Region: Marburg
Wohnen

Studi-Wohnheime dürfen kein Luxus werden!

Petition richtet sich an
Landesregierung Hessen, Verwaltungsrat des Studentenwerk Marburg
962 Unterstützende 773 in Marburg

Sammlung beendet

962 Unterstützende 773 in Marburg

Sammlung beendet

  1. Gestartet Juli 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

12.06.2024, 16:09

Liebe Unterstützer*innen,

hiermit wollen wir euch auf eine thematisch passenden Verantaltung über die (hessische) Wohnungsnot einladen, die am Freitag den 21.06 um 19 Uhr im Vortragsraum der Universitätsbibliothek stattfindet.

Der Aufruftext folgt unten im Anschluss.

Die Veranstaltung wir organisiert vom AStA Referat für Wohnen und Freiräume in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen

Solidarische Grüße
aus dem AStA

---

Schöner Wohnen in Hessen?
Die Wohnungskrise in Hessen und Vorschläge zu ihrer Bewältigung

Das Thema Wohnen ist für viele in Deutschland das soziale Thema, in immer mehr Städten ist die Mietentwicklung dramatisch. Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbunds, äußerte sich Ende Mai 2023 sehr pessimistisch. «Alles, was legal ist, wird an Mietsteigerungen in den nächsten Jahren ausgenutzt werden.» Die Mieten würden «deutlich stärker als die Löhne steigen». Sollte sich der aktuelle Trend fortsetzen, werde die Zahl der Haushalte, die 40 Prozent oder mehr ihres Einkommens für die Miete ausgeben müssen, in den nächsten Jahren «drastisch» nach oben gehen und bald über fünf Millionen betragen.
Das gilt nicht länger nur für Wirtschaftszentren, Groß- oder Universitätsstädte. Zunehmend ist auch in anderen Regionen des Landes die Lage angespannt. Während Frankfurt am Main und die Rhein-Main-Region schon länger deutschlandweit für ihre hohen Mieten bekannt sind, ist die Krise mittlerweile auch in den Städten Nord- und Mittelhessens angekommen. Das gilt insbesondere auch für die Uni-Stadt Marburg, wo sich die Quadratmeterpreise für Mietwohnungen in den letzten zehn Jahren nahezu verdoppelt haben (1). Für "typische Studentenwohnungen zwischen etwa 20 und 40 Quadratmetern liegt die aktuelle Warmmiete nach Berechnungen von Immobilien-Dienstleistern in Marburg durchschnittlich bei monatlich etwa 475 Euro; Tendenz steigend", schrieb vor kurzem etwa die Oberhessische Presse (2). Schöner Wohnen ist auch in Hessen für immer mehr Menschen zu einem unerreichbaren Ziel geworden.

In der folgenden Veranstaltung stellen die Autor*innen, Anne Göbel und Florian Janik, ihre Publikation "Schöner Wohnen in Hessen?" in einem Impulsvortrag vor. Daran anschließend wollen wir mit euch ins Gespräch kommen, um uns dazu auszutauschen wie die Situation speziell in Marburg ist und welche Handlungsmöglichkeiten für die Kommunalpolitik bestehen mit der jetzigen Wohnungskrise umzugehen.

Es wird ein paar Getränke und Snacks geben. Wir freuen uns auf Euch!

Quellen:
(1) www.wohnungsboerse.net/mietspiegel-Marburg/3458 (abgerufen am 04.05.2024)
(2) www.op-marburg.de/lokales/marburg-biedenkopf/marburg/mieten-in-marburg-wie-viel-wohnen-in-welchem-stadtteil-kostet-JCU67255FNDLHI3ATSYWWYG7W4.html (abgerufen am 02.06.2024)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern