Region: Berg
Gesundheit

Bekämpft die Mückenplage in Berg!

Petition richtet sich an
Bürgermeister Rupert Steigenberger, Gemeinderat Berg
1.116 Unterstützende 936 in Berg
360% von 260 für Quorum
1.116 Unterstützende 936 in Berg
360% von 260 für Quorum
  1. Gestartet 20.06.2024
  2. Sammlung noch > 5 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 



26.06.2024, 23:53

Liebe Petitions-Unterstüzer,

zuerst einmal TAUSEND DANK für eure zahlreichen Unterschriften und anschaulichen Schilderungen in den Kommentaren - wir sind wirklich überwältigt von der Menge an Betroffenen und dem Momentum, das wir hier gemeinsam geschafft haben! Dank Eurer Unterstützung der Petition „Bekämpft die Mückenplage in Berg“ wurde bei der gestrigen Berger Gemeinderatssitzung die Mückenplage von Bürgermeister Steigenberger thematisiert. Wir geben Euch hier gerne eine kurze Zusammenfassung:
Bürgermeister Steigenberger nutzte unsere Petition als Einleitung zum Thema und stellte fest, daß ca. 10% der Berger Bürger unterschrieben haben und somit die Mückenplage in der Tat ein Brennpunkt Thema sei. In einer darauffolgenden 45 minütigen Diskussion wurde klar, daß die Mehrzahl der Gemeinderäte unsere Bitte unterstützen, sich die Problematik nochmal genauer anzuschauen, Experten dazu zu hören und etwas dagegen zu unternehmen. Hier findet ihr die heutige Stellungnahme zur Mückenplage der Berger Gemeindeverwaltung:
quh-berg.de/

Unser Verständnis ist, daß eine GESUNDHEITSGEFÄHRDUNG (wie es sie im in der Stellungnahme genannten Beispiel Traunstein gab/gibt) vorliegen muß, um
1) die nötige Ausnahmegenehmigung zum BTI Einsatz JETZT zu bekommen, um sie gegebenenfalls bei der nächsten Hochwasserlage RECHTZEITIG zur Bekämpfung der Larven nutzen zu können.
2) ggbfalls. akut Maßnahmen genehmigt zu bekommen, die eventuell noch gegen weitere Wellen der Mücken in 2024 schützen
3) generell die Dringlichkeit und Relevanz nochmal weiter zu unterstreichen und Unterstützung von öffentlichen Stellen wie Gesundheitsamt etc. zu bekommen

Deswegen an dieser Stelle die Frage und Bitte an Euch:
- wer kann das Auftreten von Tigermücken nachweisen, durch Photos mit Datum, durch Fallen, durch Reste im elektrischen Mückenschläger o.ä.?
- wer von Euch / Euren Kindern hat allergische Reaktionen oder Entzündungen durch Mückenstiche und könnte zum oder war schon damit beim Arzt? Könntet ihr ein Attest dafür holen bzw. noch im Nachhinein anfragen? Bittet am besten den Arzt, es dem Starnberger Gesundheitsamt zu melden!
- wer von Euch hat vielleicht sogar unerklärliches Fieber o.ä. beobachtet, mit Verdacht auf eine tropische Krankheit, und kann dafür ein ärztliches Attest vorlegen? Auch hier bitte unbedingt den Arzt bitten, es dem Gesundheitsamt zu melden!

Bitte meldet Euch bei uns wenn ihr eine Tigermücken Sichtung oder ein solches Attest habt, wir geben Euch dann den Kontakt wohin damit. Vielen Dank!

Wir sind sehr froh und stolz, daß unsere gemeinsame Petition in so kurzer Zeit schon soviel Wirkung zeigt – lasst uns gemeinsam dran bleiben und das Momentum nicht verlieren! Wir stehen am Anfang einer Initiative, die mit Eurer weiteren Unterstützung diesmal wirkliche Chancen hat, das Problem der extremen Mückenplage(n) in Berg zu lösen!

Unterstützend sind hier auch die Medien, die großes Interesse an unserem Thema zeigen – neben SWR "Marktcheck" und München TV, die an einem Beitrag arbeiten, wird morgen früh beispielsweise die Radio 95,5 Charivari „Good Morning Show“ über die generelle Mückenplage berichten, mit Interviews einer unserer stark betroffenen Mitbürgerinnen, eines Mückenexperten und auch des Bürgermeister Steigenberger – hört mal rein morgen früh, 27.6., zwischen 6 und 9 Uhr, UKW 95,5!
www.charivari.de/radio/internetradio-streams/webradio-player

Wir melden uns mit weiteren Updates!
Herzliche Grüße

Eure Bürgerinitiative gegen Mückenplage Berg






Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern