Umwelt

Stoppt den Kahlschlag in Lichtenwalde, rettet die geschützte Natur!

Petition richtet sich an
Freistaat Sachsen
1.250 Unterstützende 211 in Niederwiesa

Sammlung beendet

1.250 Unterstützende 211 in Niederwiesa

Sammlung beendet

  1. Gestartet Mai 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

17.05.2023, 20:19

Die Übersichtlichkeit der weiterführenden Informationen wurde verbessert.


Neuer Petitionstext:

Hunderte Bäume wurden unterhalb des Schlosses Lichtenwalde sowie auf dem Butterberg bereits vernichtet, viele weitere sollen folgen. Die zuständigen Naturschutzbehörden haben die Fällarbeiten durch den privaten Eigentümer mitten im Naturschutzgebiet „Zschopautalhänge bei Lichtenwalde“ und FFH-Gebiet "Zschopautal" genehmigt, obwohl die vorgeschriebene Verträglichkeitsprüfung unterblieb. Gerechtfertigt wird das Vorgehen mit einer angeblich weiträumig geltenden Verkehrssicherungspflicht.

Wir fordern die zuständigen Behörden auf, den Kahlschlag umgehend und dauerhaft zu stoppen. Die betroffenen Flächen müssen, entsprechend der FFH-Vorgaben, renaturiert werden! Darüber hinaus fordern wir den Freistaat Sachsen auf, mit dem Eigentümer in Verhandlungen zu treten, mit dem Ziel des Erwerbs der geschützten Flächen und der nachhaltigen Weiterentwicklung unter den Gesichtspunkten des Naturschutzes.

www.freiepresse.de/mittelsachsen/floeha/baumfaellarbeiten-in-lichtenwalde-naturschuetzer-erstatten-anzeige-gegen-landratsamt-mittelsachsen-artikel12783120https://www.naturschutzverband-sachsen.de/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=23&cHash=d902a21b9ef6b6866ce272c0aa2fac5chttps://www.nabu-rve.de/content/ortstermin-nach-genehmigten-kahlschl%C3%A4gen-im-ffh-gebiet-%E2%80%9Ezschopautal%E2%80%9Chttps://volkmar-zschocke.de/verkehrssicherung-und-sanitaerhiebe-als-vorwand-fuer-grossflaechige-holzernte-in-schutzgebieten/https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/floeha-hainichen/lichtenwalde-baume-gefaellt-nabu-neubauer100.htmlhttps://www.tag24.de/nachrichten/regionales/sachsen/freiberg/nach-rodungen-in-mittelsachsen-umweltschuetzer-verklagen-landrat-neubauer-2809650https://www.bild.de/regional/chemnitz/chemnitz-news/wegen-mopsfledermaus-kahlschlag-zoff-am-schloss-lichtenwalde-83613198.bild.html

Neue Begründung:

Die massiven Fällarbeiten mitten im Naturschutzgebiet „Zschopautalhänge bei Lichtenwalde“ und FFH-Gebiet "Zschopautal" bedrohen nicht nur unzählige seltene Pflanzen und Tiere, sondern wirken sich auch massiv auf das Naherholungsgebiet Lichtenwalde/Braunsdorf aus. Natur geht verloren. Wanderwege können nicht mehr genutzt werden. Wälder sind für Spaziergänger gesperrt. Die geschützte Natur darf nicht einer übertriebenen Verkehrssicherungspflicht und den Profitinteressen des privaten Eigentümers geopfert werden.

Weiterführende Infos:

www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/floeha-hainichen/lichtenwalde-baume-gefaellt-nabu-neubauer100.html

www.freiepresse.de/mittelsachsen/floeha/baumfaellarbeiten-in-lichtenwalde-naturschuetzer-erstatten-anzeige-gegen-landratsamt-mittelsachsen-artikel12783120

www.tag24.de/nachrichten/regionales/sachsen/freiberg/nach-rodungen-in-mittelsachsen-umweltschuetzer-verklagen-landrat-neubauer-2809650

www.bild.de/regional/chemnitz/chemnitz-news/wegen-mopsfledermaus-kahlschlag-zoff-am-schloss-lichtenwalde-83613198.bild.html

www.nabu-rve.de/content/ortstermin-nach-genehmigten-kahlschl%C3%A4gen-im-ffh-gebiet-%E2%80%9Ezschopautal%E2%80%9C

www.naturschutzverband-sachsen.de/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=23&cHash=d902a21b9ef6b6866ce272c0aa2fac5c

volkmar-zschocke.de/verkehrssicherung-und-sanitaerhiebe-als-vorwand-fuer-grossflaechige-holzernte-in-schutzgebieten/


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 26 (4 in Niederwiesa)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern