Région: Berg
Santé

Bekämpft die Mückenplage in Berg!

La pétition est adressée à
Bürgermeister Rupert Steigenberger, Gemeinderat Berg

1 174 signatures

960 depuis 260 pour le quorum en Berg Berg

1 174 signatures

960 depuis 260 pour le quorum en Berg Berg
  1. Lancé juin 2024
  2. Recueillir 16 jours
  3. Soumission
  4. Dialogue avec le destinataire
  5. Décision

J'accepte que mes données soient stockées . Je décide qui peut voir mon soutien. Je peux révoquer ce consentement à tout moment .

 

La pétition est adressée à : Bürgermeister Rupert Steigenberger, Gemeinderat Berg

Lasst uns gemeinsam die Mückenplage in vielen Teilen der Gemeinde Berg bekämpfen!
Helft mit, Gemeindeverwaltung und Gemeinderat zum zeitnahen und nachhaltigen Handeln zu bewegen!

Raison

Der aktuelle Stechmücken- Befall in vielen Ortsteilen der Gemeinde Berg ist dieses Jahr von extremem Ausmaß. Viele Bürger können keinen Schritt vor die Haustüre machen ohne sofort mehrfach gestochen zu werden und die Plagegeister bereits nach einer Sekunde durch die offene Türe in Schwärmen im Haus oder Auto zu haben. An einen Aufenthalt im Freien ist gar nicht zu denken, die Gärten sind von dunklen Wolken von Mücken belagert.
Die Mückenplage raubt nicht nur komplett die Lebensqualität, sie ist auch gesundheitsgefährdend für Kinder, Ältere und viele andere: Beispielsweise kann das Nil Fieber durch die Tigermücke übertragen werden, welche sich durch die fehlende Initative gegen den Stechmücken-Befall ausbreiten kann. Außerdem können sich Infektionen durch Stiche bilden etc..

Starkregen und daraus resultierendes Hochwasser wird kein einmaliges Ereignis bleiben, es wird sich in den nächsten Jahren häufen - wir brauchen eine Lösung gegen diese unerträglichen Mückenplagen!

Es gibt leider bis dato keine Lösung für das Problem, das einen großen Teil der Berger Bürger immer wieder massiv betrifft.
 
Wir bitten deswegen die Verwaltung und den Gemeinderat dringend:

  • unverzüglich Experten zum Thema zu Rate zu ziehen
  • mögliche Optionen schnellstens zu prüfen und zu entscheiden
  • Lösungen schnellstmöglich zu realisieren und in die Tat umzusetzen

 
Wir Berger Bürger sind verzweifelt und wollen unsere Lebensqualität zurück! Bitte helft mit eurer Unterschrift, dass wir alle zumindest die nächsten Sommer wieder draußen verbringen können!
Herzlichen Dank!
 

Partager la pétition

Image avec code QR

Fiche détachable avec code QR

télécharger (PDF)

détails de la pétition

Pétition lancée: 20/06/2024
Fin de la pétition: 30/04/2025
Région: Berg
Catégorie: Santé

Traduisez cette pétition maintenant

Nouvelle version linguistique

Actualités

  • Liebe Unterstützer unserer Petition,

    auch wenn der Sommer weit weg ist, kommt die nächste Mückenplage bestimmt - deswegen hier ein Update zu unserem Anliegen:
    Die letzte Geimeinderatssitzung im September hat das Mücken Thema behandelt, eine kleine Zusammenfassung ist im aktuellen BergBlick zu lesen: https://www.gemeinde-berg.de/bergblick-042024?suche= und sehr ernüchternd. Nach einem Telefonat mit der zuständigen Dame der Gemeinde lässt sich der Stand wie folgt zusammenfassen:

    - Das Einbringen von BIT ist mehr oder weniger das einzig hilfreiche Mittel, die übermäßige Mückenplage in den Griff zu bekommen
    - gesetzlich darf BTI in 2 Fällen angewendet werden: 1) wenn die Eigentümer der betroffenen Grundstücke zustimmen oder 2) wenn das Gesundheitsamt eine Gesundheitsgefährdung feststellt - dann wird das Eigentümerrecht sozusagen aufgehoben.

