapie gelernt hat ist maßgeblich für seine Zukunft. Es bedeutet z. Bsp. weniger Stunden Schulbegleitung und ist die Grundlage um später ins Arbeitsleben einsteigen zu können. Es ist kurzfristig gedacht, diese frühen Hilfen nicht zu ermöglichen. Es ist eine Investition in die Zukunft.

아직 CONTRA 주장은 없습니다.

시민 참여 강화에 도움이 됩니다. 우리는 독립성을 유지하는 동시에 귀하의 우려 사항을 전달하고 싶습니다.

지금 홍보하세요