Regione: Theilheim
Successo
Ambiente

Rettet unsere Birken - die Birkenallee darf nicht sterben!

Firmatorio non aperto al pubblico
La petizione va a
Gemeinderat und Bürgermeister

143 Firme

La petizione è stata accettata

143 Firme

La petizione è stata accettata

  1. Iniziato 2014
  2. Raccolta voti terminata
  3. Presentata
  4. Dialogo
  5. Successo

La petizione ha avuto successo!

Leggi le notizie

Novità

15/11/2014, 00:38

Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben

Gelegentlich scheint eine Internet-Recherche durchaus sinnvoll und bereichernd zu sein. Aufgrund eines Hinweise eines Unterzeichners, dass es zwischen Birken und Hainbuchen eine Kreuzallergie gäbe, also wer auf bestimmte Epitope der einen Pflanze reagiert, wird auch mit großer Wahrscheinlichkeit auf ein ähnliches einer anderen Pflanze allergisch reagieren. Beispiel: Birke -> Apfel.

Dann wollte ich eigentlich nur noch wissen, in welcher Gattung sich dann letztendlich Hainbuchen einreihen, dass die gewaltig "Dreck" machen (laubabwerfender Baum) weiß ich selbst, hab' ja schließlich den halben Garten voll damit:

"Die (Gemeine) Hainbuche (Carpinus betulus), auch Weißbuche, Hagebuche oder Hornbaum genannt, gehört zur Gattung der Hainbuchen (Carpinus) aus der Familie der BIRKENGEWÄCHSE (Betulaceae)" (de.wikipedia.org/wiki/Hainbuche)

Na dann sind ja die 15.000 Euro professionell und gut angelegt.
Beim nächsten mal. wählt alles anders ;)


Contribuisci a rafforzare la partecipazione civica. Vogliamo che le tue istanze siano ascoltate e allo stesso tempo rimanere indipendenti.

Promuovi ora