    - zu 1) die Eigentümer der Grundstücke werden laut Gemeinde Berg mit dem demnächst stattfindenden Versand der Grundsteuerbescheide gefragt, ob sie einverstanden wären mit dem Einbringen von BTI falls dies nötig wäre. Wenn hier nicht 100% einverstanden sind, müßten vom Boden aus die Gewässer bzw. Grundstücksparzellen einzeln behandelt werden. Wenn ein Gewässer auf mehrere Grundstückseigner fällt, und einer davon nicht einverstanden ist, darf BTI wegen der Wasser Diffusion nicht eingebracht werden.
    >>>> Was wir hier tun könnten, falls Sie einen Eigentümer der betroffenen Gebiete kennen: auf jeden Grundstückseigner der betroffenen Wasser- und Moorgebiete einwirken, daß sie ihr Einverständnis für die BTI Behandlung geben. Je mehr Einverständniserklärungen, je besser!
    - zu 2) wann das Gesundheitsamt eine gesundheitliche Gefährdung feststellt ist für uns leider nicht neutral nachvollziehbar. Allergische Reaktionen, aufgekratzte Stiche, keine Bewegung im Freien, die Gefahr tropische Krankheiten übertragender Mücken etc. scheinen nicht auszureichen.

    Frau Henkelmann als Ansprechpartnerin der Gemeinde Berg hat einen Aufruf zur Bürgerbeteiligung veröffentlicht: "...Die Verwaltung der Gemeinde Berg möchte vor den Sommermonaten 2025 mögliche Handlungsoptionen in enger Kooperation mit den Betroffenen erörtern und Hilfestellungen sowie Verbesserungsmöglichkeiten in einer Arbeitsgruppe erarbeiten."
    Unter der Email klimaschutz@gemeinde-berg.de erhält man Infos zu geplanten Veranstaltungen und kann Vorschläge und Anregungen einbringen. Frau Henkelmann betonte daß man unbedingt mit den Bürgern sich hierzu austauschen möchte.
    >>>> Lasst uns das nutzen, und meldet euch bitte zahlreich unter dieser Email Adresse mit dem Angebot der Mitwirkung!

    Am 17.12. findet um 19:30 im Rathaus Berg die letzte Gemeinderatssitzung 2024 statt. Hier wird über die Kartierung, die vor einer BTI Einbringung von vielen Experten empfohlen wird, entschieden, und sicherlich noch weiteres zum Thema Mücken auf der Tagesordnung stehen. Je mehr am Mückenthema interessierte Bürger bei der Sitzung anwesend sind, desto besser vermitteln wir der Verwaltung die Botschaft daß uns das Thema immer noch wichtig ist!
    >>>> Wer Zeit und Lust hat kommt bitte zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 17.12. um 19:30 im Rathaus Berg.

    Soweit zum Stand der Dinge. Wir werden nach wie vor alles tun was wir können, um keine derartige Mückenplage mehr durchstehen zu müssen, und sind mehr als dankbar für jede Unterstützung bei diesem Anliegen!

    Herzliche Grüße
    Die Bürgerinitiative Bekämpft die Mückenplage in Berg

Pas encore un argument PRO.

Diese "Plage" ist wichtig für die Natur. Wer wegen der Natur nach Berg zieht, sollte nicht fordern, dass man dann die Natur anpasst. Individualschutz macht Sinn, genau wie bei Regen.

Pourquoi les gens signent

In Nordrhein-Westfalen wurde in einem Wasserrückhaltebecken (Stadtteil Mönchengladbach/Odenkirchen)zu einer Mückenansammlung (Plage). Seitdem fliegen die Viecher sogar 22 Meter hoch nur um einige Bewohner immer noch in ihren Wohnungen zu verfolgen (sss).
Die natürlichsten Feinde von Insekten sind freilebende Vögel, wie Sperlinge, Meisen, Mauersegler und Spinnen fangen in ihren Netzen Insekten. Freßfutter für Vögel gibt es schon preiswert.bei Freßnapf. Das ausgebrachte Futter am Ort des Geschehens wird schnell die Luft von Mücken reinigen

Weil ich oft mit meinen Enkelkindern am Starnbergersee und am Ammersee bin. Es ist mir wirklich sehr wichtig auch den Menschen die dort leben und arbeiten und denen die dort Urlaub machen, sich dort in ihrer verdienten Freizeit erholen zu helfen.Für viele ist es auch einen Frage der Existenz wenn die Gäste ausbleiben. Meine großen Kinder wollen am Abend nach der Arbeit nicht mehr hin wegen den Mücken. Dabei hätten sie es dringend nötig zu schwimmen und sich abzukühlen.

Outils de diffusion de la pétition.

Avez-vous votre propre site Web, un blog ou un portail Web complet ? Devenez un défenseur et un multiplicateur de cette pétition. Nous disposons des bannières, widgets et API (interface) à intégrer dans vos pages. Vers les outils

Traduisez cette pétition maintenant

Nouvelle version linguistique

Contribuer à renforcer la participation citoyenne. Nous souhaitons faire entendre vos préoccupations tout en restant indépendants.

Promouvoir maintenant