Region: Leipzig
Erfolg
Bild der Petition Das BAFF muss leben – es wird dringend gebraucht!
Soziales

Das BAFF muss leben – es wird dringend gebraucht!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Burkhard Jung und alle Stadtratsfraktionen
789 Unterstützende

Der Petition wurde entsprochen

789 Unterstützende

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2010
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

Die Jugendamt der Stadt Leipzig hat den Offenen Freizeittreff des Bürgervereins Bachviertel e.V. zur Schließung im Jahr 2011 vorgeschlagen.

Diesem Plan kann und darf auf keinen Fall zugestimmt werden!

Seit 1993 betreibt der Bürgerverein Bachviertel e.V. mit großem ehrenamtlichen Engagement und vergleichsweise sehr geringer Förderung (ca. 64.000 € pro Jahr, entspricht ca. 1,2 Stellen) den Offenen Freizeittreff BAFF und ist seither stabiler und verlässlicher Partner der Stadt Leipzig in der Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichtaufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe.

Das ist dem Jugendamt bestens bekannt!

Begründung

Im BAFF finden seit 17 Jahren Kinder und Jugendliche jährlich ca. 3000 Nutzerinnen und Nutzer aus dem Bachviertel, aus Schleußig, Lindenau, Plagwitz und Kleinzschocher einen Ort der sinnvollen Freizeitgestaltung, der Sicherheit und auch der Hilfe. Sogar Kinder und Jugendliche aus Grünau und Paunsdorf nutzen gern und intensiv die Angebote des BAFF.

Wir fördern junge Menschen in der Altersgruppe von 10 bis 25 Jahren, helfen ihnen beim Erlernen sozialer Kompetenzen, Normen, Regeln und Werte.

Wir bieten unseren Nutzern aktive körperliche Betätigung, persönliche Unterstützung im schulischen und beruflichen Bereich und sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

Das BAFF liegt zentral, mitten im Park am Palmgartenwehr, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar und in optimalem Abstand zu bewohnten Bereichen. So können die NutzerInnen ihren Freizeitaktivitäten ungestört nachgehen, ohne Anwohner zu beeinträchtigen.

Kinder und Jugendliche sind keine Wähler und fallen dadurch zuerst den Streichungsplänen von Verwaltungen und Politikern zum Opfer.

Das dürfen wir auf keinen Fall zulassen!

Helfen Sie mit Ihrer Unterschrift, diesen völlig unsinnigen Plan der Schließung zu verhindern!

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft und verdienen unsere bestmögliche Unterstützung!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Hurra! Geschafft!

    Wir danken allen, denen die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt und darüber hinaus noch am Herzen liegen, die unsere langjährige Arbeit unterstützen und zu schätzen wissen. In erster Linie danken wir den Unterzeichnern, unseren Besuchern, die uns unterstützenden Abgeordneten, Partnern, Eltern, Großeltern, Kindergärten, Schulen... In diesem Jahr sind wir für die Kinder und Jugendlichen wieder da und wir werden uns dafür einsetzen, noch lang für euch erhalten zu bleiben. Also, wir sehen uns, eure Teams vom Halle 5 e.V. in Connewitz und dem BAFF im Bachviertel

  • Liebe UnterstützerInnen und Unterstützer,
    heute haben wir die Information erhalten, das unsere Petition an den Stadtrat der Stadt Leipzig für die bevorstehenden Beratungen des Haushaltsplanentwurfes 2011 weitergeleitet wird. Am 09.02.2011 gegen 18.00 Uhr wird unsere Petition Tagesordnungspunkt bei der Ratsversammlung sein!
    Wir sind weiter gespannt!
    Euer Stev Pauli

  • Liebe UnterstützerInnen!
    Wir haben nun eben einen Brief erhalten, das die Petition unter der Registrierungsnummer 192/10 bei der Stadt Leipzig eingegangen ist und geprüft wird.... Einen Guten Rutsch wünschen wir und wir hören noch voneinander im neuen Jahr!

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
91 Tage verbleibend
6.874 Unterschriften
9 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern