Region: Rostock
Kultur

Rostock: Die Schleuse am Mühlendamm darf nicht zugeschüttet werden!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
OB und Stadtverwaltung Rostock, Infrastrukturministerium Schwerin, Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund,
10.722 Unterstützende 7.777 in Rostock

Der Petition wurde teilweise entsprochen

10.722 Unterstützende 7.777 in Rostock

Der Petition wurde teilweise entsprochen

  1. Gestartet 2015
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Teilerfolg

26.04.2017, 11:31

Liebe Unterstützer unserer Petition zum Erhalt der Rostocker Mühlendammschleuse,
nach langer Zeit mal wieder einige Informationen und ein Aufruf.

Es ist doch so einiges geschehen, was nicht immer an die Öffentlichkeit gegeben wurde und ich will Euch/Sie ja nicht ständig mit Informationen zuschütten.

Trotzdem geht alles nur im Schneckentempo seinen "behördlichen Gang".

Aktueller Stand ist, dass die vor über einem Jahr (!) beschlossenen Machbarkeitsstudie zur touristischen Notwendigkeit und wirtschaftlichen Machbarkeit der Mühlendammschleuse jetzt beauftragt werden soll. Die Gelder dafür stehen bereit. Also geht es in die nächste Runde.

Und es wird auch in diesem Jahr zum, Tag des offenen Denkmals am 10.09.2917 ein Schleusenfest geben, zu dem uns im vergangenen Jahr weit über 1000 Teilnehmer besucht haben. Also schon mal den Termin notieren.

In der vergangenen Woche hat der private Rostocker Fernsehsender MV1 in seiner Serie „Goldhofers Zeitreise“ einen kurzen 15-minütigen Film über den „Rostocker Mühlendamm“ und damit natürlich vor allem über die Mühlendammschleuse fertig gestellt. Der Film stellt in eindrucksvoller Weise die gesamte Historie dar und bringt auch in einem Interview das Neueste.
Hier der Link zum Film, den ich wirklich sehr empfehlen kann:

www.mv1.tv/mediathek/3485/Der_Rostocker_Muehlendamm.html

Hier jetzt der Aufruf - unsere große Bitte:
Wir haben es mit großer Unterstützung geschafft, dass der Petitionsausschuss des Bundestages am 9. Mai 2017 einen Ortstermin in Rostock an der Mühlendammschleuse durchführen wird. Sowas kommt nicht oft vor. Der Ortstermin (unter Beteiligung der Presse und der Öffentlichkeit) wird von 11.00 – 11.45 Uhr an der Schleuse sein. Um 12.00 Uhr findet dann im Rathaus eine öffentliche Pressekonferenz statt.

Ich möchte alle unsere Unterstützer aufrufen, sich am 9. Mai 2017 um 11.00 Uhr an der Schleuse einzufinden um zu demonstrieren, wie stark das Interesse der Bürger ist, diese Schleuse zu erhalten. Wer will, kann auch eigene Plakate oder dergleichen zur Schleusenrettung mitbringen oder sich auch mit einem Boot vor Ort für die Wiedereröffnung der Schleuse stark machen. Wir vom Verein halten diesen Termin für außerordentlich wichtig und hoffen deshalb auf eine zahlreiche Beteiligung (auch wenn der Termin für Berufstätige sehr ungünstig ist). Wer möchte, kann dann auch gern zur Pressekonferenz kommen.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Mühlendammschleuse e.V.
Detlef Krause


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern