Velfærd

Beratungsstelle ZAKS in Freiburg soll erhalten bleiben.

Petitionen behandles
Landräte und Sozialdezernent*innen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen
1.116 Støttende
223% nået 500 til indsamlingsdestination
1.116 Støttende
223% nået 500 til indsamlingsdestination
  1. Startede 13-06-2024
  2. Samling stadig > 5 måneder
  3. Indsendelse
  4. Dialog med modtageren
  5. Beslutning

Jeg accepterer, at mine data vil blive gemt . Jeg bestemmer, hvem der kan se min støtte. Jeg kan tilbagekalde dette samtykke til enhver tid .

 

Die Beratungsstelle des Zentrums für Autismus-Kompetenz Südbaden kämpft um ihr Fortbestehen. Aufgrund eines vorläufigen Insolvenzverfahrens droht der Beratungsstelle mit dem bisherigen Leistungsangebot das Ende.
Die Beratungsstelle ZAKS hat sich in ihrem 10-jährigen Bestehen zu einer wichtigen, professionellen und niedrigschwelligen Anlaufstelle für erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum mit und ohne Diagnose, deren Angehörige, Arbeitgeber, Fachleute, Interessierte und alle, die mit Menschen im Autismus-Spektrum zusammenarbeiten, entwickelt.
Dank eines Zuschusses der Stadt Freiburg ist die Beratung für Freiburger Klient*innen kostenlos.
Damit die Beratungsstelle fortbestehen kann, braucht es aus dem Kerngebiet Stadt Freiburg,
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Landkreis Emmendingen eine angemessene, finanzielle Beteiligung.
Kämpfen Sie mit um den Erhalt von zwei Vollzeitstellen, die sich das vierköpfige Team teilt!

Begrundelse

Erste professionelle Anlaufstelle in Freiburg und die umgebenden Landkreise für ALLE Fragen
für Menschen im Autismus-Spektrum und deren Angehörige.
Ich bin Mutter eines 23jährigen Sohnes mit Autismus und Lehrerin/Therapeutin für autismusspezifische Förderung in einem SBBZ in Freiburg.
Egal, welche Fragen ich rund um das Autismus-Spektrum hatte - Diagnosestellung, Therapie, Schulwahl, Behindertentestament, Hinweise für Arbeitgeber, Fragen zur Vorgehensweise bei der Beantragung von Hilfeleistungen -, ich konnte mich damit immer an die Beratungsstelle ZAKS wenden. Ich habe dort wertvolle Antworten und Tipps bekommen.
Die Mitarbeiterinnen des ZAKS – Michaela R., Renate J., Barbara W. und Johanna H. – habe ich als sehr kompetent, engagiert, einfühlsam und hilfsbereit erlebt. Es wäre wirklich ein riesiger Verlust für Freiburg und die Landkreise und vor allem für die Menschen im Autismus-Spektrum und allen, die ihnen nahestehen, wenn die Beratungsstelle schließen müsste.
Es ist schon schwer genug...

Auch die Studienlage zeigt auf, welche Aspekte u.a. in der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum berücksichtigt werden müssen und den Fortbestand der Beratungsstelle notwendig machen: 
Es besteht ein erhöhtes Risiko bei Autismus Komorbiditäten zu entwickeln: Bei Erwachsenen mit ASS liegen häufig komorbide psychiatrische Störungen vor … vorrangig affektive Störungen und Angststörungen, … des weiteren bipolare Störungen, Schizophrenien, Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätssyndrome... .“ Quelle Literatur: Dziobek, Stoll. Hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen. Kohlhammer 2019, S. 31.
In Zeiten des Fachkräftemangels kann es nicht sein, dass nur 5-12% der autistischen Menschen auf dem 1. Arbeitsmarkt arbeiten. „In Deutschland befinden sich einer nicht repräsentativen Studie von Dalferth aus dem Jahr 2005 zufolge 40–50 % der Personen aus dem Autismus-Spektrum in einer WfbM, 43–50 % sind arbeitslos und lediglich 5–12 % gehen einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nach (Dalferth 2014).“
Erhöhte Suizidrate: Eine Studie aus dem Jahr 2016 von Sven Bölte zeigt auf, dass bei Menschen mit Autismus ohne Intelligenzminderung das Suizidrisiko um das ca. 10-fache deutlich erhöht ist.  Quelle: Bölte, 2016. Zugriffsdatum 21.05.2024

Link til petitionen

Billede med QR-kode

Afrivningsseddel med QR-kode

download (PDF)

Oversæt denne petition nu

Ny sprogversion

Weil es viel zu wenig Unterstützung gibt für Menschen mit Autismus

Der er ikke noget CONTRA-argument endnu.

Hvorfor folk underskriver

Hallo,ich selbst arbeite seit 13 Jahren mit Menschen aus dem Autismus Spektrum und es ist sowohl für diese als auch für die Angehörigen Personen, sehr wichtig,diese Unterstützung zu bekommen.
Es ist eine sehr grosse Herausforderung für alle Beteiligten.
Es enttäuscht mich sehr, dass in der Öffentlichkeit ständig von Inklusion gesprochen,aber tatsächlich nicht gelebt wird. Für jeden Unsinn werden Gelder verprasst,doch für menschliches scheint es selten bis nie wichtig zu sein zu investieren.
Schlimm genug das die Arbeit am Menschen, im Sozialen schon immer und noch immer schlecht entlohnt wird.
Ich hoffe dennoch auf das Gute im System und auf ein Umdenken.

Beste Grüße
Ela Mayer

Es gibt viel zu wenige Spezialisten fuer kompetente Beratung von Betroffenen und deren Angehoerigen. Fehlt es an Geld? Kann sein, siehe die stetig steigenden Ausgaben fuer den Krieg in der Ukraine. Das grundlegende Problem ist jedoch meiner Meinung nach das immer noch fehlende Verstaendnis fuer die verschiedenen Auspraegungen des Autismus bei Medizinern, bei Psychologen, ganz besonders bei Politikern, und nicht zuletzt in der breiten Oeffentlichkeit. Diese Petition kann helfen das noetige Bewusstsein zu schaffen.

Værktøjer til at sprede petitionen.

Har du dit eget websted, en blog eller en hel webportal? Bliv fortaler og multiplikator for denne andragende. Vi har bannere, widgets og API (interface), der skal integreres på dine sider. Til værktøjerne

Oversæt denne petition nu

Ny sprogversion

Mere om dette emne Velfærd

11.858 Underskrifter
92 dage resterende
6.870 Underskrifter
10 dage resterende

Hjælp med til at styrke borgerdeltagelse. Vi ønsker at gøre dine bekymringer hørt, mens du forbliver uafhængig.

Donere nu