Gesundheit

Therapieberufe reformieren – für die Lebensqualität von morgen!

Petition richtet sich an
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach
15.430 Unterstützende 15.205 in Deutschland

Der Petition wurde teilweise entsprochen

15.430 Unterstützende 15.205 in Deutschland

Der Petition wurde teilweise entsprochen

  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 27.09.2023
  4. Dialog
  5. Teilerfolg

22.06.2022, 20:01

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

über 13.000 Unterschriften, und immer noch kommen täglich mehr dazu – das bedeutet uns sehr viel. Es gibt viel Kraft, zu sehen, wie vielen Menschen die Zukunft unserer Berufe am Herzen liegt. An jeden und jede von euch: Vielen, vielen Dank.

Die Welle an Zustimmung reißt nicht ab. Während diese Zeilen getippt werden, kann man beobachten, wie weitere Unterschriften ankommen: Eben eine aus Dresden (dankeschön!), davor aus Hamburg, davor aus Buchholz. Wir wollen diesen Strom nicht abreißen lassen. Daher haben wir uns entschieden, die Petition fortzuführen.

Dafür gibt es noch einen weiteren Grund: Der Bundesgesundheitsminister selbst, dem wir unsere Petition überreichen wollen. Wir sind bereits mit seinem Team in Kontakt und planen einen Termin nach der parlamentarischen Sommerpause. Das spielt uns in die Hände: Wir können die anhaltende Unterstützung nutzen, und unsere Petition weiter verbreiten. So können wir Bundesminister Karl Lauterbach so viele Unterschriften wie möglich übergeben!

Darum verlängern wir die Petition. Und wir bitten euch: Helft uns bei unserem Endspurt. Teilt unsere Petition auf euren sozialen Netzen, schickt sie an euren Kolleg:innen, Kommiliton:innen, Freund:innen und Familien. Zeigen wir dem Bundesgesundheitsminister, wie viele wir sind. Für die Zukunft der Therapieberufe.

Mit herzlichen Grüßen,
Gabriele Kirsch, Veronika Meiwald und Alexander Stirner


Neues Zeichnungsende: 31.10.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 13004 (12847 in Deutschland)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern