Bauen

Stadtwerkeverlagerung

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Oberbürgermeister J. Kellerer und Stadträte
101 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

101 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet 2011
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

19.02.2012, 13:39

Sehr geehrte Petitionsunterstützer!

Zum Auftakt der heißen Phase des/der Bürgerbegehren Viehmarkt/ Cerveteriestraße veranstaltet die BBV
am 24.2.2012 in der Marthabräu-Halle in Fürstenfeldbruck
Beginn 19 Uhr 30

einen

POLTISCHEN ASCHER-FREITAG

Die BBV und die Bürgeritative "Viehmarktplatz und Cerveteristr."
stellen ihre Argumente und die aktuelle Sachlage vor.
(Für das vom Stadtrat abgelehnte Bürgerbegehren "Cerveteristr." ist beim Verwaltungsgericht ein Eilantrag gestellt, dessen Entscheidung täglich erwartet wird..)

Musikalisch werden die Redner von SEPP RAITH und der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck
unterstützt.

Der Eintritt ist frei - (um Spenden wird gebeten).

Wir freuen uns über zahlreichen Besuch!


Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie unter BBV.FFB.de
bitte ausdrucken oder im Laden abholen und weiterverteilen. DANKE!
--
Mit freundlichen Grüßen

BBV - Brucker BürgerVereinigung
Klaus Pleil


20.10.2011, 01:18

Sehr geehrte Unterstützer der Petition Stadtwerkeverlagerung, wie Sie sicher bereits mitbekommen haben, wurde dank Ihrer Unterstützung gegen den geplanten Tausch der Stadtwerke FFB mit einem Investor eine Bürgerinitiative erfolgreich ins Leben gerufen. Mittlerweile wurden für das Bürgerbegehren Stadtwerkeverlagerung gut 2/3 der notwendigen Unterschriften gesammelt. Aus diesem Grund wenden wir uns erneut auf diesem Weg an Sie. Bitte laden Sie sich von der Internetseite www.bi-ffb.de eine Unterschriftenliste herunter und Unterschreiben Sie diese mit Ihren Bekannten und Verwandten (mind. 18 Jahre und Wohnort in FFB). Diese Liste geben Sie bitte bei den angebenen Adressen baldmöglichst ab. Mit freundlichen Grüßen Klaus Pleil


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